Werbung

Nachricht vom 04.09.2019    

Seit 1979 im Dienst beim DRK: Doppeljubiläum für Alfons Lang

40 Jahren arbeitet er für das Deutsche Rote Kreuz (DRK), 25 Jahre ist er dessen Geschäftsführer im Kreis Altenkirchen: Alfons Lang feierte ein doppeltes Jubiläum. Dazu kamen Kollegen und DRK-Offizielle sowie Weggefährten. Lang war 1979 vom damaligen DRK-Vorstand als Verwaltungsangestellter eingestellt.

Alfons Lang (Mitte) nimmt Gratulationen vom Betriebsratsvorsitzenden Michael Schüchen (links) und vom Präsidenten des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen, Michael Lieber, entgegen. (Foto: DRK)

Altenkirchen. Im August feierte Alfons Lang gleich ein doppeltes Jubiläum: Seit 40 Jahren arbeitet er beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Altenkirchen, seit 25 Jahren ist er dessen Kreisgeschäftsführer.

40 Jahre im Dienst für das DRK
1979 wurde er vom damaligen Vorstand als Verwaltungsangestellter eingestellt. Nachdem er verschiedenste Ausbildungen absolviert und alle Abteilungen in der Kreisgeschäftsstelle durchlaufen hatte, war er prädestiniert dafür, 1994 zum Kreisgeschäftsführer berufen zu werden.

Feierstunde in Altenkirchen
In einer Feierstunde im DRK-Zentrum ließen es sich rund 40 Gratulanten, bestehend aus Mitarbeitern der Kreisgeschäftsstelle, Kreisverbands-Präsidium, Vertretern des Betriebsrates und Weggefährten, nicht nehmen, Alfons Lang zum Doppeljubiläum zu gratulieren. Besonders freute er sich, dass sich unter den geladenen Gästen seine Ehefrau Sabine und Anke Marzi vom hauptamtlichen Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz befanden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Lesesommerabschluss in Hamm mit Piratenparty gefeiert

Das Ende der Sommerferien bringt in Rheinland-Pfalz auch immer das Ende des Lesesommers ...

Spendenaktion der Volksbank Daaden war ein voller Erfolg

Auf der 800-Jahr-Feier der Stadt präsentierte die Volksbank Daaden ihre neu gestaltete Geschäftsstelle ...

Erste-Hilfe-Kurs mit der Werbegemeinschaft Gebhardshain

Erste Hilfe kann Leben retten. Aus diesem Grund hat die Werbegemeinschaft Gebhardshain Mitgliedern und ...

Schrottdiebe in Wissen: Einbruch in unbewohntes Haus

Schrottdiebe waren wieder in Wissen unterwegs: Aus einem unbewohnten Haus in der Hachenburger Straße, ...

Einschulung der neuen 5. Klassen an der IGS Betzdorf-Kirchen

Am Dienstag, dem 13. August, war wieder ein großes Ereignis für zahlreiche Schülerinnen und Schüler der ...

Heinrichshoffest in Burglahr war ein voller Erfolg

In dem schmucken Dorf Burglahr in der „Lahrer Herrlichkeit“ gibt es nun auch auf dem Heinrichshof eine ...

Werbung