Werbung

Region |


Nachricht vom 27.04.2010    

Babysitter lernten beim DRK

Nicht dumm dastehen in einem Notfall wollen die jungen Mädchen, die beim DRK-Kreisverband einen Babysitter-Lehrgang absolvierten. In ihrer Freizeit lernten sie alles rund um die richtige Betreuung von Säuglingen bis hin zu Schulkindern. Diese Art der Qualifizierung gibt Eltern ein großes Maß an Sicherheit, wenn sie ihr Kind von jungen Leuten beaufsichtigen lassen.

Kreis Altenkirchen. Das Deutsche Rote Kreuz bietet seit geraumer Zeit auf Kreisebene Babysitter-Lehrgänge an. Für Eltern gibt es ein Stück Sicherheit, wenn sie ihr Kind jemand anvertrauen müssen, denn sie nicht kennen. Für die Babysitter selbst ist es ebenfalls ein Stück Sicherheit, wenn mal irgend eine schwierige Situation auftritt.
Am vergangenen Sonntag, am ersten wahrlich prächtige Frühlingstag in diesem Jahr kamen acht junge Mädchen aus der Region in die DRK-Niederlassung Wissen und lernten bis zum späten Nachmittag. Warum sie das machen? „Damit man nicht dumm da steht, wenn mal etwas passiert“, so brachte es Cora Gier aus Bruchertseifen auf den Punkt. Außerdem wolle man lernen, mit Kindern umzugehen, und auch Erfahrungen sammeln und natürlich das Taschengeld aufbessern. Diese Argumente standen bei den Mädchen, die insgesamt mehr als 20 Unterrichtsstunden jeweils an den Wochenende absolvieren, im Mittelpunkt. Dafür lohne es sich auch zu lernen, dann gehe man auch viel sicherer mit besonderen Situationen um, waren sie die jungen Teilnehmerinnen einig. Am Ende stand dann eine Prüfung, wo es auch ein entsprechendes Zertifikat gibt.
Kursleiterin Nadine Schläger gab einen Überblick über das dreitägige Kursgeschehen. Da werden vom Lehrgang „Erste Hilfe am Kind“ bis hin zu Wickeltechniken und Nahrungszubereitung für Säuglinge vieles gelehrt. Die unterschiedlichen Inhalte orientieren sich überwiegend am Alter der zu betreuenden Kinder, also vom Säugling bis zum Schulkind. Im allgemeinen Lehrgang wird den Babysittern das Rüstzeug vermittelt, das sie für den Job brauchen. Da wird auf Gefahren für Kinder ebenso hingewiesen wie auf die richtige Temperatur für das Babyfläschchen. Den Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren scheint es am Sonntag jedenfalls viel Spaß zu machen, insbesondere der Kurs „Erste Hilfe am Kind“ wurde entsprechend als sehr wichtig angesehen.
Es gibt die Qualifizierungskurse für Babysitter beim DRK Kreisverband Altenkirchen, der auch bei der Vermittlung der qualifizierten Babysitter zuständig ist. Da wird sehr wohl auf Jugendschutz geachtet, und auch, ob Babysitter und Familie oder das zu betreuende Kind zueinander passen. Die DRK-Babysitter sind versichert – ein Faktor der nicht zu unterschätzen ist. Meistens kommen die Jugendlichen, es sind übrigens nicht nur Mädchen, an den Wochenende zum Einsatz. Dann, wenn Eltern ins Theater oder zu Veranstaltungen wollen oder einfach mal ein paar Stunden Freizeit genießen wollen – dann sind die Babysitter gefragt. Eltern können sich mit dem DRK-Kreisverband in Verbindung setzen und erhalten dort alle wichtigen Infos. (hw)
xxx
Zum Abschlusslehrgang kamen acht junge Mädchen mit Kursleiterin Nadine Schläger (links) nach Wissen und lernten in ihrer Freizeit, was man als Babysitter so alles wissen und können muss. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Förderschulen nicht aus dem Auge verlieren

Die Politik darf die Förderschulen nicht aus dem Augen verlieren. Dafür plädierte der Wissener SPD-Landtagsabgeordnete ...

Wieder zentrale DGB-Veranstaltung am 1. Mai

Auch in diesem Jahr veranstaltet der DGB im Kreis Altenkirchen wieder eine zentrale Kundgebung auf der ...

Schweinepest scheint unter Kontrolle zu sein

Die rasche Reaktion von Behörden und Jägern scheint offenbar eine massive Ausbreitungt der Schweinepest ...

"Heimatfreunde im Hammer Land" 25 Jahre alt

Am vergangenen Montag vor genau 25 Jahren - am 26. April 1985 - wurden die "Heimat­freunde im Hammer ...

Pflegestützpunkt Wissen/Hamm ging an den Start

Die Beratungsstelle für pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige kurz "Beko" genannt, erhielt ...

Ministerin Conrad besuchte Energie-Modellprojekt

Seit 2007 funktioniert das dezentrale Heizwerk auf Holzhackschnitzelbasis in Friesenhagen störungsfrei ...

Werbung