Werbung

Region |


Nachricht vom 02.05.2010    

Hammer Schüler im Tigerentenclub

Um Geld für einen guten Zweck werden bald zwei 5. Klassen der IGS kämpfen und zwar im schon legendären "Tigerentenclub" im ZDF.

Hamm. Die Aufregung war groß im November 2009, als die beiden Klassenlehrer der 5d, Benni Demele und Beata Haubrich, ihrer Klasse mitteilten: "Wir sind dabei, wir fahren zum Tigerentenclub!" Zwei Wochen zuvor hatte sich die Klasse ganz spontan beim Tigerentenclub beworben, einem Fernsehformat, das seit Jahren erfolgreich im Kinderprogramm des ZDF ausgestrahlt wird. Die Hoffnungen aller Beteiligten auf eine Zusage waren dabei eher gering. Umso größer war dann die Freude.
Eine Partnerklasse, die die Klasse zur Aufzeichnung ins Studio nach Stuttgart begleitet, war schnell gefunden und seitdem sind die Planungen in vollem Gange. Eine Jugendherberge wurde gebucht, ein Bus organisiert und der Förderverein der Schule spendete freundlicherweise einheitliche T-Shirts für die kommenden Fernsehstars.
Nun, in der letzten Woche vor der Aufzeichnung, steigt die Nervosität natürlich spürbar. Vier Kinder der 5d sowie deren Klassenlehrer Benni Demele werden in der Sendung die Schule vertreten, müssen dort in verschiedensten Disziplinen ihre Talente unter Beweis stellen. Gerade der Klassenlehrer büffelt fleißig, denn er muss sich hängend über einem großen Wasserbecken kniffligen Fragen zu typischen Jugendthemen stellen. Kann er die Fragen nicht beantworten, geht er baden, im wahrsten Sinne des Wortes. Jugendzeitschriften gehören zur täglichen Pflichtlektüre. Gerne prüfen die Schüler nun regelmäßig ihren Lehrer über die wichtigsten Themen ab, wobei Lernfortschritte leider noch nicht erkennbar sind. Natürlich möchte die Klasse gewinnen, doch zu gerne würden die Schüler es auch sehen, wenn ihr Lehrer baden ginge.
Aber auch für den Fall, dass die andere Schule gewinnen sollte, wird der Ausflug für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis, da ist sich das planende Lehrerteam sicher. Die Kinder treten nicht nur im Fernsehen auf, sondern sie erleben auch hautnah mit, wie eine Sendung entsteht und aufgezeichnet wird, können sozusagen einmal hinter die Kameras schauen.
Zu gewinnen gibt es Geld für einen guten Zweck. Im Falle eines Gewinns soll die Spende nach einstimmigem Beschluss der Klasse, dem Aktionskreis Fanconi-Anämie zukommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Professor Sell machte Gewerkschaftern Mut

Die zweite zentrale 1. Maiveranstaltung in der Werkhalle der Westerwaldbahn auf der Bindweide war zwar ...

Junge Union erlebte Brüssel hautnah

Die diesjährige Bildungsreise der Jungen Union im Kreis Altenkirchen führte in diesem Jahr nach Brüssel. ...

Partnerschaft in den Herzen der Menschen

Mit einem festlichen Empfang wurden die Feiern zum zehnjährigen Bestehen der Partnerschaften zwischen ...

15 beim "Supertalent"-Finale dabei

Horhausen sucht das musikalische Supertalent: Das große Finale ist am 6. Juni im Kaplan-Dasbach-Haus. ...

CDU: Bei Notärzten nicht locker lassen

Die CDU Wissen bleibt in der Frage der Notarztstandorte im Kreis Altenkirchen weiter am Ball. Der derzeit ...

Ratsmitglieder sanierten Kinderspielplatz

Kräftig angepackt haben die Ratsmitglieder bei der Sanierung des Kinderspielplatzes in Bruchertseifen. ...

Werbung