Werbung

Nachricht vom 04.10.2019    

60 „Siegperlen“ fühlten sich wie im Wanderparadies

Der achttägige Urlaub der Kirchener Wanderfreunde „Siegperle“ in Oberbayern bot Wanderungen und Sightseeing-Touren in Hülle und Fülle. Auch mit den Wanderfreunden Waging am See e. V. ging auf gemeinsame Wandertour. Mit zu den landschaftlichen Höhepunkten der Reise zählte der Ausflug in den Chiemgau und die Auffahrt zum Hochfelln.

Die Kirchener Wanderfreunde verbrachten acht Tage in Oberbayern. (Fotos: Siegperle Kirchen)

Kirchen. Der September ist allseits bekannt als beliebter Wandermonat, so auch beim Kirchener Verein der Wanderfreunde „Siegperle“, welcher alljährlich einen einwöchigen, geselligen Wanderurlaub im In- und Ausland unternimmt. Diesmal wurde man hinsichtlich des Reiseziels und Quartiers im oberbayrischen Landkreis Traunstein inmitten des Zentrums von Waging am See fündig. Vor allem die Gebiete von Chiemsee und Chiemgau hatten die 60 reiselustigen „Siegperlen“ während der acht Tage fest im Visier.

Wenn man aber schon mal die Kultur- und Mozartstadt Salzburg nur 30 Kilometer vom Ausgangspunkt der Tagesausflüge entfernt liegen hat, war der dortige Aufenthalt natürlich im Programm ebenfalls gesetzt. Beim Lustschloss Hellbrunn sorgten während einer Führung die beliebten Wasserspiele für feuchtspritzige Unterhaltung. Anschließend wurde ausgiebig durch die Altstadt mit dem Dom, Mozarts Geburtsthaus, der Getreidegasse bis hin zur Festung Hohensalzburg gebummelt.

Gemeinsam mit den Wanderfreunden Waging am See e. V. ging es am darauffolgenden Tag auf Wandertour, bei welcher der „Siegperle“ die landschaftlichen Highlights rund um den Ort und den Waginger See näher vorgestellt wurden. Dabei führten die Strecken größtenteils über den sogenannten Bajuwarenweg. Am Nachmittag lernte der Verein bei einer Erlebnis-Schmankerlstunde die Privatkäserei Bergader im Herzen von Waging näher kennen und kostete von den Käsespezialitäten.

Mit zu den landschaftlichen Höhepunkten der Reise zählte zweifelsohne der Ausflug in den Chiemgau und die Auffahrt mit der Bergbahn zum Hochfelln (1.674 m). Von hier aus wurde bei klarer Sicht das Panorama auf die Zentralalpen, den Chiemsee und das Voralpenland genossen. Auf einer 5 und 10 km langen Wanderung führte der Weg von der Mittelstation unter anderem zur Hocherbalm und weiter zurück ins Tal. Am Nachmittag wurde die Chiemgau-Arena von Ruhpolding besichtigt und dabei ein Blick auf das Training des Damen-Nachwuchses erhascht, ehe der Wintersportort danach noch näher erkundet wurde.

Einen ganzen Tag verbrachte die Gruppe auch am Königssee bei Berchtesgaden. Eine Schifffahrt mit dem berühmten „Echo vom Königssee“ durfte dort ebenso wenig fehlen wie ein Aufenthalt auf St. Bartholomä mit der dortigen Wallfahrtskapelle aus dem Jahr 1134. Auch wurde die Gelegenheit genutzt am Ende des Königssees von Salet aus zu Wanderungen zum Obersee und weiter bis hin zur Fischunkelalm zu starten. Zurück im Quartier in Waging hatte der Hotel-Chef als gelungene Überraschung für den volkstümlichen Musikabend zwei des TV-bekannten Musikertrios „Die 3 Z`wiedern“ engagieren können, welche bei geselligen Stunden für Spaß und musikalische Stimmung sorgten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei einem Ausflug nach Aschau am nächsten Tag war in dichten Nebelschwaden die gesamte Kampenwand, der Hausberg des Chiemgaus, verschwunden. Nichtsdestotrotz wurden die Wanderschuhe geschnürt, zunächst die Wege um die Bergstation und zur Sonnenalm ertastet und schließlich von einigen der knapp 8 km lange Panoramaweg über die Steinlingalm, den Sultensattel sowie die Gorialm zurück zur Talstation eingeschlagen. Anschließend zog es die „Siegperle“ ins nahe gelegene Rosenheim mit Herbstfest, welches, wie das berühmte Volksfest von München ebenfalls „Wiesn“ genannt wird und diesem in nichts nachsteht.

Mit einer Schifffahrt ausgehend von Prien nach Herrenchiemsee und zur Fraueninsel sowie einer Besichtigung des Königsschlosses, des König-Ludwig-II-Museums, der Galerien im Augustiner-Chorherrenstift, einer Rundwanderung über die 240 ha große Herreninsel sowie einen Spaziergang über die Fraueninsel zur Münsterkirche und zu einem kleinen Fischerdorf wurde die Mehrtagesfahrt in der Urlaubsregion des Chiemsees komplettiert.

Am letzten gemeinsamen Abend im Hotel überraschten die Wanderfreunde mit den neu ins Leben gerufenen „Siegperle-Singers“ (Elke Grins, Renate Thiel, Brigitte Schwan und Barbara Gehrer) ihren Vorsitzenden Sven Wolff mit einem von Wanderwartin Renate Ortmann getexteten Dankeslied für die sehr umfangreichen und bis ins Detail durch ihn ausgearbeiteten Reiseplanungen für die gesamten acht Tage. Dieser zeigte sich über den Auftritt des kleinen Chors sehr gerührt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Michael Deisting zum Ortsbürgermeister von Orfgen ernannt

Michael Deisting ist am 1. September 2019 in Urwahl in das Amt des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Orfgen ...

Autor Hanns-Josef Ortheil stellt seine „Westerwaldräume“ vor

Das gesamte Werk Hanns-Josef Ortheils hat seine Ursprünge und sein Zentrum im Westerwald. Dort kamen ...

Kirmes in Wahlrod begann mit dem 7. Oktoberfest

Am Mittwochabend, 2. Oktober, war Wahlrod wieder der Treffpunkt für die Freunde zünftiger Oktoberfeste. ...

Neues Rektorat an der Uni Siegen gewählt

Das neue Rektorat der Universität Siegen ist komplett. Nachdem Prof. Dr. Holger Burckhart am 1. Juli ...

Anlagenbau Böhmer GmbH siedelt sich in Niederschelderhütte an

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen und des Kreises arbeiteten gemeinsam an der Unternehmensansiedlung ...

Garten- und Obstbauverein Elkhausen e.V. wird 100 Jahre alt

Im Oktober 1919 wurde der Garten- und Obstbauverein Elkhausen e.V. gegründet. Dieses 100-jährige Jubiläum ...

Werbung