Werbung

Nachricht vom 20.09.2019    

Das Spatzennest wächst: Kommunale Kita in Gieleroth wird erweitert

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen bleibt am Ball und macht ihre Kindertagesstätten "up to date": Waren in den vergangenen Jahren beispielsweise die Einrichtungen in Weyerbusch oder Birnbach schon an der Reihe, sind es momentan die in Gieleroth und Mehren.

Sascha Koch (rechts) und Sascha Müller von der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen machten sich an Ort und Stelle ein Bild vom Fortgang der Arbeiten an der Kita "Spatzennest" in Gieleroth. (Foto: hak)

Gieleroth. Unter dem Strich steht ein dicker Batzen Geld: Rund 850.000 Euro lässt sich die Verbandsgemeinde Altenkirchen die Erweiterung und Sanierung der Kindertagesstätte (Kita) "Spatzennest" in Gieleroth kosten. Das Land steuert nicht einen müden Euro zu dem Projekt bei, da es kein Neubau ist, der Kreis wird rund 100.000 Euro als finanzielle Beihilfe überweisen. Die Arbeiten werden sich höchstwahrscheinlich noch mindestens bis Ende des nächsten Jahres, möglicherweise sogar bis ins Frühjahr 2021, erstrecken und gehen während des laufenden Betriebs vonstatten.

Anbau umfasst 115 Quadratmeter
Derzeit entsteht der Anbau, der eine Fläche von 115 Quadratmetern umfasst. Er wird direkt an das alte Gebäude angedockt und erhält neben dem neuen Haupteingang einen Speiseraum, ein WC fürs Personal, eine Küche, in der die Mittagessen aufgewärmt werden können, und ein Büro für die Kita-Leitung, wie Architekt Sascha Müller von der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen beschreibt. Ist die Vergrößerung betriebsbereit, geht es – auch an die energetische – Aufpäppelung der ehemaligen Schule, die ihren Betrieb im Jahr 1953 aufnahm, wie die Auskunft von Sascha Koch, dem Abteilungsleiter Soziales und Generationen im Rathaus, lautet.

Gruppen erhalten neue Räume
Mit dem Abschluss der Bauarbeiten, der laut Müller für "Februar, März 2020" angedacht ist, beginnt auch das große Revirement: Die drei Gruppen müssen ihre angestammten Räume verlassen. Eine siedelt sich im neuen Speiseraum an, die anderen beiden kommen in einer Containeranlage unter, die auf dem ehemaligen Pausenhof vorübergehend aufgestellt wird. So können die Männer vom Bau sich ungestört des alten Teils annehmen. Unter anderen gibt es neue Bodenbeläge, eine LED-Beleuchtung, eine Ölheizung, die dem neuesten Stand der Technik entspricht, werden die Decken gedämmt, Türen und Zargen ausgetauscht, erfolgt ein Innenanstrich und wird schließlich die Pausenhalle zu einem abschließbaren Geräteraum umfunktioniert. "Wir haben mit Containern schon in Birnbach gearbeitet", sagt Koch und verdeutlicht, dass die Verbandsgemeinde also kein Neuland betritt.



Problem des Parkens bleibt
Nach wie vor ungelöst bleibt zunächst einmal das Parkplatzproblem. Auf dem Gelände ist kein Platz mehr, bei rund 20 Mitarbeiterinnen mit allen möglichen Stundenmodellen ist guter Rat teuer, um Autos während der Arbeitszeit abstellen zu können. Seit nunmehr 1980 fungiert die Schule als Kindertagesstätte, schon damals wurde ein Anbau hinzugefügt. 16 Jahre später kam ein weiterer hinzu. Der Einzugsbereich erstreckt sich auf die Ortsgemeinden Gieleroth, Berod und Oberwambach. Derzeit wird das "Spatzennest" von 62 Jungen und Mädchen besucht, 35 bleiben von morgens bis nachmittags. Durch die räumliche Erweiterung können künftig 75 Kinder betreut werden. Insgesamt verfügt die Verbandsgemeinde Altenkirchen über zwölf kommunale und zwei kirchliche Kindertagesstätten. (hak)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Schleifchenturnier der SG Westerwald brachte spannende Spiele

Das hat Tradition bei der Tennisabteilung der SG Westerwald: das Schleifchenturnier. Sieben Doppelpaarungen ...

7. Trucker-Treffen im Stöffel-Park: Kommen und staunen

Herzlich willkommen zum 7. Trucker-Treffen, liebe Besucher. Es läuft von Freitag bis Sonntag, 27. bis ...

Trauer um Hermann-Josef Dützer, Ehrenvorsitzender des SV Wissen

Der Wissener Schützenverein, seine Familie, die Freunde in nah und fern, und die Stadt Wissen trauern ...

Wer hat Bauschutt illegal im Wald entsorgt?

Rund zwei Kubikmeter Bauschutt wurden in Wissen in der Gemarkung Hagdorn illegal abgekippt. Die Polizei ...

Am 28. September ist Mitmachtag in der Wissener Steinbuschanlage

In der Wissener Steinbuschanlage bewegt sich viel in diesen Wochen. Die Arbeiten liegen im Plan. Für ...

Hochklassig: TC Horhausen lud zum DTB-Ranglistenturnier

Zum Teil nahmen sie eine Anreise von mehr als 200 Kilometern in Kauf, um dabei zu sein: Der TC Horhausen ...

Werbung