Werbung

Nachricht vom 17.10.2019    

„Live Is For Living“: Barclay James Harvest zu Gast in Wissen

GEWINNSPIEL | Keine Frage: Barclay James Harvest steht für Großes, für Rockgeschichte im besten Sinne. Wer die stilbildenden Klangpanoramen der Gruppe liebt, kunstvoll arrangierte Gitarrenthemen zu schätzen weiß, nicht genug bekommen kann von atmosphärischer Rockakustik und in Synthiesounds gebettete Hymnen, der hat am 30. Oktober wohl einen Termin. Barclay James Harvest gastiert im Wissener Kulturwerk.

Bandgründer Les Holroyd steht auch auf der Bühne am 30. Oktober in Wissen. (Foto: Sabine Holroyd)

Wissen. Vor über 50 Jahren starteten Barclay James Harvest um Gründer Les Holroyd in Oldham bei Manchester ihre musikalische Reise, die sie am 30. Oktober bereits zum zweiten Mal ins Kulturwerk Wissen führt. Die wohl subtilsten Vertreter des Klassik-Rock-Genres fanden 1967 zusammen und begeistern seitdem mit schwermütigem Classic-Rock und esoterischen Sphärenklängen. Schnell kamen bei den Fans auch Vergleiche zu den Moody Blues oder Pink Floyd auf. Die Band wusste schon früh, wie man die Effekt-Apparatur des Mellotrons virtuos einsetzt. Von Anfang an experimentierte sie mit neuen Formen und Sounds jenseits der klassischen Rockbesetzung und benutzte Holz- und Blechbläser sowie Streicher. Diese reizvollen Soundmuster und orchestralen Klänge wurden zu ihrem Markenzeichen. Als logische Folge daraus wurde auch das Debütalbum mit ihrem eigenen Orchester aufgenommen.

Regelmäßig in Europas Top Ten
Und seit diesem Albumdebüt 1970 ist ihr Erfolg ungebrochen. Bandleader und Frontmann Les Holroyd ist heute noch wie damals für den unverwechselbaren Sound der Band verantwortlich und hat ihn entscheidend geprägt. Über drei Jahrzehnte veröffentlichten Barclay James Harvest Alben, die es regelmäßig in die europäischen Top Ten schafften und ihnen Gold- und Platin-Auszeichnungen einbrachten. Durch ihre grandiosen Live-Auftritte und Les Holroyds Gespür für Hits wurde die Band zu Superstars.

Der Klassiker: Berlin 1980
Gerne denken die Fans auch heute noch an die Glanzstunde der Band zurück: das legendäre Konzert auf den Treppen des Reichstages von Berlin, zu dem 1980 rund 275.000 Zuhörer auf beiden Seiten der Mauer strömten. Hits wie „Life Is For Living“, „Hymn“ und viele andere gehören längst zu den Klassikern der modernen Musikgeschichte. Les Holroyd war und ist auch gerne gefragter Gaststar bei Erfolgsproduktionen wie „Rock meets Classic“ und „Excalibur“.



Retrospective Tour macht Station im Kulturwerk
Nun geht es also wieder nach Wissen: Die Retrospective Tour Barclay James Harvest feat. Les Holroyd macht hier am Mittwoch, dem 30. Oktober, um 20 Uhr im Kulturwerk Station. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 39,95 EUR bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen, online direkt unter kuriere.reservix.de, unter kulturwerk-wissen.de oder über die kostenpflichtige der Ticket-Hotline 0180-6050400. Zusätzlich gibt es die Eintrittskarten am Konzerttag an der Abendkasse ab Einlass um 19 Uhr. Veranstalter ist KMS UG Konzertmanagement Sollner (Trier) in Kooperation mit der „kulturWERKwissen“ gGmbH.

Zwei Tickets zu gewinnen
Der AK-Kurier verlost zwei Tickets für das Konzert von Barclay James Harvest im Wissener Kulturwerk. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail an verlosung@ak-kurier.de mit dem Betreff „Barclay James Harvest“ sowie Name, Geburtsdatum und Anschrift des Absenders. Unter allen Einsendungen werden zwei Tickets verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss für die E-Mails ist Freitag, der 25. Oktober, 19 Uhr. Die Gewinner werden per E-Mail beziehungsweise telefonisch benachrichtigt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Horser Wiesn: „Aischzeit“ ließ Tische und Bänke wackeln

Wenn auf der Münchener Theresienwiese das größte Volksfest der Welt seinen Lauf nimmt, dann lädt auch ...

MGV „Zufriedenheit“ verabschiedete Clemens Bröcher

Da geht einer, der Spuren hinterlässt: Mehr als 40 Jahre gab Chordirektor Clemens Bröcher den Takt vor ...

Neue Schießaufsichten beim SV Elkhausen-Katzwinkel

Damit ein Schützenverein wie der SV Elkhausen-Katzwinkel immer den Schießbetrieb für seine Mitglieder ...

IHK Koblenz ehrt ehrenamtliche Prüfer bei Schifffahrt

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 11.000 Prüfungen in 130 Ausbildungsberufen und 26 Fortbildungsabschlüssen ...

"Wald vor Basalt!": Naturwaldreservat Nauberg erhalten

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat die beiden Kreistage im Westerwaldkreis, im Kreis Altenkirchen ...

Ein Toter bei Unfall auf Siegener Autobahnzubringer

Tödlicher Unfall in Siegen: Ein 50 Jahre alter Porsche-Fahrer kollidierte auf dem Autobahnzubringer zur ...

Werbung