Werbung

Nachricht vom 04.10.2019    

Michael Deisting zum Ortsbürgermeister von Orfgen ernannt

Michael Deisting ist am 1. September 2019 in Urwahl in das Amt des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Orfgen gewählt worden. In der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates im Schützenhaus ernannte der bisherige Ortsbürgermeister Manfred Lichtenthäler seinen Nachfolger durch Ausfertigung und Aushändigung der Ernennungsurkunde.

Der neue Orfgener Ortsbürgermeister und die Beigeordneten stellten sich zum Erinnerungsfoto auf. Von links: Beigeordneter Oliver Dudziak, Ortsbürgermeister Michael Deisting und Erster Beigeordneter Karsten Schmautz. (Fotos: OG Orfgen)

Orfgen. Außerdem verpflichtete er die Ratsmitglieder Karsten Schmautz, Niklas Kleefisch, Elke Flör, Dieter Strickhausen und Horst Strickhausen. Durch die Ernennung zum Ortsbürgermeister hat Michael Deisting sein Ratsmandat verloren. Daher rückt Oliver Dudziak in den Ortsgemeinderat nach. Er wurde von Michael Deisting verpflichtet.

Erster Beigeordneter
Nach der Hauptsatzung der Gemeinde hat die Gemeinde bis zu drei Beigeordnete. Es sollen zwei Beigeordnete gewählt werden. Zum Ersten Beigeordneten werden Karsten Schmautz, Dieter Strickhausen und Oliver Dudziak vorgeschlagen. Die geheime Abstimmung mittels Stimmzettel erfolgt mit drei Stimmen für Schmautz, zwei Stimmen für Strickhausen und einer Stimme für Dudziak. Da im ersten Wahlgang kein Kandidat mehr als die Hälfte der Stimmen erreicht hat, ist die Wahl zu wiederholen. Die geheime Abstimmung mittels Stimmzettel im zweiten Wahlgang erfolgt mit vier Stimmen für Schmautz, zwei Stimmen für Strickhausen und keiner Stimme für Dudziak. Damit ist Karsten Schmautz zum Ersten Beigeordneten gewählt. Ortsbürgermeister Michael Deisting ernennt den Gewählten durch Ausfertigung und Aushändigung der Ernennungsurkunde. Anschließend vereidigt er ihn nach § 51 Landesbeamtengesetz und führt ihn in sein Amt ein.

Weiterer Beigeordneter
Zum weiteren (2.) Beigeordneten werden Niklas Kleefisch und Oliver Dudziak vorgeschlagen.Die geheime Abstimmung mittels Stimmzettel erfolgt mit drei Stimmen für Kleefisch und drei Stimmen für Dudziak. Da im ersten Wahlgang kein Kandidat mehr als die Hälfte der Stimmen erreicht hat ist die Wahl zu wiederholen. Die geheime Abstimmung mittels Stimmzettel im zweiten Wahlgang erfolgt mit drei Stimmen für Kleefisch und drei Stimmen für Dudziak. Da auch im zweiten Wahlgang kein Kandidat mehr als die Hälfte der Stimmen erreicht hat erfolgt eine Stichwahl zwischen den beiden Personen, die die höchste Stimmenzahl erreicht haben. Die geheime Abstimmung mittels Stimmzettel in der Stichwahl erfolgt mit zwei Stimmen für Kleefisch und vier Stimmen für Dudziak. Damit ist Oliver Dudziak zum weiteren (2.) Beigeordneten gewählt. Ortsbürgermeister Michael Deisting ernennt den Gewählten durch Ausfertigung und Aushändigung der Ernennungsurkunde. Anschließend vereidigt er ihn nach § 51 Landesbeamtengesetz und führt ihn in sein Amt ein.



Im Anschluss an die Sitzung verabschiedet der Ortsgemeinderat den ehemaligen Ortsbürgermeister Manfred Lichtenthäler, der 15 Jahre das Amt inne hatte. Ortsbürgermeister Michael Deisting dankt Manfred Lichtenthäler für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste und überreicht im Namen der Ortsgemeinde einen Präsent-korb mit regionalen Produkten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Autor Hanns-Josef Ortheil stellt seine „Westerwaldräume“ vor

Das gesamte Werk Hanns-Josef Ortheils hat seine Ursprünge und sein Zentrum im Westerwald. Dort kamen ...

Kirmes in Wahlrod begann mit dem 7. Oktoberfest

Am Mittwochabend, 2. Oktober, war Wahlrod wieder der Treffpunkt für die Freunde zünftiger Oktoberfeste. ...

„China an seinen Grenzen“: Buchvorstellung in Altenkirchen

Auf Einladung des Marienthaler Forums und der Westerwälder Literaturtage fand am 1. Oktober, just am ...

60 „Siegperlen“ fühlten sich wie im Wanderparadies

Der achttägige Urlaub der Kirchener Wanderfreunde „Siegperle“ in Oberbayern bot Wanderungen und Sightseeing-Touren ...

Neues Rektorat an der Uni Siegen gewählt

Das neue Rektorat der Universität Siegen ist komplett. Nachdem Prof. Dr. Holger Burckhart am 1. Juli ...

Anlagenbau Böhmer GmbH siedelt sich in Niederschelderhütte an

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen und des Kreises arbeiteten gemeinsam an der Unternehmensansiedlung ...

Werbung