Werbung

Nachricht vom 30.09.2019    

Schulung: Wie funktioniert der Ticketautomat?

Die Kreisverwaltung Altenkirchen möchte den Bürgerinnen und Bürgern das Fahren mit Bus und Bahn erleichtern und beteiligt sich an einer kostenfreien Schulung des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) in Kooperation mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) und dem SPNV-Nord. Die Schulung findet am Mittwoch, 9. Oktober, ab 10 Uhr im Rathaus Betzdorf statt.

Automaten-Schulung in Koblenz (Foto: privat)

Für viele Menschen ist allein schon die Wahl der richtigen Fahrkarte oder die Bedienung des Fahrkarten-Automaten eine große Herausforderung. Dass dies nicht sein muss, wird den Teilnehmenden an der Ticket- und Automaten-Schulung anschaulich vermittelt. In einer rund zweistündigen Einführung in das System des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die vielfältigen Angebote und die Wahl des kostengünstigsten Tickets. Hierzu werden die Informationsmöglichkeiten anhand der gedruckten und digitalen Materialien verständlich erläutert und Fragen geklärt. Die Teilnehmenden erhalten während der Schulung einen Gutschein für eine MobilCard des VRM für ein Jahr, die einige Vergünstigungen beinhaltet.



Die Schulung findet am Mittwoch, 9. Oktober, ab 10 Uhr im Raum 3.13 des Rathauses Betzdorf statt. Nach einer Mittagspause geht die Schulung am Bahnhof Betzdorf weiter. Dort können die Teilnehmenden ausgiebig an den Automaten den Kauf der Fahrkarten üben. Anschließend besteht die Möglichkeit einer Probefahrt mit Bus und Bahn.

Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Adresse sowie der Telefonnummer werden bis 07. Oktober per E-Mail oder telefonisch über den VRM erbeten: ticket-schulung@vrminfo.de oder Telefon 0 26 1/ 30 35 52 7.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Vorbild – Fair Play Aktion von Gerrit Oettgen

Aus dem Fußballkreis Westerwald/Sieg ist von einer bemerkenswerten Fair-Play-Aktion bei einem Fußball-Meisterschaftsspiel ...

Die Seniorenzeitschrift "Jahresringe" ist jetzt online

Gedruckt begleitet sie seit 27 Jahren so manchen älteren Menschen im Westerwald und an der Sieg durch ...

Ärztemangel: AK-Land soll zur Gesundheits-Modellregion werden

Immer weniger Hausärzte möchten sich auf dem Land niederlassen. Dieses Phänomen wird in vielen ländlichen ...

Film- und Informationstag zu Schlaganfall im Cinexx Kino

Die Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen informieren in diesem Jahr im Rahmen ...

Kirchenkrise als Chance: „Es sind dicke Bretter zu bohren“

"Es sind dicke Bretter zu bohren", sagt Schwester Philippa Rath OSB, Benediktinerin in der Abtei St. ...

Der Herbst bringt Bewegung in den Arbeitsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied waren im September 7.278 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. ...

Werbung