Werbung

Nachricht vom 06.09.2019    

Tag des offenen Denkmals: Umbrüche in Kunst und Architektur

Am nächsten Sonntag, dem 8. September, können wieder viele historische Schätze der Region besichtigt werden beim Tag des offenen Denkmals. Mit von der Partie sind die Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld. Unter anderem hat die Alte Schmiede in Ölsen-Friedenthal geöffnet, in Rimbach können Baubegeisterte ein Mini-Fachwerkhaus aufbauen, in Flammersfeld lädt das Raiffeisen-Museum ein, in Burglahr der Alvenslebenstollen.

Auch der Altenkirchener Bismarcktum ist am Tag des offenen Denkmals am 8. September geöffnet. (Foto: GRI)

Altenkirchen/Flammersfeld. Am nächsten Sonntag, dem 8. September, können wieder viele historische Schätze der Region besichtigt werden beim Tag des offenen Denkmals. Der bundesweite Aktionstag steht unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“. In den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld werden wie in den Vorjahren Denkmale und Stationspunkte geöffnet sein, außerdem gibt es eine thematisch an den Denkmaltag angepasste kostenlose Stadtführung in Altenkirchen. Beginn ist um 15 Uhr am Historischen Quartier der Stadt Altenkirchen, das natürlich ebenso wie der Bismarcktum geöffnet ist.

Unter anderem hat auch die Alte Schmiede in Ölsen-Friedenthal geöffnet und Schmied Wilfried Kirchner wird mit einer Schmiedevorführung die Werkstatt aus dem Jahre 1878 wieder zum Leben erwecken. In Rimbach können Baubegeisterte ein Mini-Fachwerkhaus aufbauen oder in Mehren einen Aufenthalt im „Bullesje“ (Dorfgefängnis aus 1547) erleben. Da die meisten romanischen Dorfkirchen aus dem 12. Jahrhundert werktags nicht geöffnet sind, ist der Tag des offenen Denkmals die Gelegenheit, um diese Schmuckstücke der Vergangenheit in Augenschein zu nehmen. Auch in der Verbandsgemeinde Flammersfeld sind Denkmale zu besichtigen. Geöffnet sind das Raiffeisen-Museum in Flammersfeld, der Alvenslebenstollen der Grube Louise und der Förderturm Grube Georg.



Informationen zu den Angeboten gibt es online hier:
für die Verbandsgemeinde Altenkirchen
für die Verbandsgemeinde Flammersfeld (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Leistungswettbewerb: Beste Nachwuchshandwerker ermittelt

Bereits seit 1951 kämpfen Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung jährlich um die Krone im ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen

Die selbständige Teilnahme im Straßenverkehr in einer auf Erwachsene zugeschnittenen Verkehrswelt bedeutet ...

IHK Koblenz: Karina Szwede rückt in die Hauptgeschäftsführung

Karina Szwede, Geschäftsführerin des Bereichs Unternehmensservice bei der Industrie- und Handelskammer ...

WW-Lit mit Heiner Feldhoff: „Die Sonntage von Duisburg-Beeck“

Heiner Feldhoff, ehemals Lehrer in Altenkirchen, erinnert sich mit viel Humor an seine Kindheit und die ...

Die Abenteuer von Pettersson und Findus in Bad Marienberg

Am 22. September findet um 15 Uhr ein Gastspiel des „Kiwi“ Kindertheaters Wißmar in der Stadthalle Bad ...

Nach Erweiterung und Umbau: Das Landschaftsmuseum Westerwald feiert

Es hat sich einiges getan im Hachenburger Landschaftsmuseum Westerwald. Nachdem alle notwendigen Vorarbeiten ...

Werbung