Werbung

Nachricht vom 16.09.2019    

Spektrum der Chirurgie vorgestellt

35 Interessierte oder Betroffene hatten sich zu den Fachvorträgen der neu ausgerichteten Fachabteilungen Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie der Gefäßchirurgie ins DRK-Forum am DRK Krankenhaus Kirchen eingefunden. Im ersten Teil berichtete Chefarzt Steffen Sander über die Möglichkeiten, die die moderne Allgemein- und Viszeralchirurgie heute bietet.

Von links: Dr. med. Marius Passon (Chefarzt Gefäßchirurgie), Steffen Sander (Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie). Foto: Privat

Kirchen. Besonders hervorgehoben hat er patientenschonende, minimalinvasive Operationen, die sich in den letzten Jahren deutlich erweitert haben, schloss aber nicht aus, das es je nach Befund, auch zu offenen Operationen im Bauchraum kommen kann, dies sei sehr individuell. "Wir können und bieten natürlich beides", erläutert Sander. Ganz wichtig war ihm, herauszustellen, dass in Kirchen in den vergangenen Jahren gute Arbeit geleistet wurde, Ziel sei es jetzt, dieses Fundament weiter auszubauen und Behandlungsschwerpunkte zu bilden, wie etwa in der Hernienchirurgie.

Im zweiten Teil stellte der Chefarzt der Gefäßchirurgie, Dr. med. Marius Passon, aktuelle Entwicklungen in der Gefäßchirurgie, neue moderne Verfahren, wie zum Beispiel Hybridoperationen, dar. Anhand von Bildern wurden Gefäßbypässe, Stents, Dilatationen vorgestellt insbesondere beim Einsatz in der Kniekehle, da die Gefäße hier deutlich mehr beansprucht werden, erklärte Passon, oder Verfahren, in denen die Nerven stimuliert werden können, damit die Blutgefäße weit gestellt würden und somit besser durchblutet.



"Welche Verfahren wir wählen", so betonten beide Chefärzte, "ist immer individuell nach eingehender Diagnostik zu betrachten. Wir beurteilen Ihren Befund und besprechen immer mit Ihnen gemeinsam, den für Sie besten Weg." Beide Chefärzte hoben die gute Zusammenarbeit zum einen, zwischen den Abteilungen Allgemein- und Viszeralchirurgie mit der Gastroenterologie am DRK Krankenhaus Kirchen und zum anderen die Zusammenarbeit der Gefäßchirurgie mit der Radiologie und Diabetologie am Haus hervor. Passon und Sander sind seit Jahren kollegial verbunden, so dass hier eine vertrauensvolle Zusammenarbeit selbstverständlich ist.

In der anschließenden, sehr ausführlichen Fragerunde, wurde auf sehr spezifische Krankheitsbilder des Publikums eingegangen und der Hinweis auf die nächste Informationsveranstaltung, im Rahmen der Senioren- und Gesundheitsmesse in Kirchen am 13. Oktober gegeben. (PM)




Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Letzte Jahresinspektion für die Feuerwehren der VG Altenkirchen

Am Samstag (14. September) herrschte am Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen ein seltenes ...

60 Jahre Diakonisches Werk in Altenkirchen

„Wer auf der Schattenseite steht, braucht die Liebe konkret! Braucht offene Augen und offene Ohren, helfende ...

Ausbau der B 8 läuft: Staatssekretär Andy Becht besichtigte Baumaßnahme

Es läuft alles nach Plan: Das ist der derzeitige Stand am Ausbau der B 8 zwischen Hasselbach und Weyerbusch, ...

Drei neue Notfallsanitäter für den Rettungsdienst

Sie haben es mit Bravour geschafft: Drei junge Menschen haben ihre Prüfung zum Notfallsanitäter erfolgreich ...

Oktobermarkt Horhausen – Einkaufserlebnis und leckeres Essen

Am Sonntag, dem 27. Oktober, wird die Ortsmitte von Horhausen wieder Schauplatz des traditionellen Oktobermarktes. ...

Fusion von Altenkirchen und Flammersfeld: Rathäuser beginnen mit dem Umzug

Auch wenn der offizielle Fusionstermin erst der 1. Januar 2020 ist, beginnen die Verwaltungen in Altenkirchen ...

Werbung