Werbung

Nachricht vom 14.09.2019    

Rekord beim Westerwälder Firmenlauf: 1.500 Starter in Betzdorf

Mit einem neuen Teilnehmerrekord von rund 1.500 Läuferinnen und Läufern und toller Stimmung ging am Freitagabend in Betzdorf der neunte Westerwälder Firmenlauf über die Bühne. Wie immer ging es nicht (nur) um schnelle Zeiten. „Erlebnis statt Ergebnis“ war einmal mehr das Motto der meisten Akteure.

Beim Hauptlauf sorgte das Team um Anke Kölsch unter dem Motto „RUN an den Speck“ für größten Spaß. (Foto: ma)

Betzdorf. Das war ein tolles Event am Freitagabend (13. September) in Betzdorf: Die neunte Auflage des Westerwälder Firmenlaufs sorgte mit einer Teilnehmerzahl von knapp 1.500 Läuferinnen und Läufern für einen neuen Rekord. Auch die Anzahl der Fans rechts und links der Laufstrecke, die die kleinen und großen Athleten frenetisch anfeuerten, war beachtlich. Organisator Martin Hoffmann hatte wie immer alles gut im Griff, wenngleich die Aufteilung in zwei Hauptläufe, in denen die Läufer nach eigenem Ermessen – das heißt nach selbst eingeschätztem Tempo starteten – noch nicht so ganz ideal verlief. Da kam es schon mal zu leichten Stockungen beim Überrunden, wobei die Fairness gerade bei solch einem Lauf immer wichtiger als die erreichte Zeit sein dürfte.

Laufen für den Planeten
Der 4. Schülerlauf, bei dem eine Runde über 900 Meter zurückgelegt wurde, war mit rund 500 Teilnehmern ebenfalls stark frequentiert. Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium war mit 330 Teilnehmern angereist, für die Integrierte Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen gingen 250 Läufer, bestückt mit einem überdimensionalen Globus, unter dem Motto „Running For Future“ auf die Strecke. Die Jüngsten legten teilweise ein Tempo vor, das die Zuschauer am Rand zum Staunen und zu begeisterten Anfeuerungsrufen und Pfiffen veranlasste.

Originelle Namen und Outfits
Beim Hauptlauf sorgte das Team um Anke Kölsch unter dem Motto „RUN an den Speck“ für größten Spaß, feierte sich selbst gut gelaunt während des Laufs und begeisterte mit einem äußerst originellen Auftritt. Das MVZ Betzdorf kam in Arbeitskleidung, der Mundschutz diente wegen sonst fehlender Puste allerdings beim Lauf nur zur Dekoration. Die Betzdorfer Stadtkapelle, erstmals mit dabei, hatte unter „Hier läuft die Musik“ ein starkes Team auf der Strecke. Ob „Betzdorfer Pillenexpress“ oder die Joggerin mit Baby-Jogger, sie alle hatten sichtlich größten Spaß. Betzdorfs Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, erst seit Kurzem in Amt und Würden, zeigte mit seiner Teilnahme am Lauf sportliche Ambitionen und wurde begeistert gefeiert und angefeuert. Die IGS („Running For Future“) hatte beim originellsten Teamnamen der Schulen und für ihren Auftritt die Nase vorn, auch „The Biggest Losers“ von der Bertha- von-Suttner-Schule wurden ebenso wie „Die schnellen Löwen“ von der Michael-Grundschule für ihre Teamnamen mit einem Pokal ausgezeichnet. Den Pokal für den originellsten Teamnamen der Firmen holten sich die Westerwald-Werkstätten mit „Der gestiefelte Muskelkater“. Platz 2 ging an die Praxis Dr. Schild mit „Lächeln statt hecheln“ und Platz 3 an Held Metallwaren mit „Die Helden kommen“. Das originellste Shirt hatten die Läufer von Automaten Martin, auf Platz 2 wurde der Integrationsbeirat mit „Wir sind Betzdorfer“ gewählt und auf Platz 3 kam das Shirt des Boxclubs.



Schnelle Starter
Beim Schülerlauf war Lukas Moritz Schuhen (2:14 Minuten) vom Freiherr-vom-Stein Gymnasium der Schnellste, gefolgt von Fabrizio Mühlon (2:20) und Máté Kärcher (2:25, alle Freiherr-vom-Stein-Gymnasium). Margerita Muhl, ebenfalls Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, legte die Runde in 2:45 Minuten zurück und sicherte sich damit Platz 1 bei den Mädchen. Danach folgten Emily Renk (2:48) und Hannah Strunk (2:50), beide vom Freiherr-vom-Stein Gymnasium. Der Schnellste bei den Männern war Tobias Lautwein (13:17/SSI Schäfer Shop- Schäfer Shop Active-Team) , gefolgt von Christoph Brenner (14:04/Rechtsanwälte Ortmüller, Meißenburg & Rödder) sowie Reza Mashayekh (14:15/Impuls Daaden) und Pascal Pfau (Sturm Metallbearbeitung/Die Eiesenbieger“). Schnellste Frau war mit 17:29 Minuten Anna-Lena Mockenhaupt, (Bäckerei Acher/„Hörnchenbande“), 17:50 benötigte Christiane Ermert für die 4500 Meter („Team Henrich“) und 18:17 Inga Heß (Freiherr-vom-Stein Gymnasium).

Finale mit Knalleffekt
Ein großartiges Feuerwerk zur abschließenden Firmenlauf-Party krönte eine gelungene Laufveranstaltung, für die den Organisatoren einmal mehr Anerkennung gebührt. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Damals wie heute: „The Rhythmics“ beim Wissener Jahrmarkt

Der 50. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen steigt am 21. und 22. September. Viele denken da ...

Woche der Wiederbelebung: Aktionstag in der Kreisverwaltung

Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 16. bis 22. September lädt die Altenkirchener Kreisverwaltung ...

Metall-Forum widmete sich dem Thema Unternehmensnachfolge

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Altenkirchen hatte erneut zum Metall-Forum eingeladen. Veranstaltungsort ...

Hammer Genossen fuhren zur Loreley

Es ging an den Rhein für rund 50 Teilnehmer des Tagesausflugs der Hammer SPD. Die traditionelle Fahrt ...

Handel geht alle an: Aktion "Heimat shoppen" läuft

"Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah": Mit dem Zitat aus Johann Wolfgang von Goethes ...

Vom Zug erfasst: Zwei Tote bei Unglück im Neuwieder Bahnhof

Bei einem tragischen Unglück im Neuwieder Bahnhof sind am Freitag (13. September) gegen 14.30 Uhr zwei ...

Werbung