Werbung

Nachricht vom 26.09.2019    

Glasrecycling: Was gehört in den Altglascontainer?

INFORMATION | Am 21. September ist „Glasrecyclingtag“. Die Initiative der Glasrecycler hat diesen Tag ins Leben gerufen, um über den richtigen Umgang bei der Sortierung und Entsorgung von Altglas zu informieren sowie auf die Bedeutung des Themas hinzuweisen. Die richtige Altglasentsorgung leistet einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, denn Recyclingglas spart Energie und schont natürliche Ressourcen.

(Foto: Initiative der Glasrecycler)

Kreis Altenkirchen. Beim Glasrecycling sind die Deutschen spitze, rund 97 Prozent aller deutschen Haushalte bringen ihr Altglas zum Altglascontainer. Doch häufig ist nicht ganz klar, was in den Container darf und was nicht. Grundsätzlich gilt, dass eine hohe Qualität der Scherben und damit auch des neu produzierten Glases einer exakten Trennung des gebrauchten Behälterglases bedarf. Altglas ist ohne Qualitätsverlust beliebig oft wiederverwertbar und wird zu neuen Glasverpackungen verarbeitet.

Was gehört in den Altglascontainer?
In den Altglascontainer gehört nur Behälterglas in Form von Getränkeflaschen, Konservengläser, Marmeladengläser etc. Kurz gefasst dürfen alle Glasverpackungen, die der Abfüllung von Lebensmitteln und Getränken gedient haben, in den Altglascontainer. Auch pharmazeutische Glasbehälter können mit dem Recyclingglas entsorgt werden.

Was gehört nicht in den Altglascontainer?
Grundsätzlich gilt, alles was nicht durch die Öffnung passt, gehört auch nicht in den Altglascontainer, wie zum Beispiel Spiegel oder Fensterglas. Auch Glühbirnen dürfen nicht hinein, diese werden über die Restabfalltonne entsorgt. Energiesparlampen und Neonröhren können am Umweltmobil oder am Betriebs- und Wertstoffhof abgegeben werden. Auf keinen Fall dürfen Porzellan, Steingut und Keramik in den Altglascontainer. Ähnliches gilt für alle Trinkgläser und Behältnisse aus Bleikristall, wie Blumenvasen, Aschenbecher oder Weingläser.

Sortenreine Trennung der Farben
Bei der Entsorgung muss somit auf die richtige Farbsortierung geachtet werden. Die Altglascontainer unterscheiden sich nach weißem, grünem und braunem Glas. Nur durch die sortenreine und getrennte Entsorgung des Altglases kann eine Herstellung von farbechten Flaschen und Gläser sichergestellt werden. Blaues oder andersfarbiges Glas gehört immer in den Altglascontainer für Grünglas, denn dieses kann mit anderen Glasfarben vermischt werden, ohne dass die Farbe beeinträchtigt wird.



Gläser vor dem Recycling entleeren
Es sollten nur restentleerte Behältergläser in den Altglascontainer geworfen werden. Essens- und Getränkereste können in den Containern unangenehme Gerüche verursachen. Arzneimittelrückstände bitte nicht wegschütten, da sonst das Abwasser belastet wird. Wer wissen möchte, wohin all die Dinge gehören, die nicht über Altglascontainer entsorgt werden, kann sich einfach unter www.awb-ak.de oder über die Abfall-App informieren. Dort findet sich für alle Abfälle eine passende Entsorgungsmöglichkeit.

Einwurfzeiten bitte beachten
Personen, die Altglas entsorgen, werden darauf hingewiesen, die zulässigen Einwurfzeiten von Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr zu beachten. An Sonn- und Feiertagen ist das Einwerfen von Altglas untersagt. Im Landkreis Altenkirchen gibt es derzeit 225 Altglascontainerstellplätze. Eine Liste über alle Glascontainerstandorte im Landkreis Altenkirchen sind auf der Homepage des AWB (www.awb-ak.de) zu finden. Als zusätzlicher Service sind die Glascontainerstandorte ab sofort auch über die beliebte Abfall-App gelistet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Arztvorträge am DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, Leuzbacher Weg 21 in 57610 Altenkirchen bietet am 16. Oktober, ...

Altenkirchener Stadthalle soll mehr genutzt werden

Die Räume im Erdgeschoss der Stadthalle, das ehemalige Restaurant, sollen wieder intensiver genutzt werden. ...

Flammersfelder Schulen freuen sich aufs neue Altenkirchener Bad

Bis das neue Altenkirchener Hallenbad den Schülerinnen und Schülern aus der heutigen Verbandsgemeinde ...

Jugend der Daadetaler Knappenkapelle präsentierte Filmmusik vom Feinsten

„Vorhang auf“ hieß es am Sonntag, den 22. September beim Jugendkonzert „Sounds of Cinema“ des Jugendorchesters ...

Sieg und Podium für den RSC Betzdorf in Limburg

Am Sonntag konnte Frank Stuehn vom RSC Betzdorf/Team Schäfer Shop einen souveränen Sieg beim 29. Limburger ...

Festwochenende: Sängervereinigung Ingelbach wurde 70

1949 ursprünglich als Männergesangverein gegründet, dann aber als gemischter Chor weitergeführt, ...

Werbung