Werbung

Nachricht vom 05.09.2019    

Landesprojekt ermöglicht neue Formen des Wohnens im Alter

„WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ begleitet Ortsgemeinden und kleine Kleinstädte bis 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner bei der Umsetzung innovativer Projekte des Wohnens mit Teilhabe. Gute Wohnangebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf setzen nicht nur auf professionelle Serviceleistungen, sondern kombinieren bezahlbaren barrierefreien Wohnraum mit Möglichkeiten der Teilhabe.

Rheinland-Pfalz. „Das Projekt WohnPunkt RLP ist seit 2014 ein Erfolgsmodell und hat schon viele Dörfer dabei unterstützt, Wohn-Pflege-Gemeinschaften für ältere Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln. Die Erfahrungen der letzten Jahre und die Ergebnisse einer Evaluation haben dazu geführt, dass wir die Beratung jetzt noch flexibler gestaltet haben. Damit wir neben Wohn-Pflege-Gemeinschaften auch andere, ganz neue Konzepte für Wohnformen im Alter und bei Unterstützungsbedarf voranbringen können, die ein Dorf lebenswerter machen, haben wir Wohn-Punkt RLP ab 2020 neu ausgerichtet. Den Kommunen im ländlichen Raum bieten wir wieder die Möglichkeit zur Teilnahme“, erklärte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zum Auftakt des Projekts, das sich nun „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ nennt.

Bei der Auftaktveranstaltung in Ingelheim, die von Landrätin Dorothea Schäfer eröffnet wurde, informierten sich interessierte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister über praktische Erfahrungen bisheriger Modellkommunen sowie über die neuen Förderkriterien und Bewerbungsmöglichkeiten. In Zukunft haben am Projekt teilnehmende Gemeinden mehr Flexibilität bei der Entwicklung örtlich angepasster Wohnangebote für ältere Menschen und Menschen mit Unterstützungsbedarf. Auch größere Kommunen mit bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern können sich für die Teilnahme bewerben.Mit dem Anheben der Einwohnergrenze können nun nicht nur Dörfer, sondern auch kleine Kleinstädte bei der Entwicklung von Wohnangeboten unterstützt werden. „Damit wird vielen Menschen im ländlichen Raum ermöglicht, im Alter und bei Unterstützungsbedarf in ihrer bekannten Umgebung zu bleiben. Kontinuität, Vertrautheit und die Einbindung in soziale Beziehungen sind wichtig für die Gesundheit und das psychische Wohlbefinden von Seniorinnen und Senioren. Daher ist das Projekt ein guter Beitrag zur Gesundheitsförderung im Alter“, sagt Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG). Die LZG führt das Projekt seit 2014 im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz durch.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ziel von „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ist künftig nicht mehr ausschließlich der Aufbau von Wohn-Pflege-Gemeinschaften – auch andere Wohnformen können entstehen. Bedingung ist, dass sie den Bewohnerinnen und Bewohnern Selbstbeteiligung und Mitspracherechte bieten, bei individuellen Einschränkungen Ausgleich und Unterstützung ermöglichen und die soziale Einbindung fördern, indem sie z.B. Angehörige oder ehrenamtliche Nachbarschaftshilfen in die Organisation einbinden. Die Auftaktveranstaltung machte deutlich, dass die Bandbreite der Realisierungsmöglichkeiten für Wohnen mit Teilhabe groß ist. Beispiele können sein: Barrierefreie Wohnungen für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung in Kombination mit z.B. Unterstützungsleistungen, Tagespflege oder tagesstrukturierenden Angeboten sowie generationenübergreifende Wohnangebote, Wohn-Pflege-Gemeinschaften und vieles mehr.

Die Bewerbungsfrist für WohnPunkt RLP läuft noch bis zum 15. November 2019. Kommunen, die sich für eine Teilnahme interessieren,finden Informationen zum aktuellen Bewerbungsverfahren und zum Projekt „WohnPunktRLP–Wohnen mit Teilhabe“ sowie den Kontakt zu den Ansprechpartnerinnen in der LZG unter www.wohnpunkt-rlp.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Party zum Mitsingen: SWR1 Public Singing in Hachenburg

Wer mal wieder Lust hat, seine Lieblingssongs lautstark mitzusingen, sollte sich diesen Termin vormerken: ...

SGD Nord setzt sich für eine saubere Umwelt ein

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord insgesamt 261 Industrie- und Abfallentsorgungsanlagen, Deponien ...

Nach Erweiterung und Umbau: Das Landschaftsmuseum Westerwald feiert

Es hat sich einiges getan im Hachenburger Landschaftsmuseum Westerwald. Nachdem alle notwendigen Vorarbeiten ...

Veranstaltungsreihe zur Interkulturellen Woche im Kreis Altenkirchen

Auch im Jahr 2019 bietet das Netzwerk Vielfalt und Demokratie wieder eine große Auswahl an interessanten ...

BC Altenkirchen feierte 40-jähriges Jubiläum mit Turnier

Am 24.08. feierte der Badminton Club Altenkirchen sein 40-jähriges Jubiläum und lud zu einem Freundschaftsturnier ...

Aktionstag: Wissener Realschüler lernten viele Berufe kennen

Mit dem „Tag der Berufsorientierung“ gab es für die Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Werbung