Werbung

Region |


Nachricht vom 23.04.2010    

Schrecksekunde bei Besichtigung der Leitstelle

Eine Besichtigung der Leitstelle in Montabaur mit einer dramatischen Überraschung erlebten jetzt Feuerwehrkameraden aus Neitersen.

Neitersen/Montabaur. Auf dem Dienstplan der Freiwilligen Feuerwehr Neitersen stand am Donnerstagabend, 22. April, die Besichtigung der Integrierten Leitstelle in Montabaur. Als man gegen 18 Uhr die Führung begann, ahnte noch keiner der zwölf Feuerwehrkameraden, welche Überraschung ihnen noch bevorstehen würde. Begrüßt wurden sie von einem Feuerwehrkollegen des Nachbarlöschzuges Mehren, Florian Klein. Dieser ist bei der Leitstelle als Systemadministrator und Leitstellen-Disponent angestellt und übernahm gerne die Führung für die Kameraden aus Neitersen. Er gab einen kurzen Überblick von beachtlichen Zahlen. Denn die Leitstelle ist eine einheitliche Meldezentrale für alle Einsätze des Rettungsdienstes, der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Rhein-Lahn und dem Westerwaldkreis mit mehr als 650.000 Einwohnern auf über 3100 Quadratkilometern. Es gibt stetig steigende Einsatzzahlen und das nicht nur durch die zusätzliche Übernahme der Erstalarmierungen für die Feuerwehren im Landkreis Altenkirchen im Jahr 2008. Denn früher wählte man die 112 und landete in der zuständigen regionalen Polizei-Inspektion, die eine Alarmierung der Feuerwehr im Kreis veranlasste.
Im Rahmen dieser Umstellung fand auch eine Modernisierung statt, in der eine beachtliche Technik bis zur Einweihung installiert wurde. "Wir verfügen über neun voll ausgestattete Arbeitsplätze, davon drei Masterplätze mit zusätzlicher Bedieneinheit für Rückfallebene Funk und 2. Rückfallebene Telefon. Jeder Arbeitsplatz ist mit vier Monitoren, einem Touchscreen für die Bedienung Telefon/Funk und mindestens einem Zusatztelefon ausgestattet. Weiterhin haben wir eine Medienwand mit vier Großflachbildschirmen, zwei weitere Flachbildschirme an der Decke für die hinteren Arbeitsplätze sowie einen Beamer mit Leinwand. Der Leitstellenraum ist vollklimatisiert. Funktechnisch arbeiten wir sowohl im Rettungsdienst als auch bei der Feuerwehr nach wie vor mit 4m-GW", so Florian Klein. Und als dieser die Erläuterungen von sich gab, ging am sogenannten Masterplatz 3 eine Notruf über die 112 ein, den die Feuerwehrleute so schnell nicht vergessen werden. Als die Leitstellen-Disponentin die Worte "Enstehungsbrand bei Firma Georg in Neitersen" aussprach, fiel den Neiterser Feuerwehrkameraden buchstäblich die Augen aus dem Kopf. Spätestens als die Kollegin lächelnd die Alarmierung ihrem Kollegen Klein überließ und dieser mit der bekannte Durchsage "Leitstelle mit Alarm" begann, glaubte keiner mehr an einen schlechten Scherz. Gemäß Alarmplan der Verbandsgemeinde Altenkirchen ging nun der Alarm an die Funkeinsatzzentrale (FEZ) in Altenkirchen sowie Vollalarm für den Löschzug Neitersen und einen Teilalarm für den Löschzug Altenkirchen. Klein gab natürlich in seiner Durchsage direkt mit an, dass ein Teil des Löschzuges Neitersen sich bei der Rettungsleitstelle in Montabaur befand. Umgehend kam die Rückmeldung der FEZ mit einer sogenannten Statusmeldung und diese übernahm die weitere Koordination des Einsatzes. Die Neiterser in Montabaur verfolgten ein wenig den Einsatzverlauf der anderen Kameraden und als die Meldung "Brand unter Kontrolle" kam, legte sich auch die Nervosität.
Nun konnte man wieder beruhigt zur Besichtigung übergehen und bekam das Einsatzleitprogramm im Detail erläutert. Dabei zeigten sich die Wehrler sichtlich beeindruckt. Man war sich schnell einig, dass die Leitstellen-Disponenten genau wie Einsatzkräfte vor Ort einen kühlen Kopf bewahren müssen. "Die ganze Technik und dazu noch aufgeregte Anrufer, die einen Notfall melden möchten, dem gebührt schon Respekt", so Wehrführer Hans-Dieter Schuh. Dieser bedankte sich anschließend bei Florian Klein für die doch sehr aufschlussreiche Führung "mit sehr realer und persönlich bezogener Vorführung". (ba)/Fotos: Bastian Albrecht


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


"Talente entdecken, Talente fördern"

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) hat jetzt junge Menschen, vor allem die mit einem Migrationshintergrund, ...

Kevin Lichtenthäler ist der neuer Kronprinz

Schüler- und Kronprinzenschießen in Maulsbach: Kevin Lichtenthäler aus Kescheid ist der neue Kronprinz ...

Jusos informierten sich im Awo-Teehaus

Ein Blick hinter die Kulissen des Awo-Sozialverbandes verschafften sich jetzt die Jusos im Kreis Altenkirchen. ...

Feuerwehr Kirchen erhielt neue Jacken

Neue Jacken hat jetzt der Förderverein der Feuerwehr Kirchen spendiert. Die Jacken können unter anderem ...

"Skipper" marschierten Druidensteig "nonstop"

Genau 75,4 Kilometer in 17 Sunden - drei Mitglieder der Reservistenkameradschaft "Steinebacher Skipper" ...

Franz Kick führt weiter Hegering Altenkirchen

Vorstandswahlen standen jetzt beim Hegering Altenkirchen während der Mitgliederversammlung in Fluterschen ...

Werbung