Werbung

Nachricht vom 16.09.2019    

Brückenbaustelle Wissen: Kein verbilligtes Busticket für Schüler

Der Vorschlag der Stadt Wissen sowie von Gymnasium und Realschule plus in Wissen, für die Zeit der Brückensanierung und der Umleitungen über den Alserberg ein verbilligtes Schülerticket einzuführen, um den PKW-Verkehr zu den Schulen zu reduzieren, ist Geschichte. Kreis und Landesbetrieb Mobilität haben dem Vorhaben eine Absage erteilt.

Die Alserberg-Brücke in Wissen wird derzeit verstärkt befahren wegen des Neubaus in der Altstadt. Dennoch wird es kein verbilligtes Schülerticket zur Reduzierung des PKW-Verkehrs geben. (Foto: Archiv AK-Kurier/tt)

Wissen. Wie aus einer gemeinsamen Pressemeldung von der Stadt Wissen, der Marion-Dönhoff-Realschule plus und dem Kopernikus-Gymnasium in Wissen hervorgeht, wird es in Wissen für die Dauer der Baumaßnahmen an der Altstadt-Brücke (Landesstraße L 278) für alle Schüler, die innerhalb der so genannten Vier-Kilometer-Zone wohnen, kein verbilligtes Schülerticket geben. Stadt und Schulen hatten diesen Vorschlag gemacht, um den PKW-Verkehr zu den Schulen auf dem Alserberg während der Baumaßnahme und der Umleitungen über den Alserberg zu reduzieren. Dabei sollten sich Land und Kreis einerseits und die betroffenen Eltern andererseits an den Kosten beteiligen.

Sowohl der Landesbetrieb Mobilität (LBM) als auch die Kreisverwaltung haben zwischenzeitlich mitgeteilt, dass dies nicht möglich sein wird. Der Kreisvorstand aus Landrat und Kreisbeigeordneten stützt sich laut Pressemeldung dabei auf den Gleichheitsgrundsatz, die gesetzlichen Zumutbarkeitsgrenzen im Rahmen der Schülerbeförderung und das Gebot der Haushaltskonsolidierung. Die Maßnahme sei als eine freiwillige Leistung einzustufen.



„Sowohl die Stadt Wissen als auch die Marion-Dönhoff-Realschule und das Kopernikus-Gymnasium bedauern die Entscheidung“, heißt es in der Mitteilung an die Medien. Gerade mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit der Schulen und die beiden Baumaßnahmen – gemeint sind die laufende Brückenerneuerung in der Altstadt (L 278) und der geplante Ausbau der Holschbacher Straße (K 66) – wäre dies nach ihrer Wertung ein guter Einstieg gewesen. (PM/red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Fusion von Altenkirchen und Flammersfeld: Rathäuser beginnen mit dem Umzug

Auch wenn der offizielle Fusionstermin erst der 1. Januar 2020 ist, beginnen die Verwaltungen in Altenkirchen ...

Oktobermarkt Horhausen – Einkaufserlebnis und leckeres Essen

Am Sonntag, dem 27. Oktober, wird die Ortsmitte von Horhausen wieder Schauplatz des traditionellen Oktobermarktes. ...

Drei neue Notfallsanitäter für den Rettungsdienst

Sie haben es mit Bravour geschafft: Drei junge Menschen haben ihre Prüfung zum Notfallsanitäter erfolgreich ...

Medizinische Versorgung: Kreis-SPD will sachlicher diskutieren

Die Kreis-SPD fordert in einer aktuellen Presseverlautbarung mehr Verantwortungsbewusstsein und Sachlichkeit ...

Backesdörferfest in 21 Gemeinden plus Ultramarathon-Spendenlauf

Das große 9. Backesdörferfest findet in diesem Jahr am Sonntag, 29. September, 10 bis 17 Uhr, statt. ...

Sie laufen und laufen: TuS Horhausen im Wettkampfmodus

Der Panoramalauf des SV Altenahr, der Koblenzer Sparkassen-Marathon, der Wäller-Lauf-Cup, der Jedermannslauf ...

Werbung