Werbung

Nachricht vom 27.09.2019    

Es tut sich was in Eichelhardt: Schumacher wächst, der Sportplatz wird weichen

Das Gewerbegebiet an der Eichelhardter Ortsdurchfahrt wird sich in den kommenden Jahren erheblich verändern. Langsam aber sicher stellt der Gemeinderat die Weichen, um Platz zu schaffen für eine geplante Erweiterung des Firmengeländes der Group Schumacher entlang eines Abschnittes der B 256.

Sportplatz und Sportlerheim (links) müssen weichen, damit sich die Group Schumacher (hinten rechts) in Eichelhardt ausdehnen kann. (Foto: hak)

Eichelhardt. Die Konzeption ist auf rund fünf Jahre angelegt. Diesen Zeitrahmen nennt Ortsbürgermeister Rainer Zeuner, wenn er auf die bevorstehenden und markanten baulichen Veränderungen in Eichelhardt parallel zur B 256 angesprochen wird. Fest steht: Dorfgemeinschaftshaus, das Sportlerheim mit Mehrzweckhalle, und Sportplatz müssen weichen, um der Group Schumacher für eine Erweiterung deren Firmengeländes PLatz zu machen. "Der Verkauf des Areals mit dem roten Aschespielfeld und dem Gebäude, die sich in kommunalem Besitz befanden, an das Unternehmen ist abgewickelt", berichtet Zeuner und hebt die "wunderbare Zusammenarbeit" mit denjenigen hervor, die weltweit ihre Produkte der Landtechnikbranche vermarkten.

Ausweichfläche längst ausgeguckt
Längst ist die Ortsgemeinde im Besitz einer Fläche, auf die sie gerne ausweichen möchte. Sie befindet sich aus Richtung Altenkirchen kommend linker Hand ungefähr in Höhe der blauen Mautsäule und der Einmündung der K 40 in die B 256. "Jetzt gilt es erst einmal, für beide Projekte Baurecht zu schaffen", sagt Zeuner. Deswegen wurde in der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates (24. September) der Auftrag für die Planungsleistungen an das Bauamt der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen vergeben. Ebenso bestätigten die Mitglieder des Gremiums eine Eilentscheidung, die Zeuner im Einvernehmen mit seinen Beigeordneten getroffen hatte. Die Firma Planeo Ingenieure aus Hachenburg hatte für die topografische Vermessung des neuen Plangebietes gesorgt, das rund 20.000 Quadratmeter umfassen wird.



Einzelheiten noch nicht klar
Einzelheiten, wie und was genau vor den Toren der Gemeinde entstehen wird, weiß Zeuner noch nicht. Dafür sei es noch zu früh. Wichtig ist ihm vor allen Dingen, dass das neue Dorfgemeinschaftshaus mit all seinen verschiedenen Funktionen genauso gut angenommen wird und damit ausgelastet ist wie das alte. Dazu soll es einen Außensitzbereich geben, der als Mittelpunkt des Dorfes funktionieren könnte. Ebenfalls abzuklären gilt, wie viel und aus welchen Töpfen Fördermittel fließen können.

SSV sieht Umzug als positiv an
Keine Einwände gegen die Verlegung der Sportstätten hat auch die Vorsitzende des SSV Eichelhardt, Susanne Schumacher. Sie steht einem Umzug "positiv" gegenüber. Es sei nicht so schön, von einem Industriegebiet umschlossen zu sein. Ihr ist auch klar, dass der Wechsel nicht von heute auf morgen über die Bühne gehe, eben seine Zeit brauche. Der Verein, der rund 270 Mitglieder hat, feierte im zurückliegenden Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Neben den Seniorenfußballern, die in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Kroppacher Schweiz Bruchertseifen unterwegs sind, gehört auch der Frauenfußball seit nunmehr über 40 Jahren zum "Inventar". Dazu gibt es laut Schumacher eine sehr starke Gymnastikabteilung. (hak)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Zu schnell auf nasser Fahrbahn: Drei Unfälle im Wisserland

Die Wissener Polizei rückte am Donnerstag (26. September) zu drei Unfällen aus. Drei Mal gibt sie nicht ...

Sportschütze des Wissener SV holt fünf Goldmedaillen in Bologna

Da hat der Wissener Schützenverein (SV) eine gute Hand bewiesen: Simon Claussen, norwegischer Neuzugang ...

Obstbäume auf Prachter Streuobstwiese tragen Früchte

Gute Nachrichten aus Pracht: Fünf neue Obstbäume tragen erstmals Früchte. Gerade erst konnten in Pracht ...

Wissener Steinbuschanlage: Realschüler packten tatkräftig an

Die Siebtklässler der Marion-Dönhoff-Realschule plus waren in die Wissener Steinbuschanlage gekommen, ...

Schulterfraktur: 13-Jährige stürzte gegen fahrenden PKW

AKTUALISIERT: 27. September, 12.30 Uhr.. Am Donnerstagnachmittag (26. September) wurden die Feuerwehren ...

Flammersfelder Schulen freuen sich aufs neue Altenkirchener Bad

Bis das neue Altenkirchener Hallenbad den Schülerinnen und Schülern aus der heutigen Verbandsgemeinde ...

Werbung