Werbung

Nachricht vom 30.09.2019    

Weltklasse-Geiger Johannes Pramsohler gastiert in Herdorf

Am Freitag, 11. Oktober, um 20 Uhr erklingt im Herdorfer Hüttenhaus auf Einladung des Kreises der Kulturfreunde Herdorf ein Konzert wie zu Mozarts Zeiten: Junge Stimmen von „Barock Vokal“ singen einige der schönsten Opernarien von Mozarts italienischen Zeitgenossen. Junge Streicher der Villa Musica spielen Kammermusik vom Genie aus Salzburg, angeführt vom Barockgeiger Johannes Pramsohler aus Paris.

Johannes Pramsohler (Foto: Paul Foster-Williams)

Herdorf. Pathetische RondoArien, zartes Cantabile und dramatische Gefühlsausbrüche – so liebten die Zeitgenossen Mozarts die Arien der großen Italiener. Gleich fünf berühmte Komponisten jener Zeit sind im Villa Musica-Konzert vertreten: Sarti, Paisiello, Bianchi, Tarchi und Andreozzi – Namen, die fast nie auf deutschen Konzertprogrammen vorkommen. Ihre Arien wurden eigens für dieses Programm aus den Archiven geholt und werden von jungen Sängern des Mainzer Exzellenzprojekts „Barock Vokal“ unter Leitung von Claudia Eder einstudiert. Eingerahmt werden sie von zwei großartigen Mozartwerken. Johannes Pramsohler lotet mit jungen Streichern der Villa Musica die Abgründe des g-Moll-Quintetts KV 516 aus. Adagio und Fuge KV 546 dienen als wahrhaft barocke Ouvertüre zu den Arien der Italiener.

Geboren in Südtirol, lebt Johannes Pramsohler heute in Paris, wo er sich seit 2011 um die Streicher des französischen Jugendbarockorchesters OFJ kümmert. Als gefragter Pädagoge kommt er nun auch zur Landesmusikstiftung Villa Musica, um den rheinland-pfälzischen Spitzennachwuchs zu unterrichten. Als künstlerischer Leiter und erster Geiger des 2009 von ihm gegründeten Ensemble Diderot erweckt er mit höchster Präzision und feinem Gespür für bedeutende Raritäten unbekanntes Repertoire zum Leben. So auch in Herdorf, wenn er mit herausragenden jungen Künstlerinnen und Künstlern die Arien der großen Italiener aus den Archiven holt.



Tickets zu 16 € gibt es beim Kreis der Kulturfreunde Herdorf (Tel.: 0 27 44 / 744), der
Blümchenwerkstatt, Alte Hütte, Herdorf (Tel.: 02744-932806) sowie bei Villa Musica in Mainz (Tel.: 06131 / 9251800, www.villamusica.de).

Freitag, 11. Oktober 2019, 20 Uhr, Herdorf/Hüttenhaus


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Klamotten, Spielzeug und Co.: Kinderbasar in Derschen

Der Förderverein der Kindertagesstätte Wirbelwind Derschen e.V. veranstaltet am Sonntag, den 20. Oktober ...

Pfarrer Hansjörg Weber mit einem Gottesdienst verabschiedet

Ganz persönlich dankte Pfarrer Hansjörg Weber der kürzlich nach 36 Jahren als evangelischer Schulpfarrer ...

Erstes Eisstockturnier der Gemeinderäte beim SSV Almersbach-Fluterschen

Der SSV Almersbach-Fluterschen hat eine eigene Eisstockbahn und zum Turnier hatte der Verein die Räte ...

Spektakuläre Drachen beim 17. „Westerwälder Drachenflugfest“

Die Vorbereitungen für das 17. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen laufen auf vollen Touren. Die ...

Ärztemangel: AK-Land soll zur Gesundheits-Modellregion werden

Immer weniger Hausärzte möchten sich auf dem Land niederlassen. Dieses Phänomen wird in vielen ländlichen ...

Die Seniorenzeitschrift "Jahresringe" ist jetzt online

Gedruckt begleitet sie seit 27 Jahren so manchen älteren Menschen im Westerwald und an der Sieg durch ...

Werbung