Werbung

Nachricht vom 20.09.2019    

Zur Zukunft des Waldes: Experten diskutieren in Daaden

Wie geht es weiter mit dem geschundenen heimischen Wald? CDU-MdL Michael Wäschenbach hat Experten zu einer Informations- und Diskussionsrunde zusammen gebracht, die genau dieser Frage nachgehen werden am Montag, dem 30. September. Beginn im Bürgersaal Daaden-Biersdorf ist um 18.30 Uhr.

Wie geht es weiter mit dem geschundenen heimischen Wald? Darum geht es am 30. September. (Symbolfoto: Felix Mittermeier auf Pixabay)

Daaden-Biersdorf/Kreisgebiet. Die heimischen Wälder sind in keinem guten Zustand. Nach langen Trockenphasen sind sie an sehr vielen Stellen schon abgeholzt und kahl. Der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach (Wallmenroth) will die Akteure im Bereich Forst zusammenbringen und über den Neuaufbau dieses Waldes informieren: Er lädt zur Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Zukunft des Waldes“ am Montag, dem 30. September, um 18.30 Uhr in den Bürgersaal in Daaden-Biersdorf ein.

Problem- und lösungsorientiert diskutieren
An der Veranstaltung werden Akteure aus dem Bereich Forst, der Wissenschaft sowie Waldbesitzer teilnehmen. Mit dabei sind unter anderem Friedrich Freiherr von Hövel, Forstbeamter Ralf Hoss, Marc Schwan von der Waldgenossenschaft Steineroth sowie Hans-Peter Erhart, Leiter der rheinland-pfälzischen Forschungseinrichtung für Forst. Auch Ministerialdirigent Axel Heider aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft wird an der Veranstaltung teilnehmen. Die Runde soll als öffentliche Podiumsdiskussion problem- und lösungsorientiert die aktuelle Situation des Waldes beleuchten. Es soll dabei unvoreingenommen und in sachlicher Atmosphäre diskutiert werden. Auch eine kleine Fragerunde gegen Ende der Veranstaltung ist geplant.



Verunsicherung abbauen
„Uns ist es wichtig, vor Ort mit den betroffenen Akteuren und Experten zu sprechen und dem Thema eine öffentliche Bühne zu bieten. In unserer sehr waldreichen Region verursacht die Problematik eine Verunsicherung“, stellt Michael Wäschenbach fest, „diese wollen wir ein Stück weit abbauen.“ (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Fünftklässer der August-Sander-Schule im Teamtraining

Zum Schuljahresstart ging es für die neuen Fünftklässler der August-Sander-Schule in Altenkirchen ins ...

Haltung zeigen für die Schöpfung: Glocken läuten für das Klima

Singend und betend zog es mehr als 30 Beteiligte beim „Klima-Freitag“ auf die Straße „Dieperzbergweg“ ...

Marienstatt for future! Klimastreik um 5 vor 12

New York, London, Berlin, Marienstatt – in 150 Ländern und an 40 Orten in Deutschland gingen am Klimastreiktag ...

AK-Gemeinden erhalten Landesmittel für Dorferneuerung

Rheinland-Pfalz öffnet die Kasse für die Dorferneuerung. Die Ortsgemeinden Friedewald, Oberwambach und ...

Für das Klima: Betzdorfer „Bertha“-Schüler informierten auf dem Wochenmarkt

Noch während die von „Fridays for Future“ und Co. getriebenen Protagonisten der Bundesregierung im Berliner ...

Große Fotoausstellung im Tertiärum

Die Mitglieder des Vereins Westerwälder Foto-Freunde haben schon für die schönsten Ausstellungen im Tertiärum, ...

Werbung