Werbung

Nachricht vom 06.09.2019    

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen

Die selbständige Teilnahme im Straßenverkehr in einer auf Erwachsene zugeschnittenen Verkehrswelt bedeutet für Kinder eine gefährliche und komplizierte Aufgabe. Die Verkehrserzieher der Polizei üben deshalb schon frühzeitig mit den Kindern das richtige und verkehrssichere Verhalten auf den jeweiligen Schulhöfen und in den Verkehrsgärten. Die Sparkasse Westerwald-Sieg übernimmt die Kosten für alle 2.000 Fahrradpässe im gesamten Westerwaldkreis.

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen. (Foto: Sparkasse Westerwald-Sieg)

Westerburg. Die selbständige Teilnahme im Straßenverkehr in einer auf Erwachsene zugeschnittenen Verkehrswelt bedeutet für Kinder eine gefährliche und komplizierte Aufgabe. Die Verkehrserzieher der Polizei üben deshalb schon frühzeitig mit den Kindern das richtige und verkehrssichere Verhalten auf den jeweiligen Schulhöfen und in den Verkehrsgärten. Als Belohnung für ihre guten Leistungen erhalten die Kinder zum Abschluss einen Fahrradpass, den sie auch gerne als Fahrradführerschein bezeichnen.

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt diese Aktion bereits seit einigen Jahren mit der Kostenübernahme für alle 2.000 Fahrradpässe im gesamten Westerwaldkreis. Peter Mohr, Leiter des Fachbereiches Kommunikation der Sparkasse Westerwald-Sieg, überreichte auf dem Schulhof der Grundschule Westerburg die Führerscheinpässe an Polizeioberkommissar Patrik Röhl und an die Kinder der Klassen 4b und 4c. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz: Karina Szwede rückt in die Hauptgeschäftsführung

Karina Szwede, Geschäftsführerin des Bereichs Unternehmensservice bei der Industrie- und Handelskammer ...

Eine Blumenwiese für den guten Zweck: Gebhardshainer Kindertagesstätte profitiert

Sie haben nicht nur gelernt, wie Blumen wachsen und Honig geerntet wird: Die Kinder der Kindertagesstätte ...

Uwe Steiniger führt Dehoga im Kreis Altenkirchen

Toques-d’Or-Maître Uwe Steiniger freut sich auf seine neue Aufgabe als Kreisvorsitzender des Deutschen ...

Leistungswettbewerb: Beste Nachwuchshandwerker ermittelt

Bereits seit 1951 kämpfen Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung jährlich um die Krone im ...

Tag des offenen Denkmals: Umbrüche in Kunst und Architektur

Am nächsten Sonntag, dem 8. September, können wieder viele historische Schätze der Region besichtigt ...

WW-Lit mit Heiner Feldhoff: „Die Sonntage von Duisburg-Beeck“

Heiner Feldhoff, ehemals Lehrer in Altenkirchen, erinnert sich mit viel Humor an seine Kindheit und die ...

Werbung