Werbung

Kultur |


Nachricht vom 28.04.2010    

Musikwettbewerb entpuppt sich als Renner

Schon weit vor dem Finale am 6. Juni entpuppt sich der Musikwettwerb "Horhausen sucht das musikalische Supertalent" als ein voller Erfolg. Jetzt fand die Vorauswahl für das "Supertalent" statt.

Horhausen. Der Musikwettbewerb der Kultur AG in Horhausen entpuppt sich als voller Erfolg. In der vergangenen Woche fand die Vorauswahl für die Suche nach dem musikalischen Supertalent statt. 35 junge und alte Musiker und Musikerinnen hatten sich beworben. Dabei waren der Auswahl der Instrumente und der Musikstücke und der Art der Darbietung keine Grenzen gesetzt.
In einem Musikmarathon vom Nachmittag bis zum späten Abend hörten sich die vier fachkundigen Juroren Caroline Au (IGS Horhausen), Andrea Gläßer-Trobisch (Grundschule Horhausen), Heike Koch (Diplom-Gesangslehrerin, Dierdorf) und Karl-Heinz Keffer (Jarola Musikschule Güllesheim) durch alle Stilrichtungen.
15 haben es nun geschafft und werden beim großen Finale am Sonntag, 6. Juni, ab 17 Uhr, im KDH gegeneinander antreten. Dabei zeigten die Finalisten und auch die anderen Teilnehmer ein hohes musikalisches Niveau und viel Talent. Die jüngste - Lea Lorscheid aus Güllesheim - gerade mal 9 Jahre alt. Der älteste - Werner Bach - ebenfalls Güllesheim bereits 76 Jahre alt.
Das wird sicher ein spannendes Finale. Für den oder die Erstplazierte(n) gibt es eine professionelle Aufnahme in einem Studio. Der 2. Und der 3. Preis ist jeweils ein Gutschein von einem Musikgeschäft.
xxx
Foto: Unser Foto zeigt die stolzen Finalisten im Wettbewerb "Horhausen sucht das musikalische Supertalent". Hinten von links: Sara Lena Rumpf, Eva Sanner und Stefan, Karsten Setzer, Werner Bach. Mitte von links: Vanessa Heidorn und Nathalie Marx, Marcella Krainbucher, Marie Christin Runkel, Kirsten Gentgen, Timm Hasselbach, Jeta Kambci und ganz vorne: Lea Lorscheid.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Rheuma-Liga Betzdorf unter neuer Führung

Die Deutsche Rheuma Liga Betzdorf hat eine neue Führung.Dieter Mayrhofer wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden ...

Landespreis für Beschäftigung Schwerbehinderter

Auch und gerade im beruflichen Bereich haben schwerbehinderte Menschen in der Gesellschaft oft einen ...

Riesenosterei aus Schokolade für die Tafel

Die Wissener Tafelgäste, vor allem die Kinder staunten, als es zum Ausgabetag ein Riesenosterei aus Schokolade ...

Bergbaufreunde auf Karstlehrpfad unterwegs

Der Karstlehrpfad der Gemeinde Erdbach in Hessen war in diesem Jahr Ziel des Hahresausfluges des Flammersfelder ...

Zwei Kriminalisten schrieben einen Krimi

"Mörderischer Fastelovend" ist kein normaler Krimi, es ist ein Kriminalistenroman. Zwei erfahrene Kommissare ...

Vorträge bewiesen: Regionalgeschichte kann fesseln

Die Vorträge zur Regionalgeschichte in Marienthal fanden großen Anklang: Über 100 Geschichtsinteressierten ...

Werbung