Werbung

Region |


Nachricht vom 30.04.2010    

HTS-Weiterbau kann endlich starten

Der Anfang ist gemacht: Am Donnerstag, 29. April wurde der 1. Spatenstich für den letzten Bauabschnitt der sogenannten Hüttentalstraße (B 62) von der Siegtalbrücke bis zum Mudersbacher Kreisel vollzogen. Damit werde endlich ein längst überfälliger Schritt vollzogen, erklärte der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU).

Mudersbach/Niederschelden. "Mit dem Spatenstich des letzten rund 3,1 Kilometer langen Abschnittes der B 62, Hüttentalstraße, von der Siegtalbrücke (A 45) bis zum Mudersbacher Kreisel einschließlich des Abzweig Eiserfeld, wird nun endlich ein lange überfälliger Schritt vollzogen", erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Nun finde ein seit über vier Jahrzehnte bestehendes Verkehrsproblem von überregionaler Bedeutung seinen langersehnten Fortgang und Abschluss. Dafür hatten sich Rüddel und dessen Siegener Kollege Volkmar Klein in den zurückliegenden Wochen und Monaten vehement in Berlin stark gemacht.
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, und der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Lutz Lienenkämper unterstrichen die Bedeutung der längst überfälligen Baumaßnahme: "Mit dem Lückenschluss der B 62 schaffen wir eine leistungsfähige Verbindung von Rheinland-Pfalz und Hessen nach Nordrhein-Westfalen. Wir werden rund 81 Millionen Euro investieren, um diese wichtige Verkehrsachse deutlich leistungsfähiger zu machen." Bisher werde der Verkehr in dem stark frequentierten Abschnitt durch Ampeln, Fußgängerüberquerungen und eine Vielzahl von Einmündungen und Knotenpunkten behindert. Dazu beeinträchtige der Bahnübergang der Strecke Siegen - Köln den Verkehrsfluss ganz erheblich. Die Bürgerinnen und Bürger hätten sich intensiv mit den Planungen beschäftigt und sich mit einer eindrucksvollen Demonstration, die aktive politische Unterstützung auch durch die Bundestagsabgeordneten Rüddel und Klein fand, für den Ausbau stark gemacht. Jetzt seien sie am Ziel.
Die Baumaßnahme, die mit der ersten Linienführung im Jahr 1965 begann und in fünf Jahren endgültig fertiggestellt sein soll, beinhaltet einen 525 Meter langen Tunnel und sieben Brückenbauwerke. "Mit der dann nach 50 Jahren anstehenden Fertigstellung wird die Wohn- und Lebensqualität der Anwohner
immens steigen. Und dem Verkehrsaufkommen wird dann auch
längst überfällig Rechnung getragen", unterstrich Rüddel.
xxx
Foto: Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel (2. von links) vollzog gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Dr. Josef Rosenbauer,
dem Straßen-NRW-Hauptgeschäftfsführer Winfried Pudenz,
Bundestagsabgeordnetem Volkmar Klein, Siegens Bürgermeister Steffen Mues, dem Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann und NRW-Verkehrsminister Lutz Lienenkämper den ersten Spatenstich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Heeresmusikkorps begeisterte

Oberstleutnant Robert Kuckertz und das Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz zogen alle Register ihres Könnens ...

Neuer Maulsbacher Schützenkönig ist Jens I. Müller

Der neue Maulsbacher Schützenkönig heißt Jens Müller. Vier Königsanwärter hatten zuvor wacker um die ...

SPD-Kirchen diskutierte über Zukunftsfragen

An einer durch den SPD-Bundesvorstand initiierten Befragung haben sich auch die Genossinnen und Genossen ...

Gute Ergebnisse für heimische Bogenschützen

Gut abgeschnitten haben die heimischen Bogenschützen aus Altenkirchen und aus Wissen bei den Kreis- und ...

BBS Schülerinnen besuchten Bundeshauptstadt

Die Bundeshauptstadt Berlin besuchten jetzt 16 Schülerinnen der BBS Wissen. Fehlen durfte dabei auch ...

Werbung