Werbung

Nachricht vom 23.09.2019    

Jahrmarkt Wissen: Tausende nutzten das Spätsommerwetter

Nach der Eröffnung durch den Schirmherrn Klaus Töpfer und den rekordverdächtigen Jahrmarktslauf am Samstag war auch der Jahrmarktssonntag (22. September) in Wissen wiederum hervorragend besucht. Bei bestem Spätsommerwetter tummelten sich Tausende Besucher auf dem Platz des Wissener Jahrmarktes. Johannes Bender vom Jahrmarktsgremium zeigte sich sehr zufrieden mit dem Andrang. Und: Die Gewinn-Nummern der diesjährigen Tombola sind online.

Das Team der Schlemmerhütte sorgte einmal mehr für die Umsetzung des klassischen Jahrmarkts-Mottos: „Zwei Tage lasst die Küche kalt, wir kochen dann für Jung und Alt!“ (Foto: kkö)

Wissen. Der Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen zog auch am Sonntag (22. September) Tausende Besucher an. Das Bühnenprogramm eröffnete die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen mit einem Platzkonzert. Schon zu dieser Zeit war der Platz gut gefüllt. Die Verkaufsstände konnten gute Umsätze für den guten Zweck vermelden. Im Laufe des Tages gab es auf der großen Bühne immer wieder tolle Aktionen. So konnten sich die Besucher vom Können der Musikerinnen und Musiker der Bigband von der Musikschule des Kreises Altenkirchen überzeugen.

Buntes Programm
Am frühen Nachmittag begann, sehr zur Begeisterung der jüngeren Besucher, Martinos Zaubershow. Ein wenig ließ der Künstler die Gäste hinter die Kulissen seiner Zaubereien schauen. Ihm folgte dann die Coverband „TombO“, die mit ihrem breiten musikalischen Repertoire die Zuhörer zum Mitsingen animierte. So kamen die Hits der kölschen Rockband BAP besonders gut an. Die Junioren der Karnevalsgesellschaft Wissen, die gerade zwei Landesmeister-Titel eingefahren haben, boten einen grandiosen Auftritt. Die Meistertitel führen zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Das Publikum belohnte die 23 Tänzerinnen und einen Tänzer mit lang anhaltendem Applaus. Weiter ging es im Programm mit Wolfgang Hüsch, der mit seiner Stimme und den Songs von Frank Sinatra und Leonhard Cohen das Publikum faszinierte.



Atemberaubende Akrobatik
Danach wurde es akrobatisch und auch oft atemberaubend. Carismo, bürgerlich Martin Bukovev aus Stuttgart, zeigte sein Können am Vertikaltuch. Der hierfür notwendige Kran wurde, wie auch die Kräne beim Kistenklettern und der Kletterwand, vom Baustoffhandel Brucherseifer zur Verfügung gestellt. Carismo zeigt seine Kunst, so Johannes Bender, ohne Netz oder eine Sicherung. Die gefühlvolle Verbindung von Musik und Körperbeherrschung wurde immer wieder mit Applaus honoriert. Der Künstler ist dem Jahrmarkt seit vielen Jahren treu verbunden.

Auftrag: „Richtig ziehen!“
Als Höhepunkt gab es dann die große Tombola. Zunächst war Claudia Ebinger von Don Bosco Mundo als Glücksfee aktiv. Die Hauptpreise zog dann Pastor Martin Kürten. Dieser konnte schmunzelnd verkünden, dass er von vielen den „Auftrag“ habe, „richtig zu ziehen“. Aber, so Kürten lachend, „die Lose wissen das nicht.“ Die Gewinn-Nummern gibt es in einer Übersicht am Ende der Bilder-Galerie zu diesem Beitrag oder online unter www.jahrmarkt-wissen.de. Die Gewinnausgabe erfolgt am Donnerstag, dem 26. September, ab 19 Uhr im Jahrmarktshaus in Wissen (Kirchplatz 20). (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Ehemalige Daadener Stadtratsmitglieder verabschiedet

Das ist eine gute Tradition in Daaden: Die Verabschiedung langjähriger Stadtratsmitglieder nahm Stadtbürgermeister ...

Kollision zwischen Alsdorf und Schutzbach: Zwei Schwerverletzte

Bei der Frontalkollision eines PKW Smart mit einem VW Passat auf der Landesstraße L 280 zwischen Alsdorf ...

Neuer Anstrich für die katholische Kirche in Altenkirchen

Große Arbeiten werfen ihre Schatten voraus: Zug um Zug erhält die katholische Kirche in Altenkirchen ...

Betzdorfer Schüler besuchten Kaliningrad

Beim diesjährigen Schüleraustausch des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf in Kaliningrad ging ...

Tradition trifft auf Moderne: Großer Umzug beim Friesenhagener Erntedankfest

Bei strahlendem Sonnenschein ging der große Festumzug des Friesenhagener Erntedankfestes zum 52. Mal ...

Wissener Handballer starteten beim Jahrmarktslauf

Sie wechselten einfach mal die Hallen- gegen die Laufschuhe und los ging es: Die Landesliga-Handballer ...

Werbung