Werbung

Nachricht vom 17.09.2019    

Am Wochenende: Händels „Messias“ in Altenkirchen und Betzdorf

Wenn mit Pauken und Trompeten das Halleluja angestimmt wird, hält es in England im wörtlichen Sinne niemand mehr auf den Sitzen. Und auch bei uns verfehlt diese Musik nicht ihre Wirkung. Am nächsten Wochenende kommt es zu zwei Aufführungen des „Messias“ von Georg-Friedrich Händel in Betzdorf und Altenkirchen.

Kreiskantor Johann-Ardin Lilienthal vom Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen an der Orgel. (Foto: Petra Stroh)

Altenkirchen/Betzdorf. An gleich zwei Standorten gibt es am nächsten Wochenende Aufführungen des kreiskirchlichen Musikprojekts des Oratoriums „Der Messias“ (HWV 56) von Georg Friedrich Händel. Kreiskantor Johann-Ardin Lilienthal vom Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen freut sich, nach monatelangen Vorbereitungen nicht nur auf das Erschallen des weltberühmten und oft in Film und Fernsehen zitierten „Halleluja-Chores“ am Samstag, dem 21. September, um 19.30 Uhr, in der Kreuzkirche Betzdorf, und am Sonntag, dem 22. September, um 17 Uhr, in der Christuskirche Altenkirchen.

Zahlreiche Sänger aus dem Kirchenkreis
Am Oratoriums-Projekt unter der Leitung des Kreiskantors beteiligen sich zahlreiche Sänger aus dem Kirchenkreis Altenkirchen, die sich für das Projekt seit Januar der Kantorei an der Altenkirchener Christuskirche angeschlossen haben. Neben der Kantorei wirken – über 100 Beteiligte insgesamt – auch der Schulchor des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen unter Leitung von Holger Knöbel sowie Kate Healey-Schmitt (Sopran), Susanna Frank (Alt), Felix Haberland (Tenor) und Rafael Bruck (Bass) und Orchester mit.

Deutsche Variante
„Die kompositorische Anlage des Werks ist ein Musterbeispiel für kirchenmusikalische Verkündigung. Alle Texte stammen ausnahmslos aus der Bibel und kommentieren dabei die eschatologische Bedeutung des Messias“, hebt Kreiskantor Lilienthal hervor. Damit sich viele Menschen von diesem Projekt sowohl singend als auch zuhörend ansprechen lassen, habe er die Variante des Oratoriums in deutscher Sprache ausgewählt.



Lilienthal verlässt den Kreis
Dass das Oratoriums-Projekt quasi auch sein Abschieds-Projekt im Kirchenkreis Altenkirchen werden könnte, war dem jungen Kirchenmusiker bei seinen ersten Planungen in 2018 noch nicht vor Augen. Um sich beruflich zu verändern, wird er den Kirchenkreis Ende Oktober verlassen. Mit einem Orgel-Bläser-Konzert am 27. Oktober in Wissen wird er sich noch „offiziell“ verabschieden (lassen), aber der „Messias“ wird sein letztes „Großwerk“ vor Ort sein. Im Januar 2017 trat der mittlerweile 30-jährige Lilienthal seinen Dienst im Kirchenkreis Altenkirchen an und folgte damals auf Kreiskantor Alexander Kuhlo.

Wo gibt es Tickets für Händel?
Eintrittskarten für die Aufführungen des „Messias“ gibt es zum Preis von 15 Euro, ermäßigt für Schüler und Studenten für 8 Euro, in den beiden Gemeindebüros der Kirchengemeinden Betzdorf (Gontermannstraße 26, Tel.: 02741-22231) und Altenkirchen (Stadthallenweg 16, Tel.: 02681-800840) . (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Willkommen beim Wettbewerb "Jugend musiziert" 2020

Deutschlands größter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche geht in die neue Runde. Wer mitmachen ...

Giro-Life-Tour der Sparkasse Westerwald-Sieg ins Phantasialand

Bereits zum 8. Mal nutzten 500 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren das jährliche ...

Frontalzusammenstoß auf der L 276: Drei Verletzte

Auf der Landesstraße L 276 zwischen Weyerbusch und Leuscheid kam es am Dienstagnachmittag (17. September) ...

Aufwandsentschädigung im Ehrenamt: Diese steuerlichen Begünstigungen gibt es

Gut 40 Prozent der Bundesbürger ab 14 Jahren engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Völlig unentgeltlich ...

Hallenbad Altenkirchen: In gut drei Jahren soll der Neubau öffnen

Die Arbeit spielt sich noch im Hintergrund ab: Fachingenieure kümmern sich um die Gestaltung des neuen ...

Klimaschutz: Acht Verbandsgemeinden verbessern ihre Energieeffizienz

Jedes Jahr zahlen deutsche Landkreise, Städte und Gemeinden rund 6 Milliarden Euro für die Energiekosten ...

Werbung