Werbung

Nachricht vom 19.09.2019    

Lernen statt Ziegen hüten

Die Stiftung FLY & HELP finanziert den Bau neuer Schulen in Entwicklungsländern, um Kindern weltweit eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Im September reiste Stiftungsgründer Reiner Meutsch gemeinsam mit Spendern nach Tansania, um zwei Schulprojekte im Land der Massai zu besuchen.

Reiner Meutsch in Malambo. Fotos: privat

Kroppach. Tansania ist mit rund 57 Millionen Einwohnern unter den fünf bevölkerungsreichsten Ländern Afrikas. Trotz eines dynamischen Wirtschaftswachstums in den vergangenen Jahren zählt das ostafrikanische Land dennoch weiterhin zu den ärmsten der Welt. 70 bis 80 Prozent der Einwohner leben direkt von der Landwirtschaft – oft rein zur Selbstversorgung. Große Teile der ländlichen Bevölkerung gehören zum Stamm der Massai, einem Nomadenvolk, das mit seinen Weidetieren umherzieht auf der Suche nach Nahrung und Wasser. Die Massai haben ihre ursprüngliche Kultur und Tradition weitestgehend bewahrt. Im Zuge der gesellschaftlichen Entwicklung wurden sie jedoch in den letzten Jahren vermehrt sesshaft und betreiben nun hauptsächlich Viehwirtschaft. Es bilden sich Dorfgemeinschaften, die nun an die Bedeutung von Schulbildung herangeführt und dabei unterstützt werden, Kindern das Lernen zu ermöglichen.

Begleitet von Reiner Meutsch, der vor zehn Jahren die Stiftung FLY & HELP gegründet und seitdem weltweit über 330 Schulen gebaut hat, besuchte eine Reisegruppe nun zwei Schulprojekte in Tansania, um vor Ort zu sehen, wie die Spendengelder eingesetzt werden und was sie bewirken. Das erste Projekt ist in Malambo im Ngorongoro District/Arusha entstanden in Zusammenarbeit mit dem Partnerverein upendo e.V. Hier haben derzeit 1.400 Kinder aus umliegenden Dörfern die Möglichkeit, die Schule zu besuchen – ein Teil davon auch im Internat, da es ihnen aufgrund der Entfernung nicht möglich ist, täglich nach Hause zu laufen. In der Malambo Primary School bekommen die Kinder jeden Tag eine warme Mahlzeit, keine Selbstverständlichkeit in der armen Gegend. Zudem wurden die hygienischen Bedingungen und die Versorgung mit sauberem Trinkwasser mit Hilfe der Spendengelder verbessert.

Nach einer mehrstündigen Anreise über unbefestigte Pisten wurde die Reisegruppe von den Schulkindern, Eltern, Lehrern und Politikern in Malambo empfangen. Trotz der sprachlichen Hürden waren die Freude und Dankbarkeit in den strahlenden Augen der Massai-Kinder deutlich zu sehen. Die Kinder überraschten den Besuch aus Deutschland mit traditionellem Gesang und Tänzen. Das sorgte auch für die eine oder andere Freudenträne bei den Gästen: „Es ist so ergreifend, das einmal selbst miterleben zu dürfen. Die Menschen hier sind einfach herzlich, ich bin wirklich sprachlos“, berichtet eine Reiseteilnehmerin. „Einen solchen Einblick in das Leben der Menschen erhält man als normaler Tourist nicht.“



Mit vielen Eindrücken und Geschenken im Gepäck ging die Reise zum zweiten Schulprojekt weiter –vorbei am für die Massai heiligen Vulkan Ol Doinyo Lengai und durch die weltberühmte Serengeti. Hier mussten die Jeeps häufiger anhalten, weil majestätische Elefanten oder stolze Raubkatzen die Straße überquerten.

Im Dorf Oldonyo, weit abseits befestigter Straßen in den Bergen, erreichte die Reisegruppe schließlich die zweite Schule Lengijape. Das Dorf hatte weder Strom noch Zugang zu sauberem Wasser. Aufgrund der fehlenden Räumlichkeiten war der Schulbesuch für die meisten Kinder bisher nicht möglich. In Lengijape können mit dem Bau von 6 Klassenzimmern nun 600 Kinder lesen, schreiben und rechnen lernen. Der Bau von Latrinen und Zisternen war ebenfalls dringend notwendig, um Wasser zu erhalten und Krankheiten zu vermeiden.

Der Empfang in Lengijape war ebenfalls sehr emotional. Mehr als 1.200 Massai haben die FLY & HELP-Delegation willkommen geheißen. Für Reiner Meutsch sind es gerade diese Momente, die seine Arbeit so erfüllend machen: „Die Kinder strahlen eine solche Dankbarkeit aus, das ist mit Worten nicht zu beschreiben.“ Und ein Reiseteilnehmer ergänzt: „Zu sehen, was mit den Spenden bewirkt wird, hat mich tief bewegt. Die Kinder sind einfach glücklich, lernen zu dürfen. Ein schöneres Gefühl, als Kindern eine Zukunft zu schenken, kann es nicht geben.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Gut Hahnenseifen in Reichshof lädt zum Tierischen Herbstmarkt

„Ne bergische Jung“ segnet die Tiere, Dressurstar Jana Freund gibt eine Reitstunde, Pferde-Influencerin ...

Garagenbrand in Fluterschen griff auf Wohnhaus über

Am Donnerstagabend (19. September) wurden die Feuerwehren aus Altenkirchen und Neitersen gegen 20.30 ...

Hochklassig: TC Horhausen lud zum DTB-Ranglistenturnier

Zum Teil nahmen sie eine Anreise von mehr als 200 Kilometern in Kauf, um dabei zu sein: Der TC Horhausen ...

Vorstand dankt Dienstjubilaren für langjährige Treue

Im Rahmen einer Feierstunde dankte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg 20 Mitarbeiterinnen und ...

Das Konzept geht auf: Zufriedene Aussteller auf der Abom in Altenkirchen

Das ständige Kommen und Gehen hat Methode: Nach einem straff organisierten Plan haben am Donnerstag (19. ...

Jungschützen in Birken-Honigsessen feierten runden Geburtstag

Über einen „gelungenen Abend mit guter Stimmung, Tanz und viel Freude“, berichten die Jungschützen der ...

Werbung