Werbung

Nachricht vom 08.10.2019    

„Gesund & fit“: 3. Gesundheitsmesse der VG Kirchen

Die 3. Gesundheitsmesse der Verbandsgemeinde Kirchen findet am Sonntag, 13. Oktober, statt: Auch bei dieser Auflage werden Aussteller Produkte und Leistungen vorstellen und hochkarätige Mediziner über unterschiedliche Themen referieren, wie bei dem Pressegespräch am Montag (7. Oktober) im Rathaus Kirchen dargestellt wurde. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 13. Oktober, von 11 bis 18 Uhr im Rathaus und der Villa Kraemer statt. Schirmherr ist Erwin Rüddel, Mitglied im Deutschen Bundestag und Vorsitzender des Aussschusses für Gesundheit.

Gesund & fit“: Die 3. Gesundsheitsmesse der Verbandsgemeinde Kirchen stellten (von links) Patrick Zöller, Helmut Ermert und Maik Köhler vor. Foto: (tt)

Kirchen. „Gesundheit ist ein wichtiges Thema für die Menschen“, unterstrich Kirchens Bürgermeister Maik Köhler bei der Vorstellung der nunmehr dritten Auflage der Gesundheitsmesse „Gesund & fit“, denn: „Wenn man nicht gesund ist, dann gehen viele andere Dinge auch nicht mehr.“ Deshalb greife man als Verbandsgemeinde gemeinsam mit dem Seniorenbeirat des Verbandsgemeinde das Thema auf. Dies geswchieht auch diesmal wieder mit Ausstellung und Vorträgen. So habe man wieder eine sehr interessante Veranstaltung konzipieren können. Köhler freute sich, dass man auch diesmal wieder viele hochkarätige Mediziner für die Gesundheitsmesse beziehungsweise die Vorträge habe gewinnen können. Dieses immer wiederkehrende und gleich bleibende Thema Gesundheit möchte man auch weiterhin am Standort Kirchen begleiten, hieß es bei dem Pressegespräch - und passend steht auf einem Flyer zur Veranstaltung: „Wir werden aktiv für ihre Gesundheit“. Mit von der Partie beo der Präsentation waren Verwaltungsmitarbeiter Patrick Zöller, der sich um die Organisation kümmert, und Helmut Ermert, Vorsitzender des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Kirchen.

Nach der Premiere der Gesundheitsmesse im Jahr 2015 und einer Fortsetzung 2017 hält man bei der dritten Auflage an dem Zwei-Jahres-Rhythmus fest. Aufgrund des organisatorischen Aufwands könne man die Veranstaltung nicht jedes Jahr stemmen, erläuterte Zöller. Dass das Interesse bei den Besuchern groß ist, das haben die zwei vorangegangenen Messe bereits gezeigt, aber auch bei den Ausstellern. Binnen kurzer Zeit sei man auch diesmal wieder ausgebucht gewesen. 33 Stände werden für Sonntag,13. Oktober, aufgebaut. Diesmal nicht zur Verfügung stehen werden die Räumlichkeiten der ehemaligen Postfiliale im Ratshaus, weil diese inzwischen anders genutzt werden (der AK-Kurier berichtete). Die Aussteller werden im Ratssaal und im Foyer ihre Stände einrichten und mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen.

Aussteller aus der Region
Die Aussteller kommen aus der Region, nicht nur aus der Verbandsgemeinde Kirchen, sondern auch aus dem Westerwald und dem Siegerland, informierte Zöller. Die Gewerbetreibenden würden so ihre Dienstleistungen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Teils seien Verein mit von der Partie, die ihr Spektrum vorstellen würden. Laut Flyer sollen zum Beispiel auch ausgewählte Vereinskurse, zum Beispiel Reha-Sport und Faszien-Pilates und Bauch-Bein-Po-Moves, vorgestellt werden. Ein Blick in die Angebote der Aussteller: Diese reichen von Informationen zur Antragsstellung bei Rente und Behinderung über Burn-Out-Prävention und Vitalstoff-Analyse und Ernährungs-Coaching bis hin zur Vorstellung der Naturheilpraxis, Informationen zu therapeutischen Angeboten in der Tagesklinik (Kirchen) und Pflegeberatung und Pflegewohnen. Dies ist nur ein Querschnitt des Angebotes, das die Besucherinnen und Besucher vorfinden.

Bei der Messe gibt es auch Mitmachaktionen, zum Beispiel Massagen. Besucherinnen und Besucher können sich auch verschiedene Parameter messen lassen: Neben Cholesterintest sind dies die Messungen von Blutzucker und -druck. Auch ein Schnellhörtest ist möglich. Wer das Angebot einer Impfberatung, vom Gesundheitsamt Altenkirchen angeboten, im Rahmen der Messe nutzen möchte, der wird gebeten, seinen Impfpass mitzubringen.

Zu einem Rundgang habe sich auch Erwin Rüddel angekündigt. Der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit ist der Schirmherr für die dritte Auflage der Gesundheitsmesse. „Die diesjährige Gesundheitsmesse in Kirchen bietet wieder einen umfassenden Überblick und zahlreiche Angebote zu Fragen der Gesundheits- und Altersvorsorge“, schreibt Erwin Rüddel unter anderem in seinem Grußwort im Flyer zur Gesundheitsmesse – und: „Allen Verantwortlichen und Helfern, die erneut diese höchst verdienstvolle Veranstaltung ermöglicht haben, gelten mein Dank und meine Anerkennung.“

Koryphäen für die Vorträge gewonnen
Erwin Rüddel „ist schon eine gute Hausnummer im Gesundheitswesen“, sagte Ermert mit Verweis darauf, dass Rüddel der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses ist. Ermert, Vorsitzender des Seniorenbeirates, machte darauf aufmerksam, dass der Seniorenbeirat nicht nur den Notfallordner, der nach wie vor beliebt sei, anbieten werden. Die Mitglieder des Beirates werden an ihrem Stand außerdem informiere, zum Beispiel zu Stichworten wie Demenz. Hilfestellung möchte man auch im Zusammenhang mit der Patientenverfügung und vielen Dinge mehr geben, teilte Ermert mit. In der Tat habe man Koryphäen für die Vorträge gewinnen können, knüpfte Ermert an die Worte des Bürgermeisters an. Vorsitzender Ermert skizzierte die Vorträge.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

So werden Dr. med. Alois Franz, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen am St.-Marien-Krankenhaus in Siegen, sowie Jörg Leffler, Oberarzt am St.-Marien-Krankenhaus Siegen und Leiter des Endoprothetik-Zentrums der Maximalversorgung um 11.30 Uhr über „Aktuelle Arthrosetherapie – Update 2019“ sprechen. Um 12.30 Uhr wird Dr. med. Bernd Mittag, Chefarzt (Gynäkologie und Geburtshilfe) am DRK-Krankenhaus Kirchen, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, seinen Vortrag über „Wechseljahresbeschwerden und Hormontherapie – zwischen Nutzen und Hysterie“ halten. Um 13.30 Uhr geht es um „Heilung von Krebserkrankungen - Wie kann die moderne Strahlentherapie helfen?“, Dr. med. René Baumann, MaHM, Chefarzt der Klinik für Radio-Onkologie und Strahlentherapie am St.-Marienkrankenhaus Siegen, ärztlicher Leiter des MVZ Strahlentherapie, referiert. „Schlaganfall: Risikofaktoren, Symptome und moderne Therapie“: Das steht bei einem Vortrag um 14.30 Uhr im Mittelpunkt, den Dr. med. Achim Hoferichter, Oberarzt am Kreisklinikum Siegen, halten wird. Der Facharzt für Neurologie ist Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe. Die Vortragsreihe am Sonntag werden Dr. Marius Passon, Chefarzt (Gefäßchirurgie) am DRK-Krankenhaus Kirchen, Facharzt für vaskuläre und endovaskuläre Gefäßchirurgie, Phlebologie und Lymphologie, sowie Steffen Sander, Chefarzt (Allgemein- und Viszeralchirurgie) am DRK-Krankenhaus Kirchen, Facharzt für Chirurgie, Endokrine-, Kolorektale- und Minimalinvasive Chirurgie und Proktologie,. Beschließen. Die Mediziner werden um 15.30 Uhr sich der „Vorstellung der Fachabteilungen und des Leistungsspektrums der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie“ widmen. Die Vorträge dauern jeweils rund 30 Minuten. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch, heißt es auf dem Flyer.

Großes Interesse in den Vorjahren
Er sei „persönlich ganz schön stolz“ darauf, dass es gelungen sei, Baumann und Hoferichter nach Kirchen zu holen, sagte Ermert. In der Villa Kraemer finden alle Vorträge statt. Bei den vorangegangenen Gesundheitsmessen sei der Saal bei den Vorträgen immer gut gefüllt gewesen, hieß es bei dem Pressegespräch. Das Interesse sei so groß gewesen, dass in den Vorjahren Stühle zusätzlich gestellt wurden. „Solche Angebote werden gut angenommen und sind eine sinnvolle Ergänzung zum bunten Spektrum, das im Haus vorgestellt wird“, wurde bei der Vorstellung der 3. Gesundheitsmesse abschließend herausgestellt.

Bei den vergangenen zwei Messen gut angenommen wurde auch das Zelt auf dem Rathausvorplatz. Diesmal wird ein zehn mal fünf Meter großes Exemplar aufgebaut werden – und im Bedarfsfall soll es beheizt werden. Denn zum Beispiel bei der Mittagsverpflegung oder bei Crêpes zum Kaffeetrinken soll es natürlich warm sein. Im Übrigen werde man einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, stellte Zöller heraus: „Es wird komplett auf Plastikgeschirr verzichtet.“ Statt dessen wird das Geschirrmobil der Verbandsgemeinde vorgefahren, und die Jugendfeuerwehr Kirchen wird hier unterstützend tätig sein. Die Gesundheitsmesse wird um 11 Uhr von Bürgermeister Maik Köhler und Helmut Ermert, Vorsitzender des Seniorenbeirates, eröffnet. (tt)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Drei Titel für die Gebhardshainer Bogenschützen

In Torgelow (Märkisch Oderland), ca. 20km vor der polnischen Grenze, fand am ersten Oktoberwochende die ...

Wilke-Wurst: Auch AK-Land vom Listerienskandal betroffen?

Zwei Menschen starben, dutzende weitere erkrankten, nachdem sie keimbelastete Wurst des Produzenten Wilke ...

Radtour-Zweierlei zum Saisonabschluss

Eigentlich müsste die nächste vom Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) angebotene Natur & Kultur-Rad-Wanderung ...

Der Wissener SV startet in seine vierte Bundesligasaison

Am 12. und 13. Oktober (2019) startet der Wissener Schützenverein in seine vierte Bundesligasaison. Austragungsort ...

HG. Butzko vereint in Hachenburg Kabarett und Aufklärung

Georg Schramm sagte mal zu HG. Butzko: „Ich kann gehen, wenn Sie so bleiben.“ Seitdem fragt Butzko sich: ...

Angehende Führungskräfte zu Gast im Raiffeisenhaus Flammersfeld

Am Samstag, 5. Oktober, besuchten Teilnehmer eines Seminars, dass an der Akademie Deutscher Genossenschaften ...

Werbung