Werbung

Nachricht vom 03.10.2019    

Infos und Aufklärung: Brustkrebsforum in Gummersbach

Die Entscheidung von Angelina Jolie sich präventiv die Brüste abnehmen zu lassen, machte 2013 weltweit Schlagzeilen. Ihr Risiko an Brustkrebs zu erkranken, war so hoch, dass sie sich für die Brustamputation entschied. Familiärer Brust- und Eierstockkrebs ist Thema beim diesjährigen Brustkrebsforum Oberberg am Samstag, 12. Oktober, in Gummersbach.

Dr. Anja Weishap (Foto: Klinikum Oberberg)

Gummersbach. „Wir wollen aufklären, Ängste nehmen und Mut machen“, sagt Dr. Anja Weishap, Leiterin des Brustzentrums Oberberg am Kreiskrankenhaus Gummersbach und Veranstalterin des Brustkrebsforums. Von 10.30 bis 13.30 Uhr lädt das Team des Brustzentrums in die Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren auf dem Steinmüller-Gelände in Gummersbach ein. Neben Vorträgen werden Workshops und Infostände angeboten.

Dr. Anja Weishap, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Kreiskrankenhaus Gummersbach eröffnet das Programm mit einem kurzen Überblick unter der Überschrift „Was Sie über Brustkrebs wissen sollten“. Anschließend informiert Dr. Kerstin Rhiem, Leitende Oberärztin am Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs des Universitätsklinikums Köln, über familiären Brust- und Eierstockkrebs.

Anschließend starten ab 11.30 Uhr Workshops. Angeboten wird ein Kurs zur Selbstuntersuchung unter dem Titel „Meine Brust selbst-sicher fühlen“ von Fachärztin Dr. Lea Marie Winter von der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Kreiskrankenhaus Gummersbach. Über „Soziale Hilfen für Krebspatientinnen“ können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Johannes Wirtz vom Sozialdienst am Kreiskrankenhaus Gummersbach austauschen. Tipps zu gesunder Ernährung bei Brustkrebs gibt es von Diätassistentin Marleen Vollmann und mit Bewegung bringt Physiotherapeutin Katja Rinker Körper und Seele in Schwung.



Parallel zu den Vorträgen und in den Pausen können sich Besucherinnen und Besucher über die Möglichkeiten zur Schmerzlinderung mit Hilfe von Aromatherapie und Naturheilkunde informieren. Das Haarkompetenzzentrum Gummersbach stellt Versorgungsmöglichkeiten mit Hilfsmitteln und modischen Haarersatz. Mit Herzkissen wollen ehrenamtliche Schneiderinnen aus Denklingen Wunden heilen helfen. Informatives zum Nachlesen hat die Mayersche Buchhandlung an einem Büchertisch zusammengestellt. Es gibt Infos zu Brustwarzen-Pigmentierung und die Möglichkeit, die Selbsthilfegruppe Mamma Campy kennen zu lernen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Wissens „Ladychic & More“ erhielt Landespreis für Ladenkonzept

Die Zukunft des innerstädtischen Handels ist ein Dauerthema. Gelungene Beispiele für interessant gestaltete ...

Ausgebüxt: Kuh in Betzdorf in wildem Galopp auf Abwegen

Da hatte jemand womöglich noch keine Lust auf die Überwinterung im Stall: Beim jährlichen Almabtrieb ...

„Raiffeisenland 2020“: Ein Kalender für Menschen, die ihre Heimat lieben

Noch druckfrisch übergab jetzt Roland Böhringer den neuen Kalender „Raiffeisenland 2020“ an den Ersten ...

Herbstzauber im Shabby Chic in der Sternschnuppe home&garden

Wenn es zur Zeit bei regnerischem Herbstwetter draußen zu ungemütlich und nass ist, macht man es sich ...

Wer hat den Größten? Jetzt anmelden zum Kürbiswettbewerb

Wer hat den größten – Kürbis? Diese Frage stellt die Pfarrgemeinde St. Elisabeth in Birken-Honigsessen. ...

Pfarrgemeinde Birken-Honigsessen lädt zum Erntedankfest

Die Pfarrgemeinde St. Elisabeth in Birken-Honigsessen richtet am 13. Oktober ihr erstes Erntedankfest ...

Werbung