Werbung

Nachricht vom 07.10.2019    

Ausstellung in Kircheib: selbst ist das andere

Acht Künstlerinnen und Künstler haben sich in diesem Jahr zu einer Gruppe zusammengefunden, die sich in Kircheib erstmals mit Werken der Öffentlichkeit präsentiert. Ihre Ausstellung gibt Einblicke in acht ganz unterschiedliche Werkprozesse und stellt die Frage nach Selbstkonzepten und möglichen Gemeinsamkeiten.

(Plakat: Veranstalter)

Kircheib. Sie haben zahllose Stipendien erhalten und Preise gewonnen. Sie werden in öffentlichen Sammlungen geführt und verkaufen an private Sammler. Sie lehren an Universitäten und haben Einzelausstellungen in verschiedenen Ländern. Sie zeichnen und malen, nähen uns sticken, filmen, machen Landart, Installationen, Skulpturen und Performances. Und sie haben sich alle irgendwann in der Region Rhein-Sieg-Westerwald niedergelassen, wo sie zum Netzwerk wurden und schließlich eine Künstler*innen-Gruppe gründeten: Acht.

Am Sonntag, den 13.10.19 tritt "Acht" mit der Gruppenausstellung "selbst ist das andere" zum ersten mal in die Öffentlichkeit. In der Kulturwerkstatt Kircheib, wo sie sich seit Beginn des Jahres regelmäßig treffen, findet ab 17.00 Uhr die Vernissage statt. Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung sind von 18. bis 20. und am 25.10.19 jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr. Die Finissage findet am 26.10. um 17.00 Uhr statt.



Benoit Tremsal, Carola Willbrand, Inge Kamps, Jürgen Röhrig, Mark Met, Matthijs Muller, Sabine Hack und Sonja Karle zeigen aktuelle Arbeiten, die durch den Titel der Ausstellung selbst ist das andere assoziativ miteinander verknüpft sind. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


TuS Horhausen: Viel zu tun für die Sportler der Abteilungen

Am 15. September starteten Kerstin und Edwin Schmitt sowie Doris Lehnard beim Lauf „Rund um den Laacher ...

Gesundheitstipps für Herz, Hirn und Bauch vom Profi

„Wie halte ich Herz, Hirn und Bauch gesund?“: Diese Frage soll bei der Veranstaltung „Gesundheit im Dialog“ ...

Vortrag: Was sind eigentlich Fake-News?

Der Begriff „Fake News“ ist nicht erst seit Donald Trump in aller Munde. Gerade in den sozialen Netzwerken ...

Allwetterrunde - Geführte E-Bike - Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

17. Drachenflugfest: Der Himmel über Horhausen wurde bunt

Die Interessengemeinschaft „Dreamcatcher“ organisierte zum 17. Mal das Drachenflugfest in Horhausen. ...

Pablo Kramer hatte das Pech auf seiner Seite

Über 188 Teilnehmer aus 20 Nationen trafen sich am vergangenen Wochenende in Oberbayern, um den letzten ...

Werbung