Werbung

Nachricht vom 18.09.2019    

Auf dem Weg in den Beruf: Die Abom in Altenkirchen läuft

Es ist angerichtet: Die elfte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (Abom) im Burgwächter Matchpoint auf der Altenkirchener Glockenspitze ist am Mittwochabend (18. September) eröffnet worden. Am Donnerstag (19. September) wird sie zwischen 8 und 15 Uhr unter dem Motto "Meet & Greet your Boss" in vier Zeitblöcken von Mädchen und Jungen aus 22 Schulen und 2 Bildungseinrichtungen "erobert".

Auf eine gute Abom: Mit dem Durchschneiden des Bandes wurde die elfte Auflage der Schau am Mittwochabend eröffnet.

Altenkirchen. Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (Abom) hat auch bei ihrer elften Auflage nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt. Sie bietet die Möglichkeit, Kontakt zu heimischen Firmen zu suchen und auch herzustellen, den Fuß in der Tür zu haben, um nach dem Schulabschluss den beruflichen Weg einschlagen zu können. 105 Aussteller präsentieren die großen Möglichkeiten, die die Region zu bieten hat. Diese beginnen bei einer Lehre im Handwerk und enden bei einem Studium an einer Hochschule. Parallel können die Besucher sich über heimische Firmen informieren: "Was machen die Unternehmen eigentlich?" Denn im AK-Land und in den Randgebieten benachbarter Kreise gibt es zahlreiche "hidden champions", Betriebe, die in der Öffentlichkeit wenig bekannt sind, aber in ihrem Metier doch zu den "global playern" gehören. Nicht zuletzt wollen die Ausrichter, die IHK Koblenz mit der Regionalgeschäftsstelle in Altenkirchen, die federführend ist, sowie die Handwerkskammer Koblenz, die Agentur für Arbeit Neuwied, der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft und die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald, dem Fachkräftemangel, der auch den Westerwald erfasst hat, die Stirn bieten.

Orientierungspunkt für die Berufswahl
"Die Abom hat sich als vielseitiger Orientierungspunkt für die Berufswahl etabliert mit einem guten Einblick in Berufe und Arbeitgeber der Region", sagte Landrat Dr. Peter Enders als Schirmherr bei der Eröffnung und zitierte den deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche: "Ein Beruf ist das Rückgrat des Lebens." Daher sollte die Entscheidung für den passenden Beruf gut überlegt sein. "Heute stehen sehr viel mehr Wahlmöglichkeiten zur Verfügung. Was verbirgt sich hinter den einzelnen Berufsbildern? Welcher Beruf passt zur mir und möchte ich lieber eine Ausbildung oder ein (Duales) Studium absolvieren? Diese Fragen beschäftigen viele junge Menschen vor dem Schulabschluss", versetzte sich Enders in die Gedanken derjenigen, an die sich die Abom wendet.



Wieder über 100 Aussteller
Die Abom hat sich aus bescheidenen Anfängen zu einem Dauerbrenner entwickelt. Waren es bei der Premiere 2009 im Wissener Kulturwerk gerade mal knapp über 40, sind es nunmehr über 100. Da heißt es wieder zusammenzurücken im Burgwächter Matchpoint, was die Organisatoren und die "Beschicker" gerne in Kauf nehmen, da die Schau doch viele Berufsperspektiven bietet. Die umgestaltete Vier-Platz-Tennishalle ist inzwischen Jahr für Jahr Gastgeber, weil sie im Kreis von der Größe her konkurrenzlos ist.

Auch im Außenbereich "action" angesagt
Für die ganz Wissbegierigen gibt es neben der Möglichkeit des Handanlegens an vielen Ständen weitere Aktionen wie den Berufsparcours und den Flugsimulator (beides Arbeitsagentur), das Making of (Frisur-Styling und mehr) und das spannende Handwerk 2.0 (Neue Arbeit Altenkirchen). Im Außenbereich steht unter anderem das Infomobil der Bundeswehr, präsentiert sich die Handwerkskammer Koblenz mit "Handwerk live", zeigt die Firma United Autoglas aus Köln eine "Scheibenreparatur live", hat die Firma TMD Fricton aus Hamm einen Test-LKW für Bremsbeläge am Start und ist die Bellersheim Unternehmensgruppe mit dem Umweltmobil vertreten. (hak)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Bistum Trier gibt neue Leitung der Pfarrei Betzdorf bekannt

Am 1. Januar 2020 übernehmen Pfarrer Augustinus Jünemann, Sandro Frank und Thomas Düber die Leitung der ...

Theatergruppe Lampenfieber geht auf große Kreuzfahrt

Mitte November ist es endlich soweit: Die Theatergruppe Lampenfieber steht wieder auf der Bühne. Im Etzbacher ...

Michelbach grüßt jetzt per Mühlstein

Da waren Mühlsteine übrig geblieben bei der Sanierung der Altenkirchener Fußgängerzone. Die haben jetzt ...

Geschichtsstunde in die Stadt Altenkirchen verlegt

Wie war das damals in Altenkirchen? Wo stand das Schloss, wo das Gefängnis? Eine Geschichtsstunde mitten ...

Tennis-Workshop: SG Westerwald und Westerwaldschule luden ein

30 Schülerinnen und Schüler kamen zum Tennis-Workshop der SG Westerwald (SGW) und der örtlichen Westerwaldschule ...

Kreis-Grüne fordern mehr Engagement beim Klimaschutz

Anlässlich ihrer Mitgliederversammlung in Wissen in dieser Woche rufen die Kreis-Grünen zur Teilnahme ...

Werbung