Werbung

Nachricht vom 03.09.2019    

Deutsche Meisterschaft der Sportschützen: Zwei Mal Gold für Kevin Zimmermann

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in Garching-Hochbrück bei München zeigten die Wissener Sportschützen ihr Können. Unter anderem bestätigte Kevin Zimmermann bei den Sportschützen mit Handicap seine seit Jahren gute Form und errang zwei Goldmedaillen. Benedikt Mockenhaupt holte eine Silbermedaille. Der Wissener Schützenverein war insgesamt mit 15 Athleten in den verschiedensten Altersklassen und Disziplinen am Start.

Kevin Zimmermann (Mitte) vom Wissener Schützenverein holte zwei Goldmedaillen bei den Deutschen Meisterschaften in Garching-Hochbrück. (Foto: Wissener SV)

Wissen/Garching. Ende August und Anfang September fand auf der Olympiaschießanlage von 1972 in Garching-Hochbrück bei München die Deutsche Meisterschaft der Sportschützen statt. Diese Meisterschaft ist mit etwa 6.200 Sportlerinnen und Sportlern sowie rund 9.600 Einzelstarts einer der größten Sportveranstaltung in Deutschland. Der Wissener Schützenverein (SV) war dort mit 15 Athleten in verschiedensten Altersklassen und Disziplinen am Start.

Medaillen und Top-Ten-Plätze
Erfolgreichster Schütze aus Wissener Sicht war der Bundesligaschütze Kevin Zimmermann. Er gewann bei den Sportschützen mit Handicap in den Disziplinen Kleinkaliber (KK) 3 x 40 Schuss sowie mit dem Luftgewehr zwei Mal die Goldmedaille. Außerdem konnten einige Top-Ten-Platzierungen errungen werden. Das nötige Matchglück war bei Benedikt Mockenhaupt in den Disziplinen KK-Liegendkampf, und Luftgewehr nicht auf seiner Seite. Trotz sehr guter Ergebnisse standen am Ende zwei undankbare vierte Plätze. Die verdiente Medaille folgte dann im Luftgewehr Mixed-Wettkampf, bei dem Benedikt Mockenhaupt zusammen mit Franka Janshen von der SSG Kevelaer für den Rheinischen Schützenbund an den Start ging. Beide erwischten einen sehr guten Tag und konnten sich die Silbermedaille sichern.



Viele heimische Akteure
Für den Wissener SV traten außerdem Nicole Juchem, Thomas, Miguel und Lana Brucherseifer, Anna Katharina Brühl, Sarah Roth, Kevin Jörg, Christian Kilian, Bernd Schneider, Michael Erik Hain, Ulrich Kaiser, Karl Konrad Ritter und Marlene Osthege an den Schießstand. In der Mannschaftswertung wurden zwei Schießsportgemeinschaften gebildet, so dass Benedikt Mockenhaupt und Miguel Brucherseifer in der Disziplin KK 50 Meter für den SV Elkhausen-Katzwinkel und in der Disziplin KK 3 x 20 Schuss für den SV Marenbach an den Start gingen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


30 Jahre Ortsbürgermeister: Pleckhausen verabschiedet Alois Eul

Drei Jahrzehnte lang war Alois Eul Ortsbürgermeister der Gemeinde Pleckhausen. Jetzt wurde der langjährige ...

SPD-Kommunalpolitiker besuchten Heijo Höfer in Mainz

Eine Gruppe Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld ...

Badminton: Heimreise ohne Punkte, aber Leistung stimmte

Am Samstag, den 31.08.19 trat die zweite Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf zum Saisonauftakt beim letztjährigen ...

Herdorfer Sozialdemokraten besuchten das Altmühltal

Bei der Herdorfer SPD stand ein mehrtägiger Ausflug Richtung Süden an. Das Altmühltal war Ziel der Genossen. ...

50 Jahre Kreishaus: Kreistag verabschiedet Konrad Schwan

Nach fünf Jahrzehnten ist eine Ära zu Ende gegangen: Konrad Schwan (66/CDU) wurde nach 50 Jahren im Dienst ...

Westerwald-Brauerei lädt ein zum „Tag der offensten Tür“

Für Westerwälder Bier-Liebhaber und alle Neugierigen aus nah und fern, die schon immer wissen wollten, ...

Werbung