Werbung

Nachricht vom 18.09.2019    

50. Wissener Jahrmarkt: Wo die gute Tat eine lange Tradition hat

Jetzt sind es nur noch wenige Tage, bis der 50. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen eröffnet wird. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit am Samstag und Sonntag (21./22. September) alles glatt geht und alle Verkaufsstände auf dem Platz des Wissener Jahrmarktes pünktlich mit dem Verkauf für den guten Zweck beginnen können. Offizieller Marktstart ist am Samstag um 10.30 Uhr mit dem diesjährigen Schirmherrn Klaus Töpfer.

Der Jahrmarkt in Wissen: Auch am 21. und 22. September 2019 dreht sich hier alles um den guten Zweck. (Foto: Paul-Jörg Steinke)

Wissen. Es war einmal im Jahre 1969: Die katholische Jugend Wissen startete eine Hilfsaktion für Biafra. Dass sich daraus eine der größten Hilfsaktionen in Rheinland-Pfalz für die Dritte Welt entwickeln würde, konnte damals niemand ahnen. Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler sprach bei der Eröffnung des Marktes 2018 von „der Tradition der guten Tat“. Und so öffnet in diesem Jahr am 21. und 22. September der Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen zum 50. Mal seine Buden und Stände. Eröffnet wird der Jahrmarkt am Samstag, dem 21. September, um 10.30 Uhr von Klaus Töpfer, der die Schirmherrschaft für den Jubiläumsjahrmarkt übernommen hat. Er war Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau sowie Mitglied des Deutschen Bundestages und unter anderem Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi.

„Bildung für Frieden“ in Bangui
Der Erlös des diesjährigen Jahrmarkts ist für ein Projekt in Bangui bestimmt, der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik (ZAR), die als eines der ärmsten Länder der Welt gilt. Kurz beschrieben steht es unter dem Motto: „Bildung für Frieden“. Seit 1994 unterhalten in Bangui die Salesianer Don Bosco ein Jugend- und Berufsbildungszentrum sowie eine Sekundarschule, um einen Ausweg aus der Perspektivlosigkeit zu ermöglichen. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, ist eine Renovierung und Erweiterung der bestehenden Schule und ein weiterer Bau eines neuen Schulgebäudes mit 22 Klassenräumen für rund 1.000 zusätzliche Mädchen und Jungen notwendig geworden.

Ein großes Angebot für die Besucher
Die Besucher des Jahrmarkts erwartet wieder ein vielfältiges Angebot, unter anderem der große Flohmarkt und der Kinderflohmarkt, die ein breit gefächertes Spektrum mit einem großen Sortiment anbieten, Losbuden, an denen das Glück herausgefordert werden kann, der große Bücherstand. Dazu gibt es Handarbeits- und Bastelsachen, Schallplaten und CDs. Weiter im großen Angebot ist beispielsweise ein Rosenstand, Kunstkarten, Nistkästen, Foto-Buttons, Flaschenschießen und vieles mehr. Zum Jubiläum werden zudem Drucke und Karten mit Wissener Motiven angeboten. Eine große Auswahl bietet der Kleidermarkt, der im katholischen Pfarrheim am Kirchweg, unweit des „Platz des Wissener Jahrmarktes“, sein Domizil hat. Für die kleineren Besucher des Markts hält das Kinderparadies eine Kletterwand, Straßentheater, Spiele und Air Track bereit.



Viele Darbietungen auf der Showbühne
Ein sehens- und hörenswertes Programm wird an beiden Jahrmarktstagen auf der Show-Bühne geboten. Mit Tanz und Zaubereien, Feuerspucker und Comedy gibt es dort einiges zu sehen und zu hören. Unterschiedliche Musikdarbietungen verschiedener Genres wie Chorgesang, Instrumental- und Orchestermusik sowie verschiedene Bands, die von der Bühne aus das Publikum begeistern werden. Mit dabei sind auch „The Rhythmics“, die schon beim ersten Jahrmarkt 1969 für den guten Ton sorgten. Ansehnliche Preise bei der großen Tombola winken auch in diesem Jahr, so gibt es Reise für zwei Personen nach New York zu gewinnen, ein E-Mountainbike und vieles mehr. Dass an beiden Markttagen für das leibliche Wohl gesorgt ist, versteht sich von selbst.

Kein Markt ohne Jahrmarktslauf
Auch das hat schon Tradition: Am Samstagmittag ab 13.30 Uhr startet der 17. Wissener Jahrmarktslauf auf der Rathausstraße, ab etwa 17 Uhr werden die Sieger bekannt gegeben. Anmeldungen zu den verschiedenen Läufen sind natürlich weiter möglich. Für Samstagabend ist die Jahrmarktsparty ab 20 Uhr im Haus der offenen Tür (OT) geplant.

• Informationen rund um den 50. Wissener Jahrmarkt gibt es auch online: www.jahrmarkt-wissen.de


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Westnetz kontrolliert Holzmasten der Stromversorgung

In Alsdorf, Betzdorf, Grünebach, Scheuerfeld und Wallmenroth überprüft der Verteilnetzbetreiber Westnetz ...

Kochduell auf Betzdorfer Wochenmarkt: SWR dreht „Marktfrisch“

Der Wochenmarkt in Betzdorf wird zum Drehort einer neuen Folge der Sendung „Marktfrisch“ im SWR-Fernsehen. ...

Wanderung ins Naturwaldreservat

Die nächste stramm geführte Wanderung des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) führen Julia Bongartz ...

Europäische Mobilitätswoche: Freier ÖPNV in Siegen-Wittgenstein

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche besteht die Möglichkeit, den Öffentlichen Personen-Nahverkehr ...

Frontalzusammenstoß auf der L 276: Drei Verletzte

Auf der Landesstraße L 276 zwischen Weyerbusch und Leuscheid kam es am Dienstagnachmittag (17. September) ...

Giro-Life-Tour der Sparkasse Westerwald-Sieg ins Phantasialand

Bereits zum 8. Mal nutzten 500 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren das jährliche ...

Werbung