Werbung

Nachricht vom 30.09.2019    

Gesangstalente locken wieder zum Westerwälder Opernwerk

Schon zum vierten Mal präsentiert am 26. Oktober 2019 das Westerwälder Opernwerk junge Talente im Kulturwerk in Wissen. Diesmal sind gleich sechs Sänger mit dabei, statt wie bisher nur vier. Das Programm verspricht wieder spannend, anders und vor allem einmalig zu werden. Auf unterhaltsame Weise führt der Schauspielprofessor Till Krabbe durch den Abend.

Das Westerwälder Opernwerk gastiert wieder in Wissen. (Foto: Highlight Fotostudio)

Wissen. Die Zuhörer können sich auf akustisches Erlebnis auf gewohnt hohem Niveau freuen. Die Sänger sind junge Menschen, die entweder gerade ihren Masterstudiengang beendet haben oder den Masterstudiengang im kommenden Jahr beenden werden. Die Sänger Haesu Kim (Tenor), Nicolas Schouler (Bariton), Seungwon Choi (Bass), Ekaterina Aleksandrova (Mezzosopranistin), Sophia de Otero (Mezzosopranistin) und Florentine Schumacher (Sopranistin) werden zudem wie schon bei vergangenen Auftritten in Wissen von Pianist Hedayet Jonas Djeddikar am Flügel begleitet. Das Bühnenbild wird wieder von Künstler Frank Herzog aus Eichelhardt gestaltet.

Ein ganz besonderer Abend wird es wieder für Florentine Schumacher. Sie kommt aus Eichelhardt, hat schon früh den Weg in die Opernwelt gefunden und freut sich abermals darauf, den Menschen in ihrer Heimat die Oper ein Stück näher bringen zu können.

Ein abwechslungsreiches Programm
Beim Westerwälder Opernwerk werden in diesem Jahr als abwechslungsreicher Querschnitt, der alle Sparten abdeckt, unter anderem folgende Stücke aus den Opern und Operetten präsentiert: Cosi fan tutte, die Entführung aus dem Serail, Don Giovanni, la Clemenza di Tito (alles Wolfgang Amadeus Mozart), Carmen (Georges Bizet), Lustige Witwe (Franz Lehàr), Die Fledermaus (Johann Strauss jr.), Il Barbiere di Siviglia, Il Turco in Italia, La Cenerentola, La regata veneziana (alles Giaochino Rossini), Don Pasquale, L`elisir d`amore (alles Gaetano Donizetti)



Gegründet wurde das Westerwälder Opernwerk von Sigrid Rosenberg-Schumacher und Heinz-Günter Schumacher. Sie fanden durch das Talent von Tochter Florentine zur Welt der Oper und lieben diese Form der Musik in Kombination mit den Geschichten. Da es aber auch Westerwälder gibt, die nicht mal eben nach Köln, Frankfurt oder Bonn in die Opernhäuser fahren können, entstand die Idee des Westerwälder Opernwerks. Hier gibt es auch die Möglichkeit für junge Leute, die Welt der Oper kennenzulernen.

Das Westerwälder Opernwerk richtet sich somit an alle, die sich einmal näher mit dem Genre der Oper beschäftigen möchten, die auch abseits der etablierten Opernhäuser in den musikalischen Genuss kommen und Opernstücke in der einmaligen Industriekulisse des Wissener Kulturwerks erleben wollen. Ziel ist es auf, humorvolle, spannende und unterhaltsame Art und Weise das Publikum näher an Oper, Operette, Kunstlied und Musical heranzuführen. Der positive Zuspruch der vergangenen drei Veranstaltungen des Westerwälder Opernwerks zeigt, dass den Initiatoren genau das gelungen ist. (red)

Wann: Samstag, den 26. Oktober 2019, Beginn: 20 Uhr
Wo: Kulturwerk Wissen, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen
Eintritt: von 21 bis 30 Euro und Ermäßigungen


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Bruno Jonas mit Soloprogramm: „Nur mal angenommen“

Nach über 40 Jahren Arbeit als Kabarettist, Veröffentlichung einer Vielzahl an Büchern und CDs und unzähligen ...

Tarber Wandergruppe „Rando 65“ zu Gast im Westerwald

Am Freitag, dem 27. September 2019, war der Tarber Wanderverein „Rando 65“, zusammen mit Mitgliedern ...

Der Herbst bringt Bewegung in den Arbeitsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied waren im September 7.278 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. ...

Die Musik von Bon Jovi in der Stadthalle Betzdorf

Der Herbst wird heiß in der Stadthalle Betzdorf! „Let´s Rock!“ heißt es an jedem zweiten Freitag im Monat, ...

Energietipp: Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Siegener Forum Gesundheit rückt Angehörige in den Fokus

Der Film „Mit Leid“ wird beim „Siegener Forum Gesundheit“ am Donnerstag, 10. Oktober – „Welttag der seelischen ...

Werbung