Werbung

Nachricht vom 22.09.2019    

Katzwinkeler Unternehmerstammtisch plant Gewerbeschau

Der Stammtisch der Unternehmer aus Katzwinkel und Elkhausen traf sich zum dritten Mal. Diesmal fand die Veranstaltung in den Räumen der „bcs-Abdichtungstechnik und Bauwerkssanierung GmbH“ von Heiner Breuing in Katzwinkel statt. Ortsbürgermeister Hubert Becher war als Gast eingeladen und stand den Unternehmern Rede und Antwort.

Die Teilnehmer des Unternehmerstammtischs Katzwinkel-Elkhausen. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel-Elkhausen. Zum dritten Mal tagte der Katzwinkler Unternehmerstammtisch. Beim ersten Treffen hatte man gemeinschaftlich beschlossen, dass der Veranstaltung wechselnd bei einen der Unternehmer im Ort stattfinden solle, um sich besser kennen zu lernen. Und so fand die Veranstaltung diesmal in den Räumen der „bcs-Abdichtungstechnik und Bauwerkssanierung GmbH“ von Gudrun und Heiner Breuing in der Alten Poststraße statt. Rüdiger Schneider, der Organisator der Stammtische, und Heiner Breuing, begrüßten die zahlreichen Gäste herzlich zu diesem Abend, unter ihnen auch den Ende Mai gewählten neuen Ortsbürgermeister Hubert Becher.

Seit 1980 in Katzwinkel
Heiner Breuing stellte zu Beginn des Abends sein Unternehmen vor. Seine Firma besteht bereits seit 40 Jahren und seit 1980 befindet sich die „bcs-Abdichtungstechnik und Bauwerkssanierung GmbH“ in der Alten Poststraße in Katzwinkel. Von dort aus agiert Breuing bundesweit, meist bei Großobjekten öffentlicher Ausschreibungen, wo er seine Fachkompetenz und sein Knowhow einbringt. Eines seiner größten und aufregendsten Bauwerke in der Vergangenheit sei die Dachsanierung des Bundesarbeitsgerichtes in Erfurt gewesen, das spektakulärste die Sanierung des „K20“, des „Mutterhauses“ der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Aktuell arbeitet er mit seinem Team an der Sanierung des Fortuna-Vereinsgebäudes in Mönchengladbach. In Katwinkel befinden sich seine Werkstatt, ein kleines Lager und sein Büro. Stolz ist Breuing, das sein Unternehmen auch in Zukunft Bestand haben wird, denn sein Sohn, der auch Meister in seinem Gewerbe ist, wird die Firma weiter führen. Breuing, der selbst zwei Meister vom Lehrling an ausgebildet hat, bedauert, dass es sehr schwierig ist, junge Leute für den Ausbildungsberuf des Dachdeckers zu gewinnen. Dem stimmten die anderen Unternehmer aus den verschiedenen Gewerken in der Runde zu.

Gesprächs- und Fragerunde mit dem Ortsbürgermeister
Hubert Becher brachte noch ein Geschenk für Nicole und Peter Ortel (Maler Ortel) mit, die in diesem Jahr ihr 25. jähriges Firmenjubiläum feierten und beim letzten Treffen Gastgeber waren. Becher gab einen kurzen Abriss über das momentane Geschehen im Ort wieder. Von der Dorfmoderation mit den aktuellen Vorhaben zur Gestaltung des Backes, Baulanderschließung, Gedanken zur Betreuung in Schule und Kindertagesstätte, Wohnen im Alter bis hin zum Straßenbau und Klimawandel waren seine Themen. Auch dankte er für die Stütze durch die Unternehmen im Ort. Von Dienstleistern über Hofläden bis zu den Handwerkern sei alles vertreten und dies schaffe rund 150 Arbeitsplätze direkt vor der Haustür. Schritt für Schritt müssten Defizite im Ort angegangen werden, um die Abwärtsspirale, in der sich der Haushalt befinde, wieder in einen Aufwärtstrend zu verwandeln. Dem stelle er sich und wolle die Unternehmen, die dabei ein Rückgrat im Ort seien, weiter und kräftig unterstützen. Aus diesen vielen Themen heraus ergab sich eine rege Diskussions- und Gesprächsgrundlage für die Teilnehmer.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gemeinsamer Internetauftritt und sichtbar werden gewünscht
Von Seiten der Unternehmer wurde an Becher herangetragen, einen gemeinsamen Internetauftritt des Ortes zu gestalten. Grundsätzlich gehöre eine Internetpräsenz auch der Gemeinde heute zum guten Ton. Hier solle dann auf die ortsansässigen Firmen hingewiesen und eine Verlinkung zu deren Homepages stattfinden. Eine weitere Möglichkeit und kurzfristige Alternative seien Hinweisschilder im Ort, auf denen die Unternehmen, Hofläden, Dienstleister und Firmen sich präsentieren können, damit sie für alle Bürger oder Besucher des Ortes in Gemeinsamkeit sichtbar werden. Becher sprach in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeit einer digitalen Anzeigetafel an, die zudem auch für die Bekanntmachung anderer Themen, zum Beispiel Aktionen oder Feste im Ort, genutzt werden könne. Neben den von Rüdiger Scheider organisierten Stammtischen bot Becher die Möglichkeit an, von Gemeindeseite – wie bereits Anfang des Jahres auch Anfang 2020 – alle Unternehmen aus dem Ort zu einen Treffen nach Marienberge einzuladen, bei dem auch Gastredner anwesend sein könnten. Hier war Anfang 2019 Lars Kober aus dem Fachbereich der Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung geladen. Dieses Angebot befürwortete der Unternehmerstammtisch. Weiterhin wurde an Becher herangetragen, im Zuge der Straßensanierung nach Hönningen auch die Hinweisschilder zu den Ortsteilen nach Hönningen und Fähringen zu erneuern. Diese Themen und Wünsche nahm Becher mit auf den Weg.

Gewerbeschau in Planung
Bereits in den vorangegangen Stammtischen hatte man in der Runde über die Möglichkeit einer Gewerbeschau im Ort im Jahr 2020 beraten. Es wurde überlegt, dies eventuell an ein Fest eines Vereines im Ort anzugliedern und nicht noch einen weiteren Termin im Ort zu Blocken. Denn durch die aktiven Vereine im Ort gibt es schon viele Angebote, die durch solch eine Messe an Attraktivität gewinnen könnten. Gespräche hierzu sollen stattfinden. Auch die Idee von Hubert Becher, sich als Gemeinschaft der Unternehmer aus Katzwinkel an Messen über die Ortsgrenze hinaus zu präsentieren fand Anklang.

Nächster Stammtisch
Der nächste Stammtisch im November soll voraussichtlich mit einer Wanderung zu einem der ortsansässigen Vereine stattfinden. Hierzu werden sich die „Stammtischler“ noch gemeinsam mit Organisator Rüdiger Schneider austauschen. Gastgeber für den dann den dann folgenden Stammtisch im neuen Jahr werden Birgit und Bernd Wäschenbach vom Hof Wäschenbach in Hönningen sein. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Rekord beim Wissener Jahrmarktslauf: 423 Läufer am Start

In den verschiedenen Disziplinen des 17. Wissener Jahrmarktslaufs des Ski-Club Wissen nahmen am Samstag ...

50. Wissener Jahrmarkt: „Eine fantastische Idee!“

Der 50. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen wurde am Samstagmorgen (21. September) bei strahlendem ...

Erfolgreicher 1. Internationaler Traveller Day im Stöffel-Park

Es gibt immer noch neue Gelegenheiten für Fahrzeugfans, Gleichgesinnte zu treffen. Neuestes Beispiel ...

Schmitt: Schöne Läden für attraktive Innenstädte

Ansprechende Cafés, interessant gestaltete Geschäfte, innovative Ladenkonzepte – all das zieht Kunden ...

Chirurgie: Diakonie in Südwestfalen weitet Angebote aus

Sowohl in der Gefäßchirurgie als auch in der Allgemein-, Viszeral und Thoraxchirurgie weitet die Diakonie ...

Feuerwehrnachwuchs absolvierte Prüfungen zur Leistungsspange

Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen und Flammersfeld erreichten die Leistungsspange. Insgesamt ...

Werbung