Werbung

Region |


Nachricht vom 22.04.2010    

Grünes Licht für Mountainbiker-Routennetz

Grünes Licht für das Mountainbiker-Routennetz im Westerwald. Damit will auch der Landkreis Altenkirchen ein zweites Standbein im Bereich des Tourismus aufbauen. Entsprechende Verhandlungen mit Waldeigentümern verliefen positiv.

Kreis Altenkirchen. In den vergangen Jahren wurde über die Ausweisung eines Mountainbiker-Routennetzes im Landkreis Altenkirchen viel diskutiert. Nun konnten sich die Waldeigentümer und die Kreisverwaltung Altenkirchen auf ein knapp 100 Km langes Routennetz verständigen.
Die Idee der Kreisverwaltung Altenkirchen, ein Mountainbiker-Routennetz im Landkreis Altenkirchen auszuweisen, geht in das Jahr 2003 zurück. Damals sah der erste Streckenentwurf die Einbindung der Verbandsgemeinden Betzdorf, Gebhardshain, Daaden und der Stadt Herdorf vor.
Im Sommer 2007 kam dann Bewegung in die Sache. Die Verwaltung führte in den kommenden Jahren intensive Gespräche mit Waldeigentümer, Vertreter der Jagd- und Forstwirtschaft sowie der Umweltverbände. Im Ergebnis schlossen nun die Waldeigentümer und der Landkreis Altenkirchen umfangreiche Gestattungsverträge ab. "Durch das Projekt soll keine Stadionatmosphäre im Wald erzeugt werden. Vielmehr geht es darum, ein Wegenetz auf bereits bestehenden Waldwegen auszuschildern und aktiven Freizeitsportlern die Möglichkeit zu eröffnen, den Westerwald mit dem Rad zu erkunden", so Landrat Michael Lieber, der sich über die positive Entwicklung des Projektes freut.
Heimische Vereine sprechen sich für das Routennetz aus:
Die Kreisverwaltung hatte zudem in Kooperation mit dem Sportkreis Altenkirchen das Interesse an einem MTB-Routennetz abgefragt. Von den 197 angeschriebenen Vereinen meldeten sich 70 zurück, wovon sich 68 für die Ausweisung des Routennetzes aussprachen. Diese Vereine weisen eine Gesamtmitgliederzahl von über 25.000 Menschen auf.



Einbindung der regionalen Gastronomie
Zeitnah sollen nun die am MTB-Routennetz gelegenen Gastronomiebetriebe in das Projekt mit eingebunden werden. Betriebe, die gewisse Vorgaben erfüllen, wie zum Beispiel das Vorhalten eines Fahrradständers, haben die Möglichkeit, in die Werbematerialien als Einkehrmöglichkeit aufgenommen zu werden. Interessierte Gastronomiebetriebe können sich unter der Telefonnummer 02681/81 29 13 oder per E-Post lars.kober@kreis-ak.de über die detaillierten Anforderungen informieren.

Beschilderung noch in diesem Jahr angestrebt
Die erforderliche Markierungsgenehmigung hat die Kreisverwaltung Altenkirchen in der vergangenen Woche von der SGD Nord erhalten. Damit ist der Weg für die Schilderstandortplanung frei. Zeitgleich wird der Kreis noch ein Förderantrag beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland Pfalz stellen. Ziel ist es, die Beschilderungsarbeiten noch in diesem Jahr abzuschließen. Als Pate für die Wartung des Routennetzes konnten der Ski- und Freizeit Betzdorf und RSV Daadetal gewonnen werden. Sie werden den Park zweimal im Jahr abfahren und auf Schäden sowie Verunreinigungen überprüfen.
Der Kreis beabsichtigt mit der Ausweisung des MTB-Routennetzes den Aufbau eines weiteren Standbeins im Bereich der touristischen Infrastruktur.
xxx
Diese Mountainbiker sollen bald auch die Möglichkeit haben, den Oberkreis mit ihren Sportgeräten zu erkunden. Foto: ixsclassic.ch, Martin Platter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Weitere Artikel


Heiko Uhlemann holte die Deutsche Meisterschaft

Die Bogensportler des Wissener Schützenvereins sind weiter auf Erfolgskurs. Heiko Uhlemann wurde in der ...

Michael Gross kommt zum Metall-Gipfel

Beim Metallgipfel der Brancheninitiative Metall wird der ehemalige Schwimm-Olympiasieger Michael Gross ...

Anka Seelbach weiter Vorsitzende der AK-SPD

Als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Altenkirchen wurde Anka Seelbach bestätigt. In der Jahresversammlung ...

Bläsersommer zeigt alles, was Blech kann

Vorgestellt wurde jetzt das Programm des Westerwälder Bläsersommers in Montabaur. Geboten werden ab dem ...

Firmenjubiläum: 25 Jahre Immobilien Hölzemann

Das unabhängige Dienstleistungsunternehmen im Bereich Immobilienvermittlung, Versicherungen, Kapitalanlagen ...

SPD-Fraktion informierte sich über Bauhof

Über den Kirchener Bauhof informierte sich jetzt die SPD-Fraktion. In der Klausurtagung ging es unter ...

Werbung