Werbung

Region |


Nachricht vom 20.04.2010    

Betzdorfer Genossen machten "Rainchen" sauber

Auch die Betzdorfer Sozialdemokraten beteiligten sich aktiv am "Dreckwegmachtag". Dabei hatten sich die Genossen besonders das "Rainchen" vorgenommen.

Betzdorf. Zum traditionellen Betzdorf "Dreckwegmachtag" trafen sich jetzt auch Vertreter der SPD Verbandsgemeindefraktion, um gemeinsam mit anderen Verbänden und Vereinen den Tag so erfolgreich wie möglich zu gestalten. Vom Betzdorfer Bauhof bestens ausgerüstet, machten sich Jung und Alt ans Werk, um das Betzdorfer "Rainchen" zu säubern. Christel Rosenbauer, stellvertretende Fraktionssprecherin: "Da die Aktion "Dreckwegmachtag" auf freiwilliges Engagement angewiesen ist, habe ich nicht gezögert, eine Gruppe aus unserer Fraktion zu organisieren, die bereit war, sich am Samstagvormittag aktiv an der Säuberungsaktion der Verbandsgemeinde Betzdorf zu beteiligen.
Unsere Gruppe eifriger Helfer leistete mit der Reinigung des "Rainchens" einen kleinen, aber wichtigen Beitrag, und ich hoffe, dass diese Aktionen immer auch ein Signal an unsere Mitmenschen gibt, in Zukunft verantwortungsbewusster mit unserer Umwelt umzugehen."
Nach der fast dreistündigen Aktion zog Ratsmitglied Benjamin Geldsetzer ein zufriedenes Fazit. "Ich denke, das "Rainchen" ist nun frühlingsreif. Viele blaue Säcke voll mit Müll, Unrat und Laub können sich sehen lassen."
So kümmerten sich die Betzdorfer Genossen nicht nur um die Verschmutzungen im "Rainchen", sondern befreiten auch den Hauptgehweg von den im Herbst übrig gebliebenen Blättern und abgebrochenen Ästen.
Besonders auffällig waren im Rainchen eine Vielzahl kleiner Kaugummipapierchen und kleinerer Flaschen. Beides belastet die Natur über viele Jahre. "Es ist wichtig, dass wir uns umweltbewusst und vorbildlich für unsere Verbandsgemeinde einsetzen und so wünschen wir uns, dass sich im nächsten Jahr noch mehr freiwillige Helfer beim Dreckwegmachtag beteiligen", bringen es die beiden Ratsmitglieder Horst Gutacker und Katrin Klein auf den Punkt.
Am Ende der Säuberungsaktion traf man sich noch mit anderen "Reinigungsteams" zu einem geselligen Imbiss, der wie immer bestens von der Stadt Betzdorf im Feuerwehrhaus vorbereitet worden war.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Cosytronic jetzt IPG Laser

Die Voraussetzungen für den Erhalt und die Neuschaffung hochwertiger Arbeitsplätze am Standort Wissen ...

2000 Euro für den Bau einer Überdachung

2000 Euro erhält die Spielvereinigung Steineroth/Dauersberg aus Mitteln der RWE-Aktion "Aktiv vor Ort". ...

Im Mai Baubeginn an der Realschule plus in Wissen

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wissen erlischt mit dem Beginn des neuen Schuljahres aus der Schullandschaft. ...

Freunde der Blasmusik kamen auf ihre Kosten

Frühjahrskonzert der "Bollmijer" in Herdorf: Das ist immer ein besonderes Ereignis. Nicht anders war ...

Forstmehrener säuberten wieder Wald und Flur

Auch in diesem Jahr trafen sich wieder zahlreiche Freiwillige in der Gemeinde Forstmehren, um Wald und ...

Marc Chagall Bilder in Weyerbusch

Die katholische Kirchengemeinde St. Joseph, Weyerbusch und das Bildungswerk Marienthal des Erzbistums ...

Werbung