Werbung

Nachricht vom 29.04.2010    

Maiverein feiert 110-jähriges Bestehen

Der Maiverein "Immergrün" Offhausen feiert in diesem Jahr seinen 110. Geburtstagt. Aus diesem Grunde wird am Freitag, 30. April, ein besonderes Fest gefeiert. Um 17.30 Uhr wird der Maibaum am Bergmannsdenkmal von den Kindern geschmückt und anschließend unter Begleitung der Druidenmusikanten zum Dorfplatz getragen und aufgestellt.

Offhausen. Die Jahrhundertwende 1900 ist ein wichtiges Datum im Vereinsleben von Offhausen. 25-30 Personen gründeten einen Verein, dessen Ziel es sein sollte, die Einigkeit und Geselligkeit unter den jungen Leuten des Dorfes zu erhalten und zu fördern. Im Verständnis der Zeit waren damit nur die jungen Männer gemeint. Wer von denen das 18. Lebensjahr vollendet hatte und sich eines ordentlichen Lebenswandels befleißigte, durfte Mitglied in diesem Verein werden. Der Verein nannte sich Junggesellen-Verein "Immergrün." Unmittelbar nach der Vereinsgründung wurde eine Fahne erworben und am 1. Mai desselben Jahres eingeweiht.
Von Anfang an verfolgte der Verein soziale Ziele. Bereits 1902 gründeten Offhausener Junggesellen eine vereinseigene Krankenkasse. Daraus flossen jedem erkrankten oder durch einen Unfall verletzten Mitglied pro Krankheitstag 30 Unterstützungspfennige zu. Diese Unterstützungskasse bestand bis zum Inflationsjahr 1923. Bereits drei Jahre nach der Gründung öffnete sich der Junggesellenverein auch für verheiratete Ehemalige, wenn sie den vollen Beitrag von 30 Pfennigen bezahlten. Erwähnenswert ist auch, dass während der Kriegsjahre, 1914-1918, Feldpostpäckchen zu Weihnachten an die zum Kriegsdienst einberufenen Mitglieder verschickt wurden.
Eine soziale Funktion für den Verein sowie für die Bewohner von Offhausen und Umgebung hatte sicher auch die eigene Theatergruppe. Zugleich wird dadurch auch die zweite bedeutende Zielvorstellung des Vereins deutlich - die Pflege der Geselligkeit. Und dieser Aspekt bestimmt die gesamte Vereinsgeschichte bis heute.
Das Fest aus Anlass der ersten Fahnenweihe am 1. Mai ist auch noch nach über 100 Jahren ein wichtiges Datum im Vereinsleben, wenn auch die Form sich wandelte. Eine Maikönigin kürte der Verein bereits im Jahre 1925. Auch in neuerer Zeit hatte der Verein bedeutende Maiköniginnen, die erfolgreich wichtige Repräsentationsaufgaben übernahmen.
Dass ein ehemaliger Junggesellen-Verein, gegründet im Jahre 1900, auch noch 2010 aktiv ist, hat sicher mit seiner erstaunlichen Wandlungsfähigkeit zu tun. Eine Namensänderung erfolgte Mitte der zwanziger Jahre. Aus dem Junggesellen-Verein "Immergrün" wurde der Maiverein "Immergrün". Seit 1990 wirken auch Frauen als Vereinsmitglieder im heutigen Maiverein "Immergrün" mit.
Als Einladung und Aufruf zu gemeinsamen Tun und Miteinander der örtlichen Vereine wurde vom Maiverein auf dem Dorfplatz ein Wappenbaum errichtet. Leider fehlen aber noch die Vereinsembleme einiger Vereine aus Offhausen und Herkersdorf.
Neues Gedankengut fand auch Ausdruck im geänderten Text des Vereinsliedes: "Schutz der Umwelt geht uns an, alle Menschen, Jugend, Frau und Mann." Und weiter heißt es im Lied: "Schwestern, Brüder, drum hinaus, treibt die Sorgen und den Kummer aus!"
Dazu lädt der Maiverein "Immergrün" anlässlich seines 110. Geburtstages am Vorabend des 1. Mai herzlich ein. Gegen 17.30 Uhr wird der Maibaum am Bergmannsdenkmal von den Kindern geschmückt und anschließend unter Begleitung der Druidenmusikanten Offhausen zum Dorfplatz getragen und aufgestellt. Weitere Informationen liefert die Homepage www.maiverein-immergruen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Zahl der Arbeitslosen im April weiter gesunken

Als "Zeichen der Hoffnung" bezeichnet die Arbeistagentur Neuwied die Entwicklung der Arbgeitslosenzahlen ...

Tag des Baumes - Spürnasen pflanzen "Elvira"

"Elvira" heißt der Kirschbaum, den die angehenden Schulkinder des Wallmenrother Kindergartens "Zauberwald" ...

BBS Schülerinnen besuchten Bundeshauptstadt

Die Bundeshauptstadt Berlin besuchten jetzt 16 Schülerinnen der BBS Wissen. Fehlen durfte dabei auch ...

Holz-Strommasten werden überprüft

In den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Hamm werden in den kommenden Wochen die Holz-Strommasten überprüft. ...

Erstes Turnier auf Rasen bestritten

Die Faustballer des VfL Kirchen nutzten ein Turnier beim SV Wasenbach zur Vorbereitung für die bevorstehende ...

Helmut Wolff führt jetzt CDU-Windhagen

Helmut Wolff ist neuer Vorsitzender der CDU Windhagen. Er löste damit den Bundestagsabgeordnetehn Erwin ...

Werbung