Werbung

Region |


Nachricht vom 24.04.2010    

Gesundheitsamt: Hepatitis-Impfung auffrischen

Eine Erfrischungsimpfung gegen Hepatitis A empfiehlt das Gesundheitsamt. Diese Impfung ist wichtig vor allem für Reisende in Gebiete mit mangelhafter Hygiene und für Gruppen, die einer erhöht5en Infektionsgefahr unterliegen.

Kreis Altenkirchen/Region. Im Rahmen des Hepatitis-A-Ausbruchs im Herbst 2009 in Horhausen wurde auf Veranlassung der Gesundheitsämter der Kreisverwaltungen Altenkirchen und Neuwied eine groß angelegte Impfaktion im Rahmen des Infektionsschutzes mit dem Ziel, eine Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern, initiiert und finanziert. Dieses Ziel konnte erfreulicherweise in vollem Umfang erreicht werden. Um einen Langzeitschutz über 15 bis 20 Jahre, wahrscheinlich sogar lebenslang zu erreichen, ist eine Auffrischungsimpfung nach 6 bis 12 Monaten empfehlenswert. Dies betrifft vor allem Reisende in Gebiete mit mangelhafter Hygiene oder Gruppen, welche einer erhöhten Infektionsgefahr unterliegen, wie medizinisches Personal auf Infektionsstationen, Betreuer in Kindergrippen und Kindertagesstätten, Kanalisationsarbeiter usw.
Diese Auffrischungsimpfung dient dazu, eine mögliche zukünftige Infektion zu verhindern und steht nicht mehr im Zusammenhang mit dem Hepatitisausbruch im letzten Jahr.
Aus diesem Grund können die Kosten nicht vom öffentlichen Gesundheitssystem übernommen werden, sondern müssen von den Betroffenen selbst beziehungsweise ihren Arbeitgebern getragen werden.
Für Rückfragen steht das Gesundheitsamt Altenkirchen unter der Nummer 02681/81-2721 zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Grandioses Konzert in Wissen: Westerwald-Gymnasium feiert 75-jähriges Jubiläum

Das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Dem Organisationsteam ...

"Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde

Große Schützenfeste mit prunkvollen Umzügen kennt man auch heute noch in der Region. Doch ganz weit oben ...

Blutspenden in Wissen: DRK lädt am 16. Mai 2025 ein

Am Freitag, 16. Mai, lädt die DRK-Bereitschaft Wissen wieder zur Blutspende ein. Der Termin findet im ...

Glasfaserausbau im Kreis Altenkirchen schreitet voran

Im Landkreis Altenkirchen nimmt der Ausbau des Glasfasernetzes Fahrt auf. Deutsche Glasfaser hat seine ...

Einschränkungen auf der S12 zwischen Hennef und Köln

Pendler und Reisende auf der Linie S12 zwischen Hennef (Sieg) und Köln müssen sich heute auf Einschränkungen ...

Acht neue JobTurbos starten erfolgreich in Wissen durch

In Wissen konnten acht Teilnehmer des Projekts "JobTurbo" kürzlich erfolgreich in neue Arbeitsverhältnisse ...

Weitere Artikel


Tierkinder waren zu Besuch im Kindergarten

Tierkinder besuchten jetzt die Kindertagesstätte "Tausenfüßler" in Bitzen/Forst. Bestaunt und gestreichelt ...

Ein großer Tag für Kommunionkind Justin Seifer

Welch ein unvergessliches Erlebnis für Kommunionkind Justin Seifer und seine Eltern aus Malberg-Steineberg: ...

Schwickert: Drei Notarztstandorte erhalten

Der Landrat des Westerwaldkreise, Armin Schickert, setzt sich dafür ein, dass die drei Notarztstandorte ...

Jusos informierten sich im Awo-Teehaus

Ein Blick hinter die Kulissen des Awo-Sozialverbandes verschafften sich jetzt die Jusos im Kreis Altenkirchen. ...

Kevin Lichtenthäler ist der neuer Kronprinz

Schüler- und Kronprinzenschießen in Maulsbach: Kevin Lichtenthäler aus Kescheid ist der neue Kronprinz ...

"Talente entdecken, Talente fördern"

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) hat jetzt junge Menschen, vor allem die mit einem Migrationshintergrund, ...

Werbung