Werbung

Nachricht vom 21.09.2019    

Weltkindertag: Altenkirchener Schlossplatz war in Kinderhänden

Jedes Jahr am 20. September wird der Weltkindertag gefeiert. Dieser besondere Tag soll auf die speziellen Rechte der Kinder aufmerksam machen und Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen in den Blick der Öffentlichkeit bringen. Auch in Altenkirchen wurde wieder gefeiert. Die Verantwortlichen hatten sich erneut einiges einfallen lassen.

Weltkindertag in Altenkirchen: Abschließend fand eine Demonstration für die Kinderrechte statt. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Bei strahlendem Sonnenschein war der Schlossplatz in Altenkirchen am Freitagnachmittag (20. September) fest in Kinderhand. Rund 150 Kinder, so Beate Saddeler-Hassel, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Altenkirchen, nahmen die Gelegenheit wahr, auf sich aufmerksam zu machen. Das Motto in diesem Jahr lautete: „Ich und Du heißt Wir“. Und es wurde zur abschließenden Demonstration vielstimmig den Zuschauern verkündet.

Jede Menge Angebote für die Kids
Auf dem Schlossplatz gab es wie in den Vorjahren viele Attraktionen für die Kinder. So war es für die Kindertagesstätte „Pusteblume“ aus Neitersen eine Selbstverständlichkeit, die Rollenrutsche zur Verfügung zu stellen. Das evangelische Jugendzentrum Kompa mit seinem Leiter Matthias Gibhardt bot ein Geschicklichkeitsspiel an. Hierbei mussten die Teilnehmer mit „Bobby-Cars“ eine Steecke fahren, dann „einparken“ und in überdimensionale Schuhe schlüpfen, womit sie einen Tischtennisball ins Ziel balancieren mussten. Den Abschluss bildete dann das Büchsenwerfen. In anderen Bereichen wurden die „Krachmacher“ für die Demonstration vorbereitet. Bei vielen Spielen war Teamfähigkeit gefragt, so beim Blindenparcours und an der Station „Begriffe malen und raten“. Der katholische Kindergarten bot Steinemalen an und eine Gruppe der „WW goes Green“-Kampagne baute Insektenhotels. Die Feuerwehr Altenkirchen zeigte gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr zwei Fahrzeuge. Die Kinder konnten mit einer sogenannten Kübelspritze, ein Kleinlöschgerät mit zehn Liter Wasserinhalt, Wasser fördern und die Geschicklichkeit testen.



Top Ten der Kinderrechte
Für die Unterhaltung sorgte, wie in jedem Jahr, der „Narrenkai“ aus Köln. Er konnte mit seinen Jonglagen die Kinder begeistern, da er sie in sein Spiel einband. Das Kinderfest wird von der Kreisverwaltung und dem Familienministerium unterstützt. Eine Besonderheit, so Saddeler-Hassel, war in diesem Jahr die Station „Top Ten der Kinderrechte“: Diese Station wird im Rahmen eines größeren Projektes genutzt. An dieser Station konnten die Kinder entscheiden, welches der genannten Rechte für sie wichtig sei. Am Ende, gegen, 17.30 Uhr machte sich dann der „Demonstrationszug“, angeführt von Heike Nolden-Safavi vom Kinderschutzbund, auf den Weg durch die Fußgängerzone. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Vollsperrung bis Dezember: K 93 in Niederfischbach wird saniert

Zwei Bauabschnitte sind geplant für die Sanierung der maroden Kreisstraße K 93 in Niederfischbach. Beginn ...

Ein Wolf aus Roth: Lego-Figur von Gerd Drebitz geht auf Reisen

„Täuschend echt – auf den ersten Blick“. So kommentierte Roths Ortsbürgermeister Udo Hammer den Anblick ...

„Wir sind hier – wir sind laut!“ – AK-Grüne bei „Fridays for Future“ in Siegen

„Wir sind hier – wir sind laut – weil man uns die Zukunft klaut!“ Diesen und viele andere Sprechgesänge ...

Effizienter Umgang mit Energie: Hausmeister bilden sich weiter

Es ist das große Thema der Zeit: Energiesparern. Und da gibt es noch Potenzial im Bereich öffentlicher ...

Gelaufen, gebacken, gespendet: 3.000 Euro für die Kinderkrebshilfe

Die auf Gebäudekommunikation spezialisierte SKS-Kinkel Elektronik GmbH aus Hof spendet 3.000 Euro an ...

PKW erfasste Fußgängerin: 81-Jährige im Krankenhaus verstorben

In Folge eines Unfalls in Weyerbusch ist eine 81-jährige Frau in der Nacht von Freitag auf Samstag (20./21. ...

Werbung