Werbung

Region |


Nachricht vom 23.04.2010    

Aktionsgemeinschaft wählte neuen Vorsitzenden

Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf wählte Uwe Pfeifer in Abwesenheit zum neuen Vorsitzenden. Mario Görög hatte in der Versammlung sein Amt niedergelegt, er wird im Beirat mitarbeiten. Die Werbegemeinschft hatte unter der Führung Görögs die Mitgliederzahlen deutlich steigern können und es hatte eine positive Veränderung der Märkte gegeben. Es gab den Appell an die Versammlung alles zu tun, um mehr Frequenz in die Innenstadt zu holen.

Betzdorf. Mario Görög, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, legte sein Amt nieder und wird weiterhin im Beirat der Aktionsgemeinschaft mitarbeiten. Bei den anstehenden Wahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung am Donnerstagabend wurde Uwe Pfeifer in Abwesenheit zum Vorsitzenden gewählt. Stellvertreterin bleibt Sabine Alberts-Wingenfeld, Geschäftsführer Rudolf Starosta wurde im Amt bestätigt. Maria Olmos, die dem Vorstand angehörte, legte ebenfalls ihr Amt nieder, wird aber im Beirat mitarbeiten. Zum Beirat der Aktionsgemeinschaft gehören nun Christoph Burghaus, Horst Schumann, Bettina Stern, Maria Olmos, Robert Wiederstein, Ines Schmidt, Frank Hölzemann und Mario Görög.
Im Rückblick auf die Jahre als Vorsitzender gab Görög zu, dass es eine verrückte Zeit gewesen sei, wo Spaß und Ärger dicht beieinander lagen. Er appellierte an die Mitglieder, nicht alles schlecht zu reden und alles ins negative Licht zu rücken. "Weniger meckern wäre gut und jeder sollte vor der eigenen Türe kehren", empfahl Görög. Bürgermeister Bernd Brato hatte die Wahlen durchgeführt, er dankte Görög für die Zusammenarbeit, auch für die harten Auseinandersetzungen, die aber immer von einem menschlichen Umgang geprägt gewesen seien. "Sie haben Betzdorf gutgetan, ihnen stand ein guter Vorstand zur Seite", lobte Brato. Zum Dank gab es Blumen für Olmos und Görög im Namen des Beirates, die Frank Hölzemann im Namen des Beirates mit humorvollen Worten überreichte.
Vor den Wahlen gab es die anstehenden Berichte, dabei zog Görög ein positives Fazit der zweijährigen Amtszeit. Die Mitgliederzahl konnte auf 159 gesteigert werden, die Finanzen wurden optimiert und die Märkte verändert. Ein klares Nein hatte die Aktionsgemeinschaft zur großflächigen Einzelhandelsansiedlung in Alsdorf ausgesprochen. Der Geschäftsbericht zeigte auf, dass die Beiträge stiegen und man mit einem Plus von rund 7800 Euro in der Kasse das Geschäftsjahr abschloss. Die Kassenprüfer beantragten die Entlastung, die einstimmig erfolgte. Eine Satzungsänderung zur politischen und weltanschaulichen Neutralität wurde abgesegnet. Das Konzept zu den Leitlinien des Vereins stellte Görög vor, so soll unter anderem der Bekanntheitsgrad gesteigert werden, der Verein als Interessenvertretung für eine bürgernahe Rundumversorgung der Bevölkerung eintreten, die verkaufsoffenen Sonntag mit einem Rahmenprogramm gestalten und auch die Jugend- und Kulturarbeit in Betzdorf fördern.
Zu Beginn der Mitgliederversammlung hatte Bürgermeister Bernd Brato einen kurzen Bericht zur Lage Betzdorfs gegeben. Ein Einzelhandelsgutachten sei in Auftrag gegeben worden, wo in Zusammenarbeit mit der Aktionsgemeinschaft, der IHK und dem örtlichen Einzelhandel die Lage für die Zukunft analysiert werde. Zum Thema AKA-Platz führte Brato aus, das Fördermittel zugesagt seien, und Investoren bereitstehen. Aber es könne auch noch schiefgehen, das letzte Tröpfchen fehle noch. Brato warb für mehr Eigeninitiative bei den Anwesenden in Sachen "sauberes Betzdorf". Der Bauhof sei mit den zehn Mitarbeitern völlig ausgelastet, eine Kaugummireinigung der Bürgersteige und sonstigen Flächen sei nicht finanzierbar für die Stadt. "Betzdorf ist nicht dreckig, leisten sie ihren Beitrag und kehren sie, gemeinsam können wir etwas gegen dieses negative Image tun", so Brato.
Es gab die Vorausschau auf die Aktionen in der Stadt, so ist das Frühlingsfest am 9. Mai unter dem Motto der 50-er und 60-er Jahre gestellt worden. Um 11 Uhr wird das Fest am Rathaus eröffnet. Am 19. Juni gibt es ein besonderes Ereignis in Betzdorf. Die besten Graffitikünstler Deutschlands kommen und gestalten eine Themenwand Betzdorf unterhalb des Siegparkplatzes. Das Barbarafest findet am 10. Oktober mit verkaufsoffenem Sonntag statt und vom 25. bis 28. November soll der Weihnachtsmarkt stattfinden. (hw)
xxx
Mario Görög legte den Vorsitz bei der Aktionsgemeinschaft Betzdorf nieder und wird im Beirat mitarbeiten. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


Freude über die "Sparkassenbank"

Eine Bank aus stabilem Holz, fest verankert im Boden an einem hübsch gerichteten Plätzchen sorgte hoch ...

Von Gedenkfeier in Buchenwald tief beeindruckt

Die Kreistagsfraktion der Linken und Mitglieder der Partei sowie des Jugendverbandes Linksjugend Solid ...

Schülerin aus Daaden bei SPD-Fraktion in Mainz

Judith Waldhans aus Daaden besuchte anlässlich des Girls's Days auf Einladung von Dr. Matthias Krell ...

Der Schlüssel zum Vorstellungsgespräch

Auch in Flammersfeld war das Bewerbertraining der Verbandsgemeinde und der Westerwald Bank wieder ein ...

Stötzel zu Gast bei Niederfischbacher SPD

Um Freizeit- und Schulangebote ging es bei einem Gespräch der Niederfischbacher Sozialdemokraten mit ...

Anka Seelbach weiter Vorsitzende der AK-SPD

Als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Altenkirchen wurde Anka Seelbach bestätigt. In der Jahresversammlung ...

Werbung