Werbung

Nachricht vom 12.09.2019    

Betzdorfer Bergfahrer erklommen Siegerpodest in Daaden

Im Rahmen der 800-Jahr-Feier in Daaden fand der zweite Lauf des „Drei-Berge-Cups" statt. Für den RSC Betzdorf starteten dort insgesamt elf Fahrer. Julius Butenschön, Frank Stühn und Mario Scheel erreichten in ihren jeweiligen Klassen Top-Plätze über die 4,1 Kilometer lange Strecke.

Erfolgreich in Daaden: Mario Scheel (links) und Frank Stühn (rechts). (Foto: RSC Betzdorf).

Betzdorf/Daaden. Im Rahmen der 800-Jahr-Feier in Daaden fand der zweite Lauf des „Drei-Berge-Cups" statt. Nachdem der erste Lauf vom Radsportclub (RSC) Betzdorf veranstaltet wurde, durften die Betzdorfer Radfahrer bei diesem Radrennen nicht fehlen. Insgesamt elf Fahrer vom Team Schäfer Shop nahmen die 4,1 Kilometer lange Strecke auf sich.

Anstrengender Berg
Für Julius Butenschön war bereits bei der Streckenbesichtigung klar, dass der unrhythmische Berg ihm und der Konkurrenz alles abverlangen würde. Die gezielte Vorbereitung in den vergangenen Wochen mit Bergintervallen half Butenschön jedoch auf der Strecke, gut zurecht zu kommen und seine Leistung von Start bis Ziel richtig einzuschätzen. Mit einer Zeit von 8:40 Minuten konnte er den zweiten Gesamtplatz in der Klasse U23 und den ersten Platz in der Landesverbandsmeisterschaft Rheinland-Pfalz und Saarland sichern. Frank Stühn hatte das Ziel, seinen Senioren-Meistertitel der vergangenen zwei Jahre zu verteidigen. Der Berg mit maximal zwölf Prozent Steigung war nicht optimal auf Stühn zugeschnitten, was ihm bereits beim Warmfahren klar wurde. Der Kampf gegen die Uhr hat sich am Ende doch noch gelohnt: Mit einem dritten Platz war Stühn sehr zufrieden.



Mario Scheel nach Operation wieder auf Kurs
Nach einer Bandscheiben-Operation im vergangenen Jahr musste Mario Scheel in den vergangenen Monaten zurück zu seiner guten Form finden. Dabei konzentrierte er sich auf Mountain-Bike-Rennen, die ihm beim Bergzeitfahren zugute kamen. Mit einer Zeit von 9:58 Minuten erreichte Scheel den dritten Rang in der Senioren-Klasse und wurde damit Vize-Landesverbandsmeister im Bergzeitfahren.

Weitere Top-Platzierungen im Visier
„Die im Oktober zu Ende gehende Radsportsaison war für die Betzdorfer Fahrer wieder sehr erfolgreich und in letzten Rennen sollen weitere Top-Platzierungen folgen“, informiert der RSC Betzdorf per Pressemitteilung. So war bereits am Tag nach dem Bergzeitfahren Butenschön beim Radrennen im rheinischen Pulheim am Start. Auf dem windanfälligen Kurs über 61 Kilometer versuchte er mehrfach, wegzufahren, was die anderen Teams jedoch nicht zuließen. Im Finale konnte sich der Betzdorfer Fahrer nicht optimal positionieren und kam im Sprint auf den zwölften Platz. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Sperrung: Zwischen Gebhardshain und Oberhombach wird gebaut

Ab dem 16. September wird die Landesstraße L 278 auf dem Teilstück zwischen Gebhardshain und Oberhombach ...

Vier neue Höhlenretter in Nomborn geprüft

Auch dieses Jahr wurde Nomborn wieder zum Zentrum der hessisch-rheinland-pfälzischen Höhlenretter. Aus ...

Polizei informierte über ihre neue Einsatzkonzeption

Die Polizei hat Führungskräften der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Altenkirchen ihre ...

Hachenburg war Ausgangsort der Fahrradtour des VfL Dermbach

Warum immer in die Ferne schweifen, wenn es doch in der Heimatregion genügend Möglichkeiten gibt, attraktive ...

Drei Titel gehen nach Betzdorf

Am Wochenende wurden in Andernach die Badminton-Rheinlandmeisterschaften im Einzel der Altersklassen ...

Fachlicher Austausch und Kletterspaß im heimischen Wald

Bereits zum dritten Mal lud die AKL-Tec GmbH aus Alsdorf nationale und internationale Partner zu den ...

Werbung