Werbung

Region |


Nachricht vom 25.04.2010    

Gütesiegel für Bildungswerk Marienthal

Als erstes Bildungswerk in Rheinland-Pfalz wurde das katholische Bildungswerk Marienthal der Erzdiözese Köln mit dem Gütesiegel der Landesregierung ausgezeichnet. In Sachen Fortbildung von Erzieherinnen und der Tagesmütterausbildung ist das Bildungswerk Spitze. In der jährlichen Mitgliederversammlung gab es breite Zustimmung für die Veränderungen unter dem Titel "Zukunftswerkstatt Erwachsenenbildung". Mit neun Schwerpunktthemen, von den Mitgliedern gewünscht, ging die diesjährige Versammlung neue Wege und die Zustimmung lag bei 100 Prozent.

Marienthal. Es gab durchweg zufriedene Gesichter am Ende der Mitgliederversammlung des katholischen Bildungswerkes Marienthal der Erzdiözese Köln in Rheinland-Pfalz. Sichtlich erfreut nahm der Leiter des Bildungswerkes Heinz Müller und der Vorsitzende des Beirates, Diakon Winfried Reers die positiven Rückmeldungen der mehr als 60 Teilnehmer aus der gesamten Region zwischen Friesenhagen und Erpel zur Kenntnis. Mit der diesjährigen Mitgliederversammlung war das Bildungswerk einen neuen Weg gegangen und hatte die Überlegungen aus dem letzten Jahr auf Wunsch der Teilnehmer umgesetzt. So gab es anstatt der üblichen Vorträge unterschiedliche Themenangebote in den Räumen von Haus Marienthal, die so gestaltet waren, dass jeder Teilnehmer zwei Angebote wahrnehmen konnte.
Doch bevor es zu den einzelnen Werkstatt-Angeboten ging, hielt Müller Rückblick auf das abgelaufene Jahr und stellte die zukünftigen Aktivitäten des Bildungswerkes vor. Den Mitgliedern des Beirates, vertreten durch den Vorsitzenden Diakon Winfried Reers, seinem Stellvertreter Diakon Stephan Schwarz, den Mitarbeitern und Dechant Pfarrer Martin Kürten galt der Gruß vor allem den vielen ehrenamtlich tätigen Mitgliedern, die in den unterschiedlichsten Einrichtungen Tag für Tag arbeiten. Von 20 Gemeinden, die dem Bildungswerk angeschlossen sind, waren 16 Vertreter mit 51 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern am Freitag ins Bildungswerk gekommen. Dies belegt ohne Zweifel die hohe Akzeptanz des Bildungswerkes in der Region. Es gab auch eine Statistik, die sich sehen lassen kann: so wurden in einer Gemeinschaftsleistung im Jahr 2009 256 Kurse und Veranstaltungen durchgeführt, davon wurden 236 Veranstaltungen als förderungswürdig anerkannt. „Es wurden mehr als 4800 Personen erreicht – eine Zahl, die bislang alle Rekorde sprengt“ sagte Müller und dankte den Mitgliedern für diese großartige Leistung. Im Fokus standen Schwerpunktthemen wie etwa Familienbildung und die Begleitung von ehrenamtlich Tätigen in der Region, aber auch religiös-theologische Themen und Ausstellungen. Zum ersten Mal und als einziges Bildungswerk in Rheinland-Pfalz wurde von Ministerin Doris Ahnen dem Bildungswerk Marienthal das Gütesiegel für die Fort- und Ausbildung von Tagespflegepersonen verliehen. „Darauf sind wir alle stolz“, sagte Müller.
Das Bildungswerk ist im Landkreis Altenkirchen und Neuwied nicht nur in den Kreisbeiräten zur Erwachsenenbildung aktiv, es setzt immer wieder auch besondere Akzente mit Ausstellungen. So ist die Chagall-Ausstellung, die am 29. April in Weyerbusch eröffnet wird, mit Sicherheit ein Höhepunkt, aber auch die geplante Dali-Ausstellung mit Begleitprogramm wird auf ein großes Interesse stoßen. Müller gab bekannt, dass beim Visitationsbesuch von Weihbischof Dr. Heiner Koch die Arbeit des Bildungswerkes vorgestellt wurde. Mit der 45-prozentigen Belegung sei man noch nicht zufrieden, die Wochenenden seien zwar ausgebucht, aber innerhalb der Woche von montags bis freitags gebe es Kapazitäten.
Aus den Vorschlägen der Mitglieder hatte man unter dem Motto: Zukunftswerkstatt Erwachsenenbildung ein Angebot zusammengestellt, das Andreas Rückbrodt vorstellte. Mit neun Themen (Motivation, Konfliktlösung, Zeitmanagement, Gesprächsführung, Öffentlichkeitsarbeit, Freund Computer, Filme in der Bildungsarbeit, das Bildungswerk Marienthal und der Marktplatz standen als Angebot) für die Teilnehmer bereit.
Es gab die gemeinsame Auswertung am Ende, die Andreas Rückbrodt leitete und die deutlich zeigte: Es hatte den Teilnehmern sehr gut gefallen und eine Fortführung dieser Werkstatt-Aktion schien durchaus gewünscht. Am Ende dieses Tages sorgte die hervorragende Küche im Haus Marienthal ebenfalls für zufriedene Gesichter, denn es gab ein ausgezeichnetes Essen, das sehr gelobt wurde. (hw)
xxx
Das katholische Bildungswerk Marienthal mit Vorsitzenden und Beirat sowie Mitarbeitern und Leiter Heinz Müller (2. von links) konnte mit der Zustimmung auf die Veränderungen und das neue Angebot innerhalb der Mitgliederversammlung durchaus zufrieden sein: die lag bei 100 Prozent. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Feuerwehr hatte Waldbrandgefahr schnell gebannt

Die Gefahr eines Waldbrandes musste am Sonntagmittag die Feuerwehr Hamm bannen. Spaziergänger hatten ...

Pflanzenhof Schürg erlebte Besucheransturm

Am Wochenende erlebte der Pflanzenhof Schürg einen wahren Besucheransturm, der zeitweise für Verkehrsprobleme ...

Grandiose Partystimmung im Feuerwehrhaus Hamm

Eine großartige Stimmung herrschte am Freitagabend, 23. April, im Feuerwehrhaus in Hamm bei der Ü30-Party. ...

BGV-Wanderer genossen phantastisches Panorama

Bei schönstem Wetter absolvierten jetzt die BGV-Wanderer den dritten Teil ihres Weges entlang der Grenzen ...

Jens Stötzel ist neuer Vorsitzender des DRK Kirchen

Jens Stötzel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, ist neuer Vorsitzender des DRK-Ortsvereins. ...

Der "Futtertisch" in Betzdorf hat sich bewährt

Erstmals wurde im Kreis Altenkirchen ein "Futtertisch" für Tier eingerichtet. Der Tierschutzverein ...

Werbung