Werbung

Nachricht vom 01.10.2019    

Jung-Stilling: Notfallversorgung auf Spitzen-Niveau

In Sachen Notfallversorgung gibt es nicht viele Kliniken in Deutschland, die mit dem Standard am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen mithalten können. Jetzt investierte das Krankenhaus in einen zweiten Hochleistungs-Computertomografen (CT), der nun direkt benachbart zum jetzigen CT und Tür an Tür zur Zentralen Notaufnahme installiert ist.

Der neue CT (Foto: Diakonie Klinikum Jung-Stilling)

Siegen. „Mit diesem CT werden wir die Versorgung der Notfallpatienten in Südwestfalen zukünftig deutlich verbessern“, sagt Dr. Michael El-Sheik, Chefarzt der Radiologie. Weiter führt er aus, dass „bei den meisten Notfällen, egal ob Verkehrs-, Freizeit- oder Arbeitsunfall, Hirnblutung oder Schlaganfall, unklare Brust- oder Bauchschmerzen, die zügige CT-Untersuchung zur exakten Erfassung der Verletzungen wichtigste Voraussetzung für die nachfolgende gezielte Behandlung ist“. Falls künftig ein Gerät ausfalle, müssten die Patienten nicht mehr verlegt werden: „Dieses Qualitätsmerkmal halten nicht viele Krankenhäuser in Deutschland vor.“

Die neue, verbesserte Ausstattung freut auch Dr. Jörn Worbes, Leiter der Zentralen Notaufnahme: „Sie ist insbesondere wichtig, da das Jung-Stilling-Krankenhaus als überregionales Traumazentrum, einziger Standort mit MKG- und Neurochirurgie in Südwestfalen, großes Herz-Kreislaufzentrum und Standort des Rettungshubschraubers Christoph 25 einen überregionalen Beitrag zur Notfallversorgung in Südwestfalen und den angrenzenden Gebieten in Rheinland-Pfalz und Hessen leistet.“



Von den Vorzügen des zweiten CT profitieren übrigens alle Patienten des Diakonie Klinikums an der Wichernstraße, wie Dr. El-Sheik weiter ausführt: „In seltenen Fällen kam es bislang vor, dass geplante Untersuchungstermine durch unvorhergesehene Notfälle verschoben werden mussten.“ Das neue Gerät der Firma Siemens Healthineers ist nicht nur besonders leistungsstark, sondern verfügt auch über eine spezielle Technik, um die benötigte Röntgendosis deutlich herabsenken zu können. Pro Jahr werden im Diakonie Klinikum Jung-Stilling mehr als 18.700 CT-Untersuchungen durchgeführt. Das neue Gerät kostete 750.000 Euro. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Brot und Pizza aus dem Weyerbuscher Backes

Der Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch e.V. setzte die seit sechs Jahren wieder aufgelebte Tradition ...

Neuer Hingucker entsteht in Daadener Vorgarten

Manch einer der die Saynische Straße in Daaden, in Höhe des DoHu-Marktes passiert, fragt sich seit einiger ...

Leader-Projekt: Wallmenroth will auf Plastik verzichten

Gutes tun für die Umwelt und eine nachhaltige Kultur: Das hat sich die Wallmenrother Gruppe „Einzigartige ...

Vermisste Betzdorferin nach zwei Wochen gefunden

Die seit Donnerstag, den 12. September, vermisste Jutta B. ist wieder da, die Vermisstensuche ist somit ...

Geschichte einmal anders: Infofahrt des BGV nach Linz

Die 39. Informationsfahrt des „Betzdorfer Geschichte e.V.“ führte jüngst in das beschauliche Linz am ...

Babysitter-Job: DRK bietet Ausbildungskurs an

Babysitter kümmern sich um Babys und Kleinkinder, während ihre Eltern außer Haus sind. Sie übernehmen ...

Werbung