Werbung

Nachricht vom 27.09.2019    

„futureING“-Workshop bei Mubea: Alles über den Ingenieur-Beruf

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erhalten auch in diesem Jahr Einblicke wieder Einblicke in den Ingenieur-Beruf und bekommen Informationen zum Studium in der Region: Der Workshop „futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“ Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der Universität Siegen findet diesmal bei Mubea Tellerfedern in Daaden statt. Beginn am Donnerstag, dem 10. Oktober, ist um 9 Uhr.

Wie sieht der Alltag von Ingenieuren aus? Praktische Einblicke gibt der Workshop „futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“ bei Muebea in Daaden, und zwar am Donnerstag, dem 10. Oktober. Im Vorjahr (Foto) fand die Veranstaltung bei Werit in Altenkirchen statt. (Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen)

Daaden/Kreisgebiet. Der von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der Universität Siegen jährlich in den Herbstferien organisierte Workshop „futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“ verbindet Theorie und Praxis mit spannenden Einblicken in ein regionales Unternehmen. Welche Arbeitsbereiche gibt es für Ingenieure und wie läuft ein ingenieurwissenschaftliches Studium ab? Wie unterscheidet sich das klassische Maschinenbaustudium von einem dualen Studium? Diese und weitere Fragen beantwortet der Workshop diesmal bei der Mubea Tellerfedern GmbH in Daaden, und zwar am Donnerstag, dem 10. Oktober.

Uni Siegen und Mubea kennenlernen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls Werkzeugsysteme für den Fahrzeugleichtbau der Universität Siegen geben dabei Einblick in die Inhalte des Maschinenbaustudiums und informieren über den Studienalltag an der Uni Siegen. Daneben gibt es weitere Informationen zu dualen Studienangeboten in der Region. Experimente des Instituts, die die Schüler selbst durchführen können sowie eine Betriebsführung durch das Daadener Unternehmen runden den Tag ab. Die Mubea Unternehmensgruppe ist Weltmarktführer in Bezug auf die Entwicklung und Herstellung von komplexen Automobilkomponenten, die zu einer Gewichtsreduzierung von Fahrzeugen führen und durch einen verminderten CO2-Ausstoß zu einem verbesserten Umweltschutz beitragen. Am Daadener Standort produziert das Unternehmen vor allem Industrietellerfedern und Getriebetellerfedern.

Zielgruppe Oberstufe
Am 10. Oktober geht es um 9 Uhr los bei Mubea Tellerfedern in Daaden (Im Kirdorf 34). Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 bis 13. Der Workshop läuft bis 14.30 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt Jennifer Kothe von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen entgegen (Tel.: 02681-813906, E-Mail: jennifer.kothe@kreis-ak.de). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Caritas Betzdorf bei Westerwaldbahn und -bus zu Besuch

Das Caritas-Projekt „Akitvcenter“ ist eine Arbeitsmarktmaßnahme für junge Erwachsene, die eine Arbeitsstelle ...

Wo Kirchens Stadtbürgermeister kassiert: Neueröffnung bei Lidl

Nach einer vierwöchigen Modernisierung wurde die Lidl-Filiale Kirchen neu eröffnet: Neuer Fliesenfußboden, ...

Die Sayner Hütte: Hotspot der Industriekultur

Warum man die Sayner Hütte gesehen haben muss? Das Ensemble aus Krupp’scher Halle, Gießhalle und Hochofentrakt ...

Für die Fachkräfte von morgen: Azubi-Tag bei ATM in Mammelzen

Die Suche nach Fachkräften ist für fast alle heimischen Unternehmen eine ständige Herausforderung, die ...

Ölspur führte freiwillige Feuerwehr Oberlahr zu ungewöhnlichem Einsatzort

Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr wurde am frühen Dienstagabend, 24. September, gegen 17.30 Uhr zu einer ...

Digitalisierung: Netzwerkprojekt startet neue DIGI-Tour-Reihe

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen startet im Zuge ihres Mittelstand 4.0-Projektes aktuell die ...

Werbung