Werbung

Region |


Nachricht vom 25.04.2010    

Der "Futtertisch" in Betzdorf hat sich bewährt

Erstmals wurde im Kreis Altenkirchen ein "Futtertisch" für Tier eingerichtet. Der Tierschutzverein Altenkirchen eröffnete nun gemeinsam mit der Betzdorfer Tafel den "Futtertisch" für bedürftige Tierhalter. Diese Aktivität des Tierschutzvereins soll vorerst nur sporadisch stattfinden, es richtet sich auch nach dem Spendenaufkommen.

Betzdorf. Für viele Menschen gehört es zum wöchentlichen Rhythmus: Sie gehen zur Betzdorfer Tafel (Warme Stube), wo sie eine warme Mahlzeit erhalten und noch Lebensmittel mitnehmen können. Doch: Viele haben auch ein Tier, das sie schon seit Jahren versorgen und für die sie die Verantwortung tragen. Und - hier wird es mit der Futterversorgung manches Mal knapp. Daher hat der Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen erstmalig im Kreis Altenkirchen einen „Futtertisch“ für Tiere eingerichtet. Um vorbeugend eingreifen zu können hilft der Tierschutzverein mit Futterspenden aus, damit die Tiere weiterhin von ihren Besitzern versorgt werden können.
Denn wohin mit den vielen Tieren die dann abgegeben werden müssten? Problematisch würde es allemal, denn der Kreis Altenkirchen verfügt über kein eigenes Tierheim, das die Tiere auffangen könnte.
Gemeinsam mit der Betzdorfer Tafel eröffneten nun die Tierschützer ihren Futtertisch im Gemeindehaus in der Gontermannstraße in Betzdorf
Viele Bedürftige hatten sich bereits in die ausgelegten Futterspenden-Listen, die von den Tierschützern und Pfarrer Markus Aust zwecks Überblicks ausgelegt wurden, eingetragen. Und die Aufnahme musste noch erweitert werden, denn es waren noch einige Unangemeldete gekommen.
Die Betzdorfer Tafel (Warme Stube), deren Träger die evangelische Kirchengemeinde ist, hat sich als Ausgangspunkt bewährt. Pfarrer Markus Aust sagte: "Dankbar sind wir dem Tierschutzverein für die Hilfe und Unterstützung. Durch Lebenskrisen bedingt, bekommt ein Haustier bei vielen eine besondere Rolle, nämlich die des Lebensbegleiters. Der Besitzer hat auch Verantwortung für sein Tier".
Wichtig sei es jedoch, nicht nur zu alimentieren, sondern die Verantwortung der Menschen zu stärken und zu schärfen. Mit Kursen geschehe dies bei der Warmen Stube in Begleitung der Caritas Betzdorf unter "Warme Stube plus". In vielen Bereichen werde hier Hilfestellung gegeben.
Von Seiten der Verbandsgemeinde Betzdorf übergab Fachsbereichsleiter Konrad Klein den Tierschützern eine Futterspende. Gleichzeitig lobte er die gute Zusammenarbeit mit dem Verein.
Über 40 Tierhalter erhielten Futter für insgesamt elf Hunde und über 60 Katzen, zudem noch etwas Sittich- und Hasenfutter. Die Aktivität „Futtertisch“ soll vorerst nur sporadisch stattfinden. Je nach Spendenaufkommen wird dann die Maßnahme in Gemeinschaft mit der Betzdorfer Tafel wieder stattfinden. Frühzeitig wird diese Aktivität bekannt gegeben.
Wer sich an der Aktion beziehungsweise mit Spenden jeglicher Art beteiligen möchte, kann sich mit dem Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen unter Tel. 02743/ 935816 in Verbindung setzen.
xxx
Einen enormen Zuspruch hatte der “Futtertisch“ des Tierschutzvereins Altenkirchen in einer gemeinsamen Aktion mit der Betzdorfer Tafel (Warme Stube). Hier erhielten viele Tierhalter Futter für ihre Haustiere. Von links: Gisela Krüger-Kuhlmann, Fachbereichsleiter Konrad Klein von der Verbandsgemeinde Betzdorf, Klothilde Schmidt-Mathieu, Elke Zaudig, Amneris Bürschel und Pfarrer Markus Aust


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Jens Stötzel ist neuer Vorsitzender des DRK Kirchen

Jens Stötzel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, ist neuer Vorsitzender des DRK-Ortsvereins. ...

BGV-Wanderer genossen phantastisches Panorama

Bei schönstem Wetter absolvierten jetzt die BGV-Wanderer den dritten Teil ihres Weges entlang der Grenzen ...

Gütesiegel für Bildungswerk Marienthal

Als erstes Bildungswerk in Rheinland-Pfalz wurde das katholische Bildungswerk Marienthal der Erzdiözese ...

"Bürgerurkunden" für zwei aufmerksame Zeugen

"Bürgerurkunden" für zwei aufmerksame Zeugen aus Wissen gab es jetzt aus den Händen von Kriminalrat ...

Betrunkenen Rollerfahrer zu Fuß verfolgt

Jagdszenen mitten in der Nacht: Als Polizeibeamte in Kirchen einen Rollefahrer anhalten wollte, versuchte ...

Lkw-Fahrer kam nach Unfallflucht nicht allzu weit

Nicht weit kam am Freitag ein ausländischer Lkw-Fahrer, der auf der L 280 zwischen Alsdorf und Daaden ...

Werbung