Werbung

Nachricht vom 21.04.2010    

Wehner lobt Innovationskraft von Ahlstrom

Die Firma Ahlstrom in Almersbach besuchte jetzt die Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (SPD). Wehner zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten von Papierprodukten und der hohen Innovationskraft des Unternehmens.

Almersbach. Viel Neues über das Material Papier konnte der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner bei einem Besuch bei der Firma Ahlstrom in Almersbach lernen. Das finnische Unternehmen, dass neben der Niederlassung in unserem Kreis Zweigstellen in der ganzen Welt unterhält, gehört zu den Marktführern im Bereich Spezialpapiere für solch verschiedene Industrien wie Automobilteile und Computerproduktion.
Während einer ausgiebigen Betriebsbesichtigung konnte der Landtagsabgeordnete einen guten Überblick über die verschiedenen Produktionsschritte bekommen und stellte zu seiner eigenen Überraschung fest, dass selbst aus Jeansresten Papier hergestellt wird.
Besonders interessant fand Wehner die umwelttechnischen Eigenschaften der Papierfabrik. Geschäftsführer Dirk Euteneuer erklärte das mehrstufige Klärsystem bei der Abwasserreinigung bis hin zum internen Recycling, bei dem Produktionsabfälle umgehend wieder in den Produktionsablauf eingeführt werden. "Somit entsteht kaum Abfall, der nachher auf die Deponie gebracht werden muss", sagte Euteneuer.
Das anschließende Gespräch mit Geschäftsführer Euteneuer und dem Administrativen Leiter Sven Metzmacher drehte sich um die aktuelle Wirtschaftskrise und deren Folgen für das Unternehmen. Leider sei auch Ahlstrom von der Krise betroffen, so Euteneuer. Gerade durch die Ausrichtung der Firma auf Geschäftskunden, den sogenannten Business-to-Business- Bereich (B2B) habe man den allgemeinen Abschwung gespürt. Allerdings habe es dem Ahlstrom-Werk in Almersbach geholfen, dass man bereits vor dem Ausbrechen der Wirtschaftskrise an einer anderen Organisationsstruktur und der Verbesserung der internen Abläufe gearbeitet hat.
In diesem Zusammenhang lobten die Ahlstrom-Mitarbeiter noch einmal die gute Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Politik, die gemeinsam an einem Runden Tisch den für alle Beteiligten besten Weg gesucht hätten.
Weiter helfe es dem Almersbacher Werk, zu einem international operierenden Konzern zu gehören, der langfristig am Standort investiert habe. Zudem erhole sich die Lage am Markt langsam wieder, so dass das Gröbste überstanden sei, so Euteneuer abschließend.
Wehner zeigte sich beeindruckt durch die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten von Papierprodukten und der hohen Innovationskraft des Unternehmens und bot sich den Firmenvertretern auch für die Zukunft als Ansprechpartner in der Politik an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Spannende Literatur-Werkstatt

Die Literatur-Werkstätten am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf mit dem Kinder- und Jugendbuchautor ...

Väter und Kinder im Einsatz für die Kita

Schaufeln und Schubkarren, Bohrmaschine und Hammer, Mutterboden und Sand Farbeimer und Pinsel - es fehlte ...

Konzert brachte 1000 Euro für Kinderkrebshilfe

Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth erhielten 1000 Euro als Spende vom Frühlingskonzert der Kreissparkasse ...

Im Mai Baubeginn an der Realschule plus in Wissen

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wissen erlischt mit dem Beginn des neuen Schuljahres aus der Schullandschaft. ...

2000 Euro für den Bau einer Überdachung

2000 Euro erhält die Spielvereinigung Steineroth/Dauersberg aus Mitteln der RWE-Aktion "Aktiv vor Ort". ...

Cosytronic jetzt IPG Laser

Die Voraussetzungen für den Erhalt und die Neuschaffung hochwertiger Arbeitsplätze am Standort Wissen ...

Werbung