Werbung

Nachricht vom 10.09.2019    

Die Kita als Ort von Kirche für Familien - Projekt in Neustadt startet

Eine neue Form von Kirche für Familien in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen: Dieses Ziel haben sich die katholische Kita St. Margarita Neustadt und die Pfarrgemeinde gesetzt. Erste Ideen gab es bereits im Jahr 2016 nach dem Abschluss der Bistumssynode und nach intensiver Vorbereitungsarbeit wird das Projekt nun konkreter: Am 26. September um 19.30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zur Hospizarbeit in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein in der Kita St. Margarita statt. Ihr sollen viele weitere Angebote folgen.

Von links: Eva Dech, Pfarrer Peter Strauch, Kita-Leitung Nicole Hümmerich, Pastoralreferentin Elisabeth Beiling, Nina Maurer und Erzieherin Sabrina Storz. Foto: privat

Neustadt. In der Pfarrei St. Margarita leben viele junge Familien, deren Kinder die katholischen Kitas besuchen. Sie sollen bei den Herausforderungen des Alltags durch die Pfarrei und die Kita unterstützt werden. In Zusammenarbeit mit der katholischen Kita St. Margarita Neustadt, einer Einrichtung der „Katholische KiTa gGmbH Koblenz“, initiiert und entwickelten Pastoralreferentin Elisabeth Beiling und Pfarrer Peter Strauch das Projekt „Die Kita als Ort von Kirche für Familien“, das vom Bistum Trier gefördert wird.

Bereits heute sind die katholischen Kindertageseinrichtungen Orte von Kirche, an denen im alltäglichen Miteinander von Erzieherinnen, Kindern und Eltern gelebter Glaube stattfindet, fest in den Lebensalltag der Familien integriert. Diese Grundlage wird nun erweitert. „Die neue Form von Kirche soll in Zusammenarbeit mit den Familien gestaltet werden“, erklärt Projektleiterin Elisabeth Beiling. In einer Steuerungsgruppe, bestehend aus Elisabeth Beiling, Peter Strauch, Angela Muss vom Mehrgenerationenhaus Neustadt, Kita-Leiterin Nicole Hümmerich und Lena Frings, Erzieherin in der Kita St. Margarita, wurde das Projekt geplant und strukturiert.

Dadurch, dass die neue Form von Kirche gemeinsam mit den Familien entwickelt werden soll, war es wichtig vor dem Start ein Vorprojekt durchzuführen. In einem Zeitraum von neun Monaten wurde mit Hilfe von Befragungen der Sozialraum analysiert und so die Bedarfe ermittelt beziehungsweise bereits vorhandene Angebote betrachtet. Konkrete Formate, Veranstaltungen und Maßnahmen hat das Projektteam noch nicht festgelegt. Diese sollen gemeinsam mit den Eltern herausgefunden, entwickelt und umgesetzt werden. „Man merkt schon jetzt, dass man Eltern sehr aufmerksam zuhört, wenn sie über ihre beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten sprechen“, erklärt Kita-Leiterin Nicole Hümmerich. Elisabeth Beiling ergänzt: „Schön wäre es, wenn wir im Laufe des Projekts dahin kommen würden, dass sich die Menschen, die eine Idee für ein Angebot haben, bei uns melden.“



Außerdem zeigte sich, dass zum Gelingen des Projekts eine Netzwerkerin, die als Ansprechpartnerin in Neustadt vor Ort tätig sein muss, notwendig ist. Gemeindereferentin Eva Maria Dech wird darum für die dreijährige Laufzeit im Pfarrhaus St. Margarita eine Projektstelle besetzen.

Die Angebote im Rahmen von „Die Kita als Ort von Kirche für Familien“ sollen unter anderem im ehemaligen Pfarrheim, der heutigen Kita stattfinden. Es gehört der Ortsgemeinde Neustadt. Dort will die Pfarrgemeinde den Familien die Möglichkeit und den Raum bieten, einen eigenen Ort von Kirche zu gestalten. Er soll auf den Alltag und das soziale Umfeld von Familien konzentriert sein. Aber auch an anderen Orten – also dezentral – sollen Veranstaltungen ermöglicht werden. Im Einzugsgebiet der Kindertageseinrichtungen liegen viele kleine Orte und die Familien sind für den Besuch einer Veranstaltung in einem anderen Ort häufig auf ein eigenes Fahrzeug angewiesen.

Darüber hinaus sollen auch die beiden andren katholischen Kindertageseinrichtungen in der Pfarreiengemeinschaft in Neustadt-Fernthal und Horhausen sowie das Mehrgenerationenhaus und die evangelische Kita in Neustadt eingebunden werden. Dieses aktive Zugehen sorgt dafür, dass Familien ihre spezifischen Angebote dort finden, wo sie leben. Das Zentrum wird jedoch die katholische Kita St. Margarita in Neustadt sein. In der Pfarrei der Zukunft werden die Kitas wichtige Orte von Kirche sein, da sie Familien im Blick haben und eine entsprechende Netzwerkstruktur für sie aufbauen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Amboss-Kickers veranstalten Menschenkicker-Turnier

Am Samstag, 7.September, veranstalteten die Amboss-Kickers Döttesfeld die dritte Auflage des Menschenkickerturniers. ...

Fit fürs Büro! Crashkurs „Tabellenkalkulation mit Excel“

Einen Schnelleinstieg in die Tabellenkalkulation mit Excel bietet der aktuelle Crashkurs der Kreisvolkshochschule ...

Zum Tag des offenen Denkmals ins Quereinhaus

Zum Tag des offenen Denkmals waren die Türen des denkmalgeschützten Quereinhauses in Oberirsen-Rimbach ...

Freiwilligentag in Hamm: Helfen macht Freu(n)de

Helfen macht Freu(n)de! Unter diesem Motto steht der 1. Kommunale Freiwilligentag in der Verbandsgemeinde ...

Wissener Chor „Chorus live“ probte in Cuxhaven

Zu einem Chorwochenende weilte der Jugendchor "Chorus Live" aus Wissen kürzlich in Cuxhaven-Sahlenburg. ...

Badmintonjugendtrainer waren in Mayen erfolgreich

Dass die zahlreichen Jugendspieler der Badmintonabteilung des DJK Gebhardshain-Steinebach nicht nur jeden ...

Werbung