Werbung

Nachricht vom 16.09.2019    

Sie laufen und laufen: TuS Horhausen im Wettkampfmodus

Der Panoramalauf des SV Altenahr, der Koblenzer Sparkassen-Marathon, der Wäller-Lauf-Cup, der Jedermannslauf beim Sommerfest des Neuwieder Heinrich-Hauses: Es gab eine Reihe von Laufterminen, die die Aktiven des TuS Horhausen in den letzten Wochen absolviert und dabei respektable Ergebnisse erzielt haben.

Beim Sommerfest des Neuwieder Heinrich-Hauses ging der TuS Horhausen mit etlichen Läuferinnen und Läufern an den Start. (Foto: TuS Horhausen)

Horhausen/Region. Der TuS Horhausen berichtet über eine Reihe von Veranstaltungen, an denen die Aktiven des Vereins in den letzten Wochen teilgenommen haben. Am letzten Samstag im August beispielsweise stand der traditionelle der Panoramalauf des SV Altenahr rund um die Burg Are in Altenahr auf dem Programm. Bei der mittlerweile neunten Auflage des anspruchsvollen Landschaftslaufs durch die Weinberge des Ahrtals startete Frank Schultheis auf der 33 Kilometer langen und mit 1.100 Höhenmetern anspruchsvollen Mitteldistanz. Bei hochsommerlichen Temperaturen jenseits der 30 Grad war der Lauf für ihn konditionell sehr fordernd. Nach 4:45 Stunden erreichte er das Ziel an der Martinshütte.

Van Riesen und Schneeloch erfolgreich
Nach der Sommerpause sind die TuS-Aktiven auch wieder beim Wäller-Lauf-Cup eingestiegen. Den Auftakt machte die Laufveranstaltung in Wallmerod. Hier galt es für Thierry van Riesen und Sonja Schneeloch noch einmal Punkte zu sammeln. Van Riesen konnte den Zehn-Kilometer-Lauf nach 35:47 Minuten gewinnen, Schneeloch erreichte nach 48:43 Minuten den sechsten Platz in der Frauen-Gesamtwertung. Thierry van Riesen belegte zudem bei den Rheinland-Meisterschaften im Stadion von Urmitz über zehn Kilometer den zweiten Platz mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 34:37 Minuten. Beim Wäller-Lauf-Cup rund um den Wüstenhof in Weitersburg erreichte Sonja Schneeloch nach 48:19 Minuten als zweite Frau und Siegerin ihrer Altersklasse das Ziel. Derzeit liegt sie auf dem zweiten Platz in der Wäller-Lauf-Cup-Wertung, es stehen aber noch zwei Läufe aus. Der Sieg in ihrer Altersklasse dürfte ihr aber nicht mehr zu nehmen sein. Thierry van Riesen liegt derzeit auf Platz drei, er muss an den letzten beiden Läufen in Langenbach und Hachenburg an den Start gehen und Punkte sammeln, um in der Wertung vorne dabei zu bleiben.

Zwei Starterinnen beim Sparkassen-Marathon
Am 9. September nahmen Carmen Koberstein-Windpassinger und Christina Limbach am dritten Koblenzer Sparkassen-Marathon in der Disziplin Halbmarathon (21,095 Kilometer) teil. Insgesamt waren bei der Veranstaltung 3.280 Läuferinnen und Läufer am Start. Nach einem aus organisatorischen Gründen um zehn Minuten verspäteten Startschuss ging es nach einer Runde im Stadion Oberwerth auf die kulturell und landschaftlich schöne und abwechslungsreiche Strecke. Bei zunehmend starkem Regen erreichte Carmen Koberstein-Windpassinger nach 2:30 Stunden das Ziel, Christina Limbach folgte eine Minute später.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Viele Starter beim Heinrich-Haus
Beim jährlichen Sommerfest mit integriertem Jedermannslauf beim Neuwieder Heinrich-Haus stellte der TuS ein großes Teilnehmerfeld. Über 400 Meter nahm Lina-Marie Barth das erste Mal an einem Laufwettkampf teil. Über 777 Meter folgten die bereits routinierten Läufer Justus Buhr (2. Platz Jungen), Lilly Neitzert (schnellstes Mädchen), David Knaupe (7. Platz), Louis Buhr (8. Platz), Laura Frikkel (15. Platz) und Valerija Biz (11. Platz). Für Emilia Liesegang (6. Platz) und Lilly Klein (5. Platz) war es ebenfalls die erste Teilnahme. Auch für die Mütter Steffi Liesegang und Nicole Klein war es der erste Laufwettkampf im TuS-Dress. Beide starteten über fünf Kilometer. Nicole Klein erreichte kurz vor Friedrich Stahl (8. Platz Männer, 29.52 Min.) nach 29:27 Minuten als siebteFrau das Ziel, Steffi Liesegang folgte kurz danach gemeinsam mit Kerstin Schmitt nach 32:35 Minuten. Doris Lehnard erreichte nach 35:43 Minuten das Ziel. Den zweiten Platz bei den Frauen über fünf Kilometer erreichte Meike Wappis nach 24:26 Minuten. Edwin Schmitt walkte eine Runde (2,5 Kilometer) und belegte den zweiten Platz in der Männerwertung. Sonja Schneeloch entschied sich für die zehn Kilometer und konnte ungefährdet den Sieg nach 47:56 Minuten feiern. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Backesdörferfest in 21 Gemeinden plus Ultramarathon-Spendenlauf

Das große 9. Backesdörferfest findet in diesem Jahr am Sonntag, 29. September, 10 bis 17 Uhr, statt. ...

Medizinische Versorgung: Kreis-SPD will sachlicher diskutieren

Die Kreis-SPD fordert in einer aktuellen Presseverlautbarung mehr Verantwortungsbewusstsein und Sachlichkeit ...

Brückenbaustelle Wissen: Kein verbilligtes Busticket für Schüler

Der Vorschlag der Stadt Wissen sowie von Gymnasium und Realschule plus in Wissen, für die Zeit der Brückensanierung ...

Auftaktsieg für B-Jugend-Handballer aus Betzdorf und Wissen

Guter Start für die JSG Betzdorf/Wissen in die Bezirksliga-Saison: Mit 46:13 gelang ein deutlicher Heimsieg ...

Bauarbeiten auf der L 285 innerhalb Langenbach bei Kirburg

Die Bauarbeiten auf der Landesstraße L 285 ab der Ortsdurchfahrtsgrenze (Ortsschild) in Richtung Friedewald ...

Wie es früher einmal war: Ein Tag am Backes in Elkhausen

Der Backes im Katzwinkeler Ortsteil Elkhausen, der seit 1995 aufgebaut ist und früher einmal in Morsbach ...

Werbung