Werbung

Nachricht vom 13.09.2019    

„Heimat shoppen“: Fünf Aktionsgemeinschaften zeigen Flagge

Eine lebendige Innenstadt ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der gleichzeitig auch noch die Lebensqualität der Anwohner positiv beeinflusst. Daher stehen lokale Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen bei der von den Industrie- und Handelskammern initiierten Imagekampagne „Heimat shoppen“ am 13. und 14. September im Fokus. Im Kreis Altenkirchen machen in diesem Jahr die Aktionsgemeinschaften Altenkirchen, Betzdorf, Daaden, Niederfischbach und Wissen mit.

Die IHK mit Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach (links) versorgte die teilnehmenden Aktionsgemeinschaften mit Kampagnenmaterial für „Heimat shoppen“. (Foto: privat)

Altenkirchen/Kreisgebiet. „Handel belebt!“ – Unter diesem Motto laden 35 Werbegemeinschaften im Norden von Rheinland-Pfalz am 13. und 14. September zum „Heimat shoppen“ ein. Die gleichnamige bundesweite Initiative der Industrie- und Handelskammern (IHKs) macht deutlich, welche zentrale Aufgabe lokale Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für unsere Städte, Gemeinden und Regionen haben.

Vor Ort kaufen!
„Attraktive Innenstädte und Ortskerne mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung sind ein wichtiger Standortfaktor“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Ob eine Region als attraktiv wahrgenommen wird und Strahlkraft entwickelt, um beispielsweise Fachkräfte in die Region zu ziehen, hängt in erheblichem Maße von der Vielfalt ihrer Handelslandschaft ab. Mit der Initiative ‚Heimat shoppen‘ möchten wir die Öffentlichkeit aufs Neue für die zentrale Bedeutung des Einzelhandels sensibilisieren.“ Händler und Werbegemeinschaften treten am Aktionswochenende unter der Dachmarke „Heimat shoppen“ auf und gestalten vor Ort – oft auch mit Unterstützung der Kommunen – eine Fülle von Events und Angeboten. Es gehe darum, lebendige Innenstädte zu fördern. Statt online zu klicken solle man lieber vor Ort einkaufen, erläutert Oliver Rohrbach, Regionalgeschäftsführer der IHK für den Kreis Altenkirchen.

Fünf Aktionsgemeinschaften machen mit
Die IHKs unterstützen die Händler durch Pressearbeit, Ideenfindung sowie mit Werbematerialien wie beispielsweise Einkaufstaschen, Postkarten und Plakaten. 2019 nehmen bundesweit über 300 Städte und Gemeinden teil – „Heimat shoppen“ ist damit die größte Imagekampagne für den Einzelhandel in Deutschland. Im Kreis Altenkirchen sind die Aktionsgemeinschaft Betzdorf, der Treffpunkt Wissen, der Aktionskreis Daaden, die Aktionsgemeinschaft Niederfischbach und der Aktionskreis Altenkirchen mit von der Partie.

Fünf Mal „Heimat shoppen“, fünf Gewinnchancen: Die Aktionen im Überblick
• Altenkirchen: Neben vielen tollen Angeboten und kleinen Präsenten der teilnehmenden Einzelhändler in der Kreisstadt können die Kunden hier an einem Gewinnspiel mit vielen schönen Preisen teilnehmen. Die Kunden füllen eine entsprechende Karte beim Einkaufen aus. Die Gewinner werden zu einem späteren Zeitpunkt ermittelt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

• Betzdorf: Wer vom 13. bis 20. September in einem der fast 60 teilnehmenden Geschäfte einkaufen geht, kann eine Einkaufstüte „Heimatshoppen“ mit einem Los mit nach Hause nehmen – so lange der Vorrat reicht. Zu gewinnen sind 200, 500 und 1.000 Euro in bar. Die Gewinner werden auf einer Verlosungsparty mit Musik und Bewirtung am Freitag, dem 20. September, ab 18 Uhr auf den Siegterrassen beim Hotel Breidenbacher Hof ermittelt. Allerdings: Nur, wer dort auch dabei ist, kann gewinnen. Im Vorjahr wurden über 4.000 Lose verkauft.

• Daaden: Der Aktionskreis Daaden nimmt erstmalig an der Aktion teil. Hier erhält jeder Kunde in den teilnehmenden Geschäften eine Gewinn-Karte. Er nimmt damit sowohl beim jeweiligen Geschäft als auch in einer späteren Hauptverlosung teil. Die erfolgt beim Herbstfest am 22. September um 14 Uhr, der Hauptpreis ist ein 500-Euro-Einkaufsgutschein für die Daadener Geschäfte.

• Niederfischbach: Wer hier am 13. und 14. September bei den beteiligten Geschäften einkauft und den jeweiligen Kassenbeleg an die Aktionsgemeinschaft schickt, kann „Giebelwaldtaler“ im Wert von 50, 100 oder 200 Euro gewinnen. Die „Giebelwaldtaler“ werden von mittlerweile über 70 Geschäften in Niederfischbach, Brachbach und Mudersbach akzeptiert.

• Wissen: Auch in Wissen winken attraktive Preise bei einer Verlosung. Bei den teilnehmenden Einzelhandelsgeschäften, Dienstleistern und Apotheken werden dafür an beiden Tagen Gewinnkarten an die Kunden übergeben. Es gibt Einkaufsgutscheine des Treffpunkt Wissen im Wert von bis zu 150 Euro zu gewinnen. Mit den Gewinnkarten ist sowohl ein Gewinn direkt vor Ort möglich als auch einer der großen Hauptpreise bei der finalen Schlussziehung, die am 26. September um 17 Uhr bei Büroboss Hoffmann stattfindet. (scan)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Lauschvisite: Stummfilm mit Musik in Neitersen

Die Konzertreihe Lauschvisite lässt internationale Musiker, die sich der experimentellen Musik verschrieben ...

Badmintonjugendtrainer waren in Mayen erfolgreich

Dass die zahlreichen Jugendspieler der Badmintonabteilung des DJK Gebhardshain-Steinebach nicht nur jeden ...

Wissener Chor „Chorus live“ probte in Cuxhaven

Zu einem Chorwochenende weilte der Jugendchor "Chorus Live" aus Wissen kürzlich in Cuxhaven-Sahlenburg. ...

In Altenkirchen-Honneroth entstehen 18 neue Baugrundstücke

Die Baumaschinen, deren Fahrer in öffentlichem Auftrag werkeln, sind schon seit Wochen im Einsatz. Die, ...

Sommertour der Herren-Turngruppe führte nach Linz an den Rhein

Die Herren-Turngruppe „Kein Aua“ der SG Niederhausen-Birkenbeul war unterwegs: Ziel ihrer Sommertour ...

Mobilfunk: Der Kampf gegen Funklöcher ist besiegelt

Die Schließung bisheriger Versorgungslücken beim Mobilfunk ist jetzt vertraglich geregelt. Darauf weist ...

Werbung