Werbung

Nachricht vom 03.09.2019    

Kinder verkauften Eisbecher „Birkenbühl“ für den guten Zweck

Am Freitag, den 30.08.2019 eröffnete einmalig eine ganz besondere Eisdiele in Birken-Honigsessen. Drei junge Damen, Nia Leber (7), Marie Engelberth (7) und Frida Michel (8) haben gemeinsam mit ihrem Hausmeister der Christophorus Grundschule, Peter Schneider, einen Eisstand in der Kumpstraße organisiert – für den guten Zweck.

Eine ganz besondere Eisdiele in Birken-Honigsessen (Foto: privat)

Birken-Honigsessen. Der Grund für diesen Event war die Tatsache, dass es in Birken-Honigsessen keine Eisdiele gibt und die heißen Temperaturen der letzten Tage die Schüler und Schülerinnen ganz schön ins Schwitzen brachten, also beschlossen die Vier kurzerhand eine eigene Eisdiele zu eröffnen.

Mit selbstgestalteten Flyern und unwiderstehlichen Eisbecherkreationen, wie zum Beispiel Eisbecher „Kumpstraße“ oder „Birkenbühl“ wurden alle Kinder und deren Eltern eingeladen für kleines Geld ein Eis zu naschen. Mit dieser leckeren Aktion kamen 174,35€ zusammen, die die EisdielenbetreiberInnen an die Kinderkrebshilfe spenden. Eine tolle Aktion für Kinder von Kindern und ihrem Hausmeister. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Vorbildliche Personalpolitik: Arbeitsagentur zeichnet Modulbauspezialist Kleusberg aus

Der Wissener Modulbauspezialist Kleusberg GmbH & Co. KG ist von der Agentur für arbeit mit dem Zukunftszertifikat ...

Westerwälder Firmenlauf 2019: Gute Laune ist programmiert

Die neunte Auflage des Westerwälder Firmenlaufs steigt am Freitag, dem 13. September, in Betzdorf. Bei ...

Gut bedacht: Kreis saniert Gebäudedächer im Altenkirchener Schulzentrum

Auf den letzten Metern befindet sich die Sanierung von drei Gebäudedächern im Schulzentrum auf der Altenkirchener ...

Einen Blick hinter die Kulissen des Tischlerhandwerks werfen

Traditionelles Handwerk, individuelle Planung und modernste Fertigungstechnik – zum Tag des Tischlerhandwerks ...

Badminton: Heimreise ohne Punkte, aber Leistung stimmte

Am Samstag, den 31.08.19 trat die zweite Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf zum Saisonauftakt beim letztjährigen ...

SPD-Kommunalpolitiker besuchten Heijo Höfer in Mainz

Eine Gruppe Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld ...

Werbung