Werbung

Nachricht vom 07.09.2019    

Dekanat Kirchen lädt zum Vater-Kind-Workshop beim Schreiner

Es ist davon auszugehen, dass Jesus von Nazareth zusammen mit seinem Vater Josef das Zimmermannshandwerk erlernte. Dem will ein Vater-Kind-Workshop des Dekanats Kirchen nachspüren, und zwar zusammen in der Kurswerkstatt „Nut und Feder“ bei und angeleitet von Schreinermeister Frank Seifen in dessen Möbelschreinerei in Oberirsen.

Beim Vater-Kind-Workshop des Dekanats Kirchen geht es diesmal zum Schreiner. (Foto: CentrArredo auf Pixabay)

Kirchen/Oberirsen. Die Katholische Erwachsenenbildung und Familienpastoral im Dekanat Kirchen bietet am Samstag, dem 21. September, von 14 bis 18 Uhr erneut einen Vater-Kind-Workshop an: Gemeinsam als Vater mit Sohn oder Tochter geht es auf die Spuren Jesu als Zimmermanns-Sohn.

Es ist davon auszugehen, dass Jesus von Nazareth zusammen mit seinem Vater Josef das Zimmermannshandwerk erlernte. Dem will der Workshop in einer „Exklusivzeit“ für Vater und Kinder ab neun Jahren nachspüren, und zwar zusammen in der Kurswerkstatt „Nut und Feder“ bei und angeleitet von Schreinermeister Frank Seifen in dessen Möbelschreinerei in Oberirsen.

Vorgesehen ist, ein besonderes Vogelhaus mit drei Stockwerken als Lebensort und Futterquelle zu bauen. Die Kosten belaufen sich auf 30 Euro plus 10 Euro für das Material. Wegen der Aufsicht und Betreuung ist die Teilnahme pro Vater nur mit einem Kind möglich.



• Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden sich Interessierte an Pastoralreferent Christian Ferdinand beim Dekanat Kirchen (Tel.: 02741-938780. Email: christian.ferdinand@bistum-trier.de). (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Das Altenkirchener Reparatur-Café öffnet wieder

Am nächsten Samstag, dem 14. September, findet von 9 bis 12 Uhr in den Räumen des Mehrgenerationenhauses ...

SG Westerwald hat jetzt einen Defibrillator im Fitnessstudio

Um für einen medizinischen Notfall im Studio gerüstet zu sein und umgehend lebensrettende Maßnahmen ergreifen ...

Landessynode der Evangelischen Kirche: Fünf AK-Abgeordnete nahmen teil

Mit vielen Finanzfragen beschäftigten sich die fünf Abgeordneten aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ...

Herbstbasar der Wissener Villa Kunterbunt war wieder erfolgreich

Ende August fand bereits der sechste Basar der Kindertagesstätte (Kita) Villa Kunterbunt im Wissener ...

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Landesweites Pilotprojekt läuft

Die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein wichtiges Gut – und dies will ein landesweites ...

Seniorennachmittag in Altenkirchen war wieder gut besucht

Zum traditionellen Seniorennachmittag hatte die Kreisstadt alle Bewohnerinnen und Bewohner, die das 75. ...

Werbung