Werbung

Nachricht vom 24.09.2019    

Auch Wissener Reisebüro von Thomas-Cook-Pleite betroffen

Der britische Reiseveranstalter Thomas Cook hat Insolvenz angemeldet. Viele Urlauber sitzen derzeit im Ausland fest und bangen um ihre Heimreise, andere wissen gar nicht erst, ob sie den Urlaub antreten können oder sollen. Ob Kosten erstattet werden und falls ja, in welcher Höhe, ist ebenfalls ungewiss. Auch die deutsche Tochter des Reisekonzerns ist betroffen, hier läuft derzeit die Notgeschäftsführung, ein Insolvenzantrag wurde jedoch noch nicht gestellt. Die Nachricht habe sie „kalt erwischt“, sagt Gudrun Vierschilling vom Thomas-Cook-Reisebüro in Wissen.

Gudrun Vierschilling und ihr Team vom Thomas-Cook-Reisebüro in Wissen wurden wie viele Kunden von der Konzern-Insolvenz „kalt erwischt“. (Foto: privat)

Wissen. Sowohl sie als Franchise-Nehmerin der deutschen Thomas Cook als auch die Kunden können derzeit nur abwarten, so Vierschilling im Gespräch mit dem AK-Kurier. Noch sei unklar, ob die deutsche Tochter ebenfalls Insolvenzantrag stellen wird. Ob Kunden ihre gebuchten Reisen antreten können oder nicht, entscheidet sich derzeit tageweise. Reisen vom 23. bis einschließlich 26. September sind abgesagt, doch der weitere Verlauf ist ungewiss. Gudrun Vierschilling sieht dieser Entwicklung insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Herbstferien mit Sorge entgegen. „Wir leiden mit den Kunden mit. Viele sind Stammkunden, viele sparen lange auf einen solchen Urlaub hin. Wenn die Reise dann einfach ausfällt und Kunden womöglich auf ihren Kosten sitzen bleiben, ist das dramatisch. Ein Pärchen saß bei uns und hat geweint.“

Spärliche Informationen des Konzerns
Auch sie als Leiterin des Thomas-Cook-Reisebüros in Wissen verfügt nur über wenig mehr Informationen als ihre Kunden. Noch am Freitag habe sie neue Angebote von Thomas Cook hereinbekommen. Am Wochenende kamen dann erste Nachrichten über die Insolvenz des britischen Mutterkonzerns. Sie habe zunächst selbst im Internet recherchiert, vom Reiseveranstalter selbst kamen über den deutschen Hauptsitz in Oberursel am Montagvormittag erste Infos. Doch die sind spärlich, da niemand weiß, ob die deutsche Tochter auch Insolvenz anmeldet oder nicht. So lange läuft die Notgeschäftsführung, Entscheidungen über die Durchführung von Reisen werden tageweise getroffen.

Vierschilling bleibt nichts anderes übrig, als diese Auskünfte an ihre Kunden weiterzugeben. Viele hätten sich von sich aus gemeldet und gefragt, wie es weiter geht, erzählt sie. Andere habe man kontaktiert. Doch allen könne man derzeit nur mitteilen, dass weitere Entscheidungen abgewartet werden müssen. Der Arbeitsaufwand im Moment sei enorm. Auch von bereits betroffenen Kunden im Ausland berichtet die Reisebüroleiterin. Die wurden zum Teil von ihren Hoteliers dazu aufgefordert, ausstehende Rechnungen, die eigentlich Thomas Cook übernehmen müsste, zu begleichen. Die Betroffenen haben gezahlt, in der Hoffnung, die Kosten erstattet zu kriegen.



Abwarten, ob Insolvenz eröffnet wird
Ob es dazu kommt, ist unklar. Alles hängt davon ab, ob die deutsche Thomas Cook Insolvenz anmeldet oder nicht. Vierschilling rät ihren Kunden, bei Ausfall der Reise ihre Ansprüche direkt beim Reiseveranstalter geltend zu machen und den Reisepreis zurückzufordern, da die gezahlte Leistung nicht zustande kommt und damit eigentlich Vertragsbruch besteht. Dies sei der erste Schritt, solange das ganze Verfahren noch in der Schwebe sei. Wird Insolvenz eröffnet, sollten ihre Kunden das Geld einklagen und ihren Sicherungsschein geltend machen. Dann müssen alle Ansprüche an den Insolvenzverwalter gerichtet werden. Die Informationen dazu finden sich auf dem Sicherungsschein.

Wie es für Gudrun Vierschilling und ihr Franchise-Reisebüro weiter geht, weiß sie selbst noch nicht. Sie vermittele auch Angebote anderer Reiseveranstalter, das dezimiere den Ausfall etwas, dennoch kann sie nicht absehen, auf welchen Kosten sie am Ende womöglich sitzen bleibt und ob sie ihre Provisionen von Thomas Cook bekommt. „Man kann froh sein, wenn man Rücklagen gebildet hat“, fasst Vierschilling ihre und die Situation vieler ihrer Kunden zusammen. Jetzt steht für sie selbst auch erst einmal ein schon lange gebuchter Urlaub an. Eigentlich sollte ihr Reisebüro in der Zeit geschlossen werden. Aufgrund der aktuellen Situation bleibt es dank ihrer Mitarbeiter geöffnet, um weiterhin für die Kunden Ansprechpartner zu sein. (red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Westerwälder Gespräche mit Reiner Meutsch und Stargast Peter Orloff

Die am 23. September stattfindenden Westerwälder Gespräche in der Stadthalle Westerburg wurden zu Gunsten ...

Hammer CDU-Fraktionen unterstützen Förderverein der Feuerwehr

Die Hammer CDU spendet 300 Euro an den Förderverein der örtlichen Feuerwehr. Konkret handelt es sich ...

SV Windhagen 1:1 "auf der Emma" in Neitersen

Bei herrlichem Spätsommerwetter trat der SV Windhagen am Sonntag auf dem Kunstrasen in Neitersen, der ...

Geistliche Abendmusik erklang in der Kirburger Kirche

Zur 13. Geistlichen Abendmusik, unter Leitung von Günter Meier aus Daaden, hatte die Evangelische Kirchengemeinde ...

Europäisches Wildkatzen-Symposium

Einst war sie in Deutschland fast ausgerottet. Jetzt kehrt sie zurück: die Europäische Wildkatze. Trotz ...

BHAG-Ente in Szene gesetzt - Gewinner stehen fest

Ente finden, mitnehmen, Motiv wählen, drauflos knipsen. So hat die Bad Honnef AG die Bewohner ihres Versorgungsgebiets ...

Werbung